made in Germany

Kunststoff-Haustüren kaufen

Sie suchen Kunststoff-Haustüren, die sich durch hohe Qualität und Effizienz auszeichnen? dann sollten Sie sich an paultec.de wenden. Hier bei paultec.de bietet unser Sortiment die besten Kunststoff-Haustürsysteme, die hohe Qualität und Funktionalität zu einem attraktiven Preis garantieren.

Aktion

Modern

Exklusiv

Klassisch

Glas

Eleganz

Holztüren

Woodline

Nebeneingang

Zubehör

Profile

KUNSTSTOFF-HAUSTÜREN

Jedes Haus braucht eine Tür. Und doch können Kunststoff-Haustüren viel mehr bieten, als nur das Tor zum eigenen Reich zu sein. Kunststoff-Eingangstüren sind eines der wichtigsten Elemente, denn sie dienen dazu, das eigene Reich zu betreten oder Besucher zu empfangen, nämlich Ruhe, Schutz und Sicherheit. Deshalb ist dieser direkte Zugang zum Inneren des Hauses die erste Visitenkarte der Bewohner. Eine attraktive Kunststoff-Haustür wirkt sich positiv auf den ersten Eindruck eines Hauses aus und verbessert das Gesamtbild der Fassade und des Eingangsbereichs. Eine gute Kunststoff-Eingangstür, die sich perfekt in den Rahmen

Exklusive-warme-Fenster-489x319-1

einfügt, isoliert zudem Wärme und Lärm und trägt zu warmen Tagen im Winter und kühlen Stunden im Sommer bei. Neben dem individuellen Design müssen Kunststoff-Haustürensysteme weitere wichtige Kriterien erfüllen. Die Hauptaufgabe der Hauseingangstür aus Kunststoff ist jedoch die Gewährleistung der Sicherheit. Wenn sie geöffnet ist, erzeugt sie eine belebende Brise, die das ganze Haus mit frischem Sauerstoff versorgt. Und so zeichnet sich eine hochwertige Kunststoff-Haustür vor allem durch zwei Eigenschaften aus: ein attraktives und ansprechendes Äußeres sowie eine zuverlässige Sicherheit für Bewohner und Eigentum. Optional eingebaute Glaselemente machen die moderne Optik originell und elegant zugleich. Im umfangreichen Programm erhalten Sie eine ideale Kombination aus beidem, die sich in der Varianz stark unterscheidet. PVC-Eingangstüren müssen noch widerstandsfähiger als Fenster sein und die Bewohner zuverlässig schützen. Wählen Sie aus verschiedenen Kunststoff-Haustüren die richtige Eingangstür für Ihr Haus.

Neben dem beliebten Polyvinylchlorid (kurz PVC) umfasst die Palette der Materialien für Haustüren oft auch Holz, Aluminium und Stahl. Hierfür stehen verschiedene Filterfunktionen zur Verfügung, mit denen Sie in wenigen Schritten die richtige Modernität finden, um Ihre Vorstellungen zu verwirklichen. Im direkten Vergleich fällt auf, dass Hauseingangstüren aus Kunststoff im Vergleich zu ihren Pendants aus Holz sehr pflegeleicht sind. Besonders gefragt sind heute innovative und stilvolle Hauseingangstüren aus Kunststoff. Hauseingangstüren aus Kunststoff unterscheiden sich von ihren hölzernen Verwandten aus Aluminium meist durch die deutlich geringeren Produktions- und Montagekosten. Der Zugang zum Gebäude muss witterungsbeständig sein und ein hohes Maß an Schallschutz und Sicherheit bieten.
 
Unser Angebot an attraktiven und sicheren PVC-Eingangstüren ist schon für sich genommen beeindruckend. Darüber hinaus spielen die Wärmedämmung und eine robuste Konstruktion eine wichtige Rolle. Das Material PVC lässt sich kostengünstig herstellen und verarbeiten. Kunststoff-Haustüren empfehlen sich als zuverlässiger Partner für Ihr Zuhause und lassen sich einfach und kostengünstig konfigurieren. Nicht nur die günstigen Preise der Kunststoff-Haustüren sollten überzeugen, sondern auch die praktischen Zubehöroptionen, die den Eingangsbereich in einen perfekten Empfang verwandeln. Im gesamten Materialbereich bietet sie die niedrigsten Preise, wetterfest und schmutzabweisend sorgt der verdichtete Kunststoff für eine glatte, pflegeleichte Oberfläche. So liegen PVC-Eingangstüren auch preislich unter den modernen Holz-, Stahl- und Aluminiumarten.
 
Brillante Farben und hochwertige Dekore sind mit Haustüren aus Kunststoff möglich und geben Ihrem Haus ein äußeres Erscheinungsbild. Außerdem ist das Material in der Regel leichter, so dass Transport und Einbau schnell vonstatten gehen und sich die Tür leicht öffnen und schließen lässt. Mit einer Kunststoff-Haustür können Sie sicher sein, dass Sie für jedes Haus die richtige Kunststoff-Haustür bekommen. Aus diesem Grund eignen sich Kunststoff-Haustüren besonders für Wohnungstüren in Mehrfamilienhäusern, die bereits über eine sichere und stabile Haupteingangstür verfügen. Die Entwicklung von Haustürprofilen ist in den letzten Jahren rasant verlaufen, aber auch für kleine Gartenhäuser, Lagerschuppen und natürlich normale Haustüren ist Qualitätskunststoff eine preiswerte Lösung. Das Ziel des Herstellers war und ist es, die höchste Qualität einer Haustür oder Außentür aus Kunststoff mit verschiedenen Farben und Dekoren zu erreichen. Die Hauptaufgabe einer Kunststoff-Eingangstür ist es, das Gebäude und die Bewohner vor Eindringlingen zu schützen.
 
Kunststoff-Haustüren sollen neben einem hohen U-Wert auch die Anforderungen an einen hohen Einbruchschutz als Sicherheitshaustür mit sehr guter Schalldämmung erfüllen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass Haustüren aus Kunststoff jeglicher Art nur einen geringen Widerstand gegen gewaltsames Eindringen bieten, haben viele Profilhersteller für diesen Zweck moderne Kunststoffprofile für Haustüren in Weiß oder Farbe entwickelt. Viele Optionen erhöhen die Sicherheit gegen Einbrüche deutlich. Nicht nur in Weiß, sondern auch in verschiedenen Renolith-Dekoren wie Anthrazit, Goldeiche und vielem mehr erhältlich, sollte jeder Geschmack einer Kunststoff-Haustür befriedigt werden. Das Türschloss kann mit einem einbruchhemmenden Schloss des Typs DIN 18251 der Klasse 4 oder 5 verstärkt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine klassische oder moderne Glastürfüllung oder eine Sandwichfüllung wünschen. Denken Sie daran, dass es Eingangstüren gibt, bei denen Ihr Haus auch die Visitenkarte des Kunden ist.
 
Eine optimale Abstimmung zwischen Schließblech und Rahmenkonstruktion macht die Tür zudem sicher und stabil. Mit Kunststoff-Haustüren, der modernen „VP2013“ und „Elegance“, haben Sie alle Möglichkeiten, sich Ihre ganz persönliche Außentür zusammenzustellen. Die DIN-Klassifizierung ist ein solider Industriestandard. Ihre neue Kunststoff-Haustür besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten. Zusatzschlösser mit Riegeln und Kreuzschlössern sind weitere Optionen zur Verstärkung des Hauses und der Nebeneingangstüren. Diese sind aus Kunststoff in Sandwichbauweise gefertigt, Blick nach innen und außen, modern oder klassisch sind ebenfalls geeignet. Jedes zusätzliche Schloss an Ihren Türen erhöht Ihre Sicherheit erheblich. Als zentraler Eingang eines jeden Hauses ist die Kunststoff-Eingangstür ein besonderer Blickfang. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Anschlag auf der linken oder rechten Seite der Tür benötigen. Natürlich können Kunststoff-Haustüren noch viel mehr – denn ein Punkt, in dem sie sich auszeichnen, ist die große Vielfalt an optischen Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders eindrucksvoll sind Haustüren aus Kunststoff, denn das robuste und energieeffiziente Mehrkammerprofil ist mit einem Stahlkern verstärkt.
 
Geometrische Formen aus einer raffinierten Kunststoffoberfläche machen die neue Tür zu einer beneidenswerten Erscheinung, ohne dabei ihre hervorragende Dämmung zu verlieren. Sie trotzen äußeren Einflüssen und sorgen in Verbindung mit hochwertigen Schließsystemen für zuverlässige Sicherheit. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Türfüllungen für eine individuelle Gestaltung. Ob ausgefallene Muster und Formen bei der Dekorverglasung oder besondere Figuren und Gitter auf der Türoberfläche – klassische Stilelemente und gerade Linien – Kunststoff-Haustüren sind genau das Richtige für Sie. Hauseingangstüren aus PVC sind vielseitig einsetzbar und besonders bei Modernisierungen willkommen. Das hochwertige Profil besteht aus einem Mehrkammersystem, das die Energieeffizienz erhöht und für gute U-Werte sorgt. Auch die Kunststoff-Eingangstüren sind energieeffizient. Dank der modernen PVC-Produktion bleibt die Wärme im Haus und die Kälte draußen.
 
Bereits in der Standardausführung ist dieses System vorhanden, so dass Wärmeverluste vermieden werden können. Das sorgt für Einsparungen bei den Heizkosten und trägt außerdem zu einer positiven Klimabilanz bei. Genauso wichtig ist ein sicherer Schließzylinder. Erhöhte Anforderungen an die Wärme- und Schalldämmung. Das beliebteste moderne ist das sogenannte Profilzylinderschloss. Eine neue Haustür ist heute viel notwendiger als noch vor ein paar Jahren. Die Kunststoff-Haustür gilt als ein guter Wärmeleiter. Kunststoff-Haustüren haben eine sehr gute Wärmedämmung und sind daher bestens geeignet, um einen wertvollen Beitrag zum Energiesparen in Ihrem Haus zu leisten. Kunststoff-Haustüren können aus verschiedenen Serien gefertigt werden. Die integrierte Kunststoffverstärkung ermöglicht zudem eine hohe Stabilität, die auch größere Konstruktionen ermöglicht. So können Sie sicher sein, dass Ihre neue Kunststoff-Haustür genau das tut, was Sie erwarten. Dies wird durch eine effektive Mehrkammer-Profiltechnik gewährleistet. Der Anschaffungspreis ist im Vergleich zu Holz- oder Aluminiumtüren recht günstig.
 
Hier bieten 3 Dichtungsebenen mit dem dazugehörigen Freiraum optimalen Schutz vor Wärmeverlust und verhindern Wärmebrücken. Für mehr Komfort können Sie aus einer Vielzahl von Zubehörteilen wählen, die Ihnen den Alltag erleichtern, wie z. B. eine automatische Verriegelung. Kunststoff-Eingangstüren wirken der Auskühlung des Hauses durch Wärmeverluste durch die Kunststoff-Eingangstüren entgegen. Das hilft Ihnen, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Kunststoff-Haustüren sind die meistverkauften Außentüren. Die Vorteile liegen auf der Hand: ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die meisten Kunststoff-Haustüren mit Mehrkammer-Profiltechnik erfüllen daher auch die Anforderungen der EU-Energieeinsparverordnung (ENEV).
 
Mit der richtigen Ausstattung werden Ihnen die Kunststoff-Haustüren jahrzehntelang treue Dienste leisten. Kunststoff-Haustüren können daher fast überall eingesetzt werden, das Mehrkammersystem sorgt für eine sehr gute Wärmedämmung und ist mit einer Stahlarmierung verstärkt, die die Stabilität der Konstruktion gewährleistet. Sie werden im Laufe der Jahre nur wenig von Feuchtigkeit angegriffen, sind daher sehr langlebig und benötigen keine Schutzlasur. Die Oberfläche des Materials ist witterungsbeständig und schmutzabweisend, was die Reinigung zum Kinderspiel macht. Gleichzeitig bieten solche Kunststoff-Haustüren mit hochwertigen Füllungen die perfekten Voraussetzungen für eine hervorragende Wärmedämmung. Eine aufwendige Pflege, wie bei Kunststoff-Haustüren, ist nicht erforderlich.
 
Da sich Kunststoff-Haustüren bei Wärme ausdehnen, ist ein Kunststoffkern ideal, denn er gibt Ihrer Tür eine feste Form und verhindert ein Verziehen durch Wärme. Das wärmedämmende Mehrkammerprofil sorgt für eine gute Energieeffizienz und ist durch die Stahlverstärkung äußerst stabil. Kunststoff-Haustüren sind vielseitig einsetzbar und können gegen eine geringe Gebühr nachgerüstet werden. In Verbindung mit einer hochwertigen Verriegelung und Sicherheitsbeschlägen sind auch Druck- und Einbruchschutz gewährleistet. Schon mit einem einfachen Basismodell können hohe Werte in den Bereichen Schallschutz, Wärmedämmung und Einbruchhemmung erreicht werden. Der Anschaffungspreis liegt weit unter dem von Holz- oder Aluminiumtüren, so dass Kunststoff-Haustüren auch für preisbewusste Menschen erschwinglich sind.
 
Als Nutzer von Kunststoff-Haustüren haben Sie im Vergleich zu Besitzern von Holz-Haustüren fast keinen Wartungsaufwand. Doppelflügeltüren eignen sich besonders für breite Hauseingänge und bieten bei Bedarf mehr Platz, zum Beispiel für die Anlieferung von Möbeln. Sie sind besonders bei Renovierungsprojekten beliebt. Kunststoff-Haustüren sind oft auch mit einem Doppelflügel ausgestattet, der zusätzlich zum eigentlichen Türblatt geöffnet werden kann. Türen aus Kunststoff sind besonders einbruchsicher. Im Gegensatz zu Holztüren. Sie helfen sowohl in sanierten Altbauten als auch in neu geplanten Niedrigenergiehäusern, Energie zu sparen, z. B. bei der Anlieferung von Möbeln. Kunststoff-Eingangstüren sind besonders einbruchsicher. Im Gegensatz zu Holztüren. Kunststoff-Eingangstüren haben eine repräsentative Funktion und bestimmen maßgeblich den Gesamteindruck eines Gebäudes.
 
Für einen optimalen Einbruchschutz bei Kunststoff-Haustüren ist ein funktionierendes Schließsystem unerlässlich. Kunststoff-Eingangstüren sind eines der wichtigsten Elemente, denn sie dienen dazu, Ihr Reich zu betreten oder Besucher zu empfangen. Die Kunststoff-Haustüren sind mit Sicherheitsbeschlägen, wahlweise bis zur 5-Punkt-Verriegelung, von namhaften Herstellern ausgestattet. Deshalb ist dieser direkte Zugang zum Inneren des Hauses die erste Visitenkarte der Bewohner. Die Kunststoff-Haustür ist das zentrale Element in jeder Fassade. Mit neuen Schüco Kunststoff-Haustüren wird Ihr Eingangsbereich zu einem echten Blickfang. Ihr eigenes Zuhause ist der Ort, an dem Sie Ihre Vorstellung vom Leben verwirklichen wollen.
 
Dazu können Sie Ihre Traumtür mit einer Vielzahl von technischen Zubehörkomponenten bequem nach Ihren Wünschen ausstatten. Eine vielfältige Auswahl an Griffen, Knöpfen und anderem Zubehör ermöglicht originelle Türgestaltungen. Moderne Kunststofftüren haben heute eine Lebensdauer von 40 Jahren und mehr. Das ist auch gut so, denn alle Einzelteile der Tür funktionieren so lange wie die Dichtungen. Kunststoff-Haustüren erweisen sich als zuverlässiges Baumaterial für ein Haus und lassen sich kostengünstig konfigurieren. Hochwertige Markenbeschläge sowie exzellente Scharniere garantieren eine konstante Funktionalität der Kunststoff-Haustüren und verhindern Verformungen auch bei extrem schweren Flügeln.
 
Auf diese Weise kann die Konstruktion sowohl von innen als auch von außen betrachtet werden. Bei uns bekommen Sie beste Qualität bis ins kleinste Detail: Kunststoff-Haustüren sind nur mit den modernsten Dichtungen ausgestattet. Die Wärme bleibt drin, die Kälte bleibt draußen. Kunststoff-Haustüren sorgen für Wärmedämmung. Kunststofftüren sorgen für optimale Energieeffizienz. Es wird unterschieden zwischen Schlössern, Haken oder Haken-Riegel-Systemen. Dadurch wird das Aushebeln des Türblattes erschwert. Das Profil besteht aus einem Mehrkammersystem, das zum einen die optimale Wärmedämmung erhöht und zum anderen die Stabilität der Kunststoff-Haustüren steigert. Je mehr Punkte die Tür gesichert ist, desto höher ist der Einbruchschutz.
 
Empfehlenswert sind hier Mehrpunktverriegelungen, z. B. 3-Punkt- und 5-Punkt-Verriegelungen. Auf diese Weise können Kunststoff-Haustüren die perfekten Parameter abdecken, z. B. erhöhten Einbruchschutz wie automatische Verriegelung oder erhöhte Energieeffizienz. Hochwertige Kunststoff-Haustüren sind daher auch für Passivhäuser geeignet. Die Kunststofftür ist optisch geeignet – egal, ob es sich um einen Altbau oder eine neue Wohnung handelt. Kunststofftüren garantieren Sicherheitsverglasung, Sicherheitsschlösser oder Schutz am Band. Bei Kunststoff-Eingangstüren, die sich durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften und Sicherheitsmerkmale auszeichnen, ist Kunststoff nicht nur besonders stabil, sondern auch äußerst widerstandsfähig – zwei wichtige Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer bei ständiger Nutzung, wie z. B. die serienmäßige 5-Punkt-Verriegelung und das optionale Sicherheitsglas.
 
Obwohl Leichtmetall als guter Wärmeleiter gilt, ist die Sorge, Aluminium-Haustüren böten keine ausreichende Isolierung, völlig unbegründet. Die Kunststoff-Haustür verbindet innere und äußere Schönheit. Generell sind Kunststoff-Haustüren ein wichtiger Teil des architektonischen Stils und vervollständigen das äußere Erscheinungsbild eines Hauses. Von außen begrüßen Sie modernes Design, eine Vielzahl von Farben und ein Material, das auch nach Jahren noch gut aussieht. An Türen für den Eingangsbereich werden besondere Anforderungen gestellt, denn sie tragen zur Wärmedämmung und zum Einbruchschutz bei. In Sachen Einbruchschutz sind Kunststoff-Eingangstüren mit Standardlösungen vergleichbar. Zum einen lassen sie sich perfekt in die Gestaltung eines Einfamilienhauses integrieren und überzeugen durch enorme Stabilität, Einbruchschutz und hervorragende Wärmedämmung.
 
Wählen Sie zum Beispiel eine passende Tür mit aufwendigen Dekoren und Balken in den Glaseinsätzen eines klassischen Landhauses. Kunststoff-Eingangstüren erleichtern die Wärmedämmung. Andererseits können die Kunststoff-Haustüren auch der Blickfang eines Hauses sein. Neben Weiß können Sie zwischen allen RAL-Farben und Dekorfolien in Holzoptik wählen. Eine knallrote Haustür zieht alle Blicke auf sich und Ihr Haus. Beim Aufbrechen der Kunststoff-Haustür müssten ungebetene Gäste erst einmal die sorgfältig aufeinander abgestimmten Bauteile überwinden, und die Beständigkeit der Wärmedämmung garantiert die langfristige Funktionalität und Dichtheit, die die Qualität unserer Kunststoff-Haustüren auszeichnet. In puncto Design müssen Sie bei Kunststofftüren keine Kompromisse eingehen, denn sie bieten eine große Anzahl von Designs. Da diese auf der Innenseite geschützt sind, dient diese Öffnungsrichtung auch als Schutz vor Einbrüchen.
 
Bei dieser Mehrfachverriegelung greifen Rund- und Schwenkschrauben aus gehärtetem Stahl oben und unten in eine massive, durchgehende Verriegelungsstange. Beim Kauf Ihrer Kunststoff-Haustür ist nicht nur die Optik entscheidend, auch Energieeffizienz und Sicherheit sind entscheidende Kaufkriterien. Sie setzen Maßstäbe in puncto Stabilität, Sicherheit, Schall- und Wärmedämmung. Farbe, Form und Design prägen das individuelle Erscheinungsbild und vermitteln einen ersten und bleibenden Eindruck. Darüber hinaus sind Kunststoff-Haustüren dank der hochwertigen Materialien besonders pflegeleicht, äußerst strapazierfähig und witterungsbeständig. In jedem Fall verrät die Kunststoff-Haustür etwas über Ihren Geschmack. Rundum schützende Kunststoff-Haustüren bieten von Anfang an ein hohes Maß an Sicherheit und einbruchhemmende Wirkung.

PVC-EINGANGSTÜREN

Klassische-Fenster-489x319-1

Der Werkstoff Kunststoff ist sehr witterungsbeständig, langlebig, pflegeleicht und preiswert. Mit der richtigen Auswahl an Kunststoff-Eingangstüren kann Ihr Haus wirklich zum Schloss werden. Alle Arten von Türen können aus Kunststoff (PVC) hergestellt werden. Die neueste Technologie kombiniert leistungsstarke verstellbare Scharniere. So können z. B. verschiedene Formen leicht hergestellt werden, wie z. B. Rundbogentüren oder andere Bauweisen. Verstärkte Rahmenteile und Mehrpunktverriegelungen bieten hervorragende Sicherheit, Energieeffizienz und Eleganz für jeden Geschmack und Stil. 

Schmutz und Insekten können sich in PVC-Eingangstüren nicht festsetzen. Hochwertige Materialien, die von sorgfältig ausgewählten Herstellern verarbeitet werden, versprechen eine einwandfreie Qualität. Ob für Ihre Kunststoff-Haustür oder Ihre Hintertür, Sie können aus einer Vielzahl von gläsernen oder paneelierten Varianten in Weiß wählen. Moderne Kunststoff-Haustüren der Serie verfügen zudem über eine optimale Wärmedämmung. Kunststoff bietet eine umfangreiche Auswahl an schön gemusterten Gläsern, Glasperlen und Optionen für kultiviertes, verbleites und abgeschrägtes Glas.

Kunststoffrahmen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bieten je nach System eine unterschiedliche Anzahl von Kammern und unterschiedliche Tiefen. Alle PVC-Eingangstüren können je nach gewünschtem Stil ein- oder doppelseitige Wände, Halb- oder Oberlichter haben. Die glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung. Als Gestaltungsschwerpunkt im Eingangsbereich des Hauses vermittelt Ihre Kunststoff-Haustür Wohlbefinden, Wärmedämmung und Sicherheit. Bei den frei gestaltbaren Kunststoff-Haustüren von paultec werden zur Stabilisierung speziell profilierte Verstärkungen in die Rahmen- und Flügelprofile eingearbeitet.

 
Eine Vielzahl von Designs und Farben bieten Raum für individuelle Gestaltung. PVC ist ein thermoplastischer Kunststoff und ermöglicht eine große Formenvielfalt bei Türen. Große Türflächen lassen Räume größer wirken. Die Verstärkung sorgt dafür, dass die Türen den Beanspruchungen beim Einbau standhalten. Sie sind ein attraktiver Blickfang in jeder architektonischen Gestaltung und bieten maximale Dichtigkeit zum Schutz vor Witterungseinflüssen und zu Ihrer Sicherheit. Kunststoff-Haustüren sind beliebt, weil PVC einfach zu fertigen und zu verarbeiten ist. Die Kunststoff-Eingangstüren eines Gebäudes beeindrucken Besucher sofort. Bei uns erhalten Sie Kunststoff-Haustüren in hervorragender Qualität zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit PVC-Türsystemen können Sie Design und Stil unterstreichen, ob als Standardtür oder als Nebentür. Verschiedene Designs und Farben eröffnen Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten, Ihren Eingang zu gestalten.
 
Die Kunststofftüren können je nach Zeitalter so konfiguriert werden, dass sie für Passivhäuser geeignet sind. PVC-verstärkte Profilecken erhöhen die Stabilität und Robustheit der sehr stabilen Rahmenkonstruktion. Konfigurieren Sie Ihre Traumtür von der günstigen Standardtür bis zum voll ausgestatteten Premiumprodukt. Die zum eleganten Design-Türsystem passenden Kunststoff-Eingangstüren bieten eine hervorragende Wärmedämmung (Ud-Wert von bis zu = 0,61 W / m²K) und ein besonders schlankes, modernes Design. Außerdem können Sie Kunststoff-Haustüren zu äußerst günstigen Preisen erwerben. Das System ist mit allen gängigen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet und kann mit einer Vielzahl von Paneelen mit einer Tiefe von bis zu 67 mm kombiniert werden. Aufgrund der verwendeten Materialien sind Kunststoff-Haustüren deutlich leichter als Holztüren.
 
Die Kunststoff-Haustür mit einer Einbautiefe von 84 mm besticht durch ihre äußerst stabile Konstruktion. Im Gegensatz zu Holz- oder Aluminiumtüren benötigen Kunststoff-Haustüren keinen zusätzlichen Schutz in Form von Farbe oder Lasur. optimale Wärmedämmwerte bis zu Ud 0,8 W / m²K und anspruchsvolles Design. Kunststoff-Haustüren erhalten Sie in verschiedenen Größen und Designs. Optional ist sie mit einer modernen Flügelabdeckung erhältlich. Im Gegensatz zu Türen aus Holz sind Systeme aus Kunststoff stabil und verformen sich nicht bei häufigen und hohen Temperaturschwankungen. Das System Kunststoff-Haustür schafft die optimale Balance. Es bietet eine überdurchschnittliche Wärmedämmung bis zu Ud = 0,9 W / m²K. Die Innenseite von Kunststofftürrahmen wird heute meist durch Stahl- oder Aluminiumprofile oder durch glasfaserverstärkten Kunststoff stabilisiert. Sie bietet eine außergewöhnlich hohe Haltbarkeit und eine sehr stabile Rahmenkonstruktion. Die Kunststoff-Eingangstüren sind mit Warmschwellen ausgestattet.
 
Kunststofftüren sind besonders beliebt und in vielen Haushalten weit verbreitet. Die Haustür ist ein zentrales Element jeder Fassade. Kunststofftüren sind die ideale Lösung für hohe Energieeffizienz, zuverlässige Sicherheit und Design. Kunststoff-Haustüren bieten eine außergewöhnliche Einbruchhemmung und maximale Wärmedämmung. Und das aus gutem Grund: Zum einen sind Kunststoff-Haustüren kostengünstig, langlebig und witterungsbeständig, wartungsarm und pflegeleicht. Zum anderen lassen sich Kunststoff-Haustüren mit einer Vielzahl von technischem Zubehör ausstatten, um die Bedienung nach Ihren Wünschen zu vereinfachen. Sie sind in vielen Dekoren / Farben erhältlich und müssen dank des robusten, widerstandsfähigen und hochwertigen PVCs nicht konserviert werden.
 
Erhöhte Standards in Bezug auf Wärmedämmung und Schallschutz. Darüber hinaus überzeugen sie durch ihre Wärmedämmung und haben beste Schallschutzeigenschaften. Um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden, können PVC-Haustüren aus verschiedenen Serien gefertigt werden. PVC (Polyvinylchlorid). Diese Türen sind unempfindlich gegenüber Wind und Wetter sowie anderen Umwelteinflüssen. Sie können also sicher sein, dass Ihre neuen Kunststoff-Haustüren genau das tun, was Sie erwarten. PVC ist thermoplastisch und erlaubt eine Vielzahl von Formen für Türen, sie sind wartungsfrei und müssen nicht gestrichen werden. Dank der großen Auswahl an PVC-Haustüren kann der CO2-Ausstoß durch Energieeffizienz reduziert und natürliche Ressourcen geschont werden.
 
Dank der Mehrkammer-Profilsysteme ist auch die Wärmedämmung von Kunststoff-Haustüren sehr hoch. Darüber hinaus verfügt hochwertiges PVC über hervorragende Recyclingeigenschaften. Dank ihrer glatten Oberfläche sind Kunststoff-Haustüren sehr pflegeleicht: Milde Türreiniger oder einfache Seifenlauge reichen für die regelmäßige Pflege aus. Sie können bis zu sieben Mal wiederverwendet werden. Moderne PVC-Türen haben eine Lebensdauer von Jahren und mehr. PVC-Eingangstüren sind in verschiedenen Tiefen mit unterschiedlicher Kammeranzahl erhältlich und bieten daher eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung. Daher ist es sinnvoll, dass alle Einzelkomponenten der Tür (z. B. die Dichtungen) so lange halten, wie sie für die volle Funktionalität der Tür notwendig sind. Die Kunststoff-Haustür mit dem innovativen 7-Kammer-System Living hat sich zum Ziel gesetzt, alle Kriterien in Bezug auf Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort und Design zu erfüllen.
 
Die Kunststoff-Haustüren sind ausschließlich mit modernster Dichtungstechnik ausgestattet. Das harmonische Zusammenspiel mit verschiedenen Formen und Farben verleiht jedem Haus einen unverwechselbaren Charakter. Ein äußerst komfortables Wohnumfeld, in dem Sie sich dauerhaft wohlfühlen. Mit Living-PVC-Eingangstüren können Sie den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Dank der Twin-System-Technologie schützen hochwertige Gummidichtungen Ihr Haus über Jahrzehnte vor Zugluft, Lärm, Feuchtigkeit und Kälte. Das innovative 7-Kammer-Kunststoffsystem Living kann sowohl mit einer Anschlag- als auch mit einer Mitteldichtung ausgeführt werden. Kunststoff-Haustüren sind daher besonders langlebig und bleiben über viele Jahre voll funktionsfähig.
 
Für einen besseren Einbruchschutz lassen sich die Kunststoff-Haustüren mit Automatikschlössern und zusätzlichen Schließbolzen aufrüsten. Das PVC-System besticht durch seine Twin-System-Technik und die einfache, rationelle und flexible Fertigung und Montage. Mit einer Bautiefe von 82 mm und hervorragenden Wärmedämmwerten verfügt es über alle Funktionen, die für zukunftsweisende Energiespartüren erforderlich sind. Mit Kunststoff-Haustüren erhalten Sie Produkte von höchster Qualität bis ins kleinste Detail, insbesondere die integrierte hochwertige Dichtung. Die neue Dichtungstechnik bietet effektiven Schutz vor Zugluft, Feuchtigkeit und Lärm – über die gesamte Lebensdauer der Kunststoff-Haustüren. Erstmals werden in beiden Dichtungssystemen schwenkbare Funktionsdichtungen mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften eingesetzt.
 
Kunststoff-Haustüren sind vielseitig einsetzbar, sowohl im Neubau als auch in der Renovierung. Die 7-Kammer-Profilkonstruktion mit optimierter Kammergeometrie und einer Rahmentiefe von 82 mm sorgt für maximale Wärmedämmung. Ein umfangreiches Zubehörprogramm sorgt für eine hohe Systemsicherheit. Die Wartungs- und Servicekosten für die Türen werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Das bewährte Mehrkammerprofil und die thermische Trennung der Türschwelle sorgen für eine hohe Wärmedämmung und bieten damit ein erhebliches Energieeinsparpotenzial. Die Dichtungen bieten eine deutlich höhere Wärme-, Regen- und Schalldämmung als andere Materialien, sind ozonbeständig und UV-stabil. Der Sicherheitsschutz kann durch einbruchhemmende Verglasungen weiter erhöht werden. Neue Haustüren aus Kunststoff nutzen die leichte Formbarkeit des Materials, das zu anspruchsvollen Mehrkammerprofilen verarbeitet wird.

TYPEN VON KUNSTSTOFF-HAUSTÜREN

MODERNE KUNSTSTOFFHAUSTÜREN

Das moderne Design der Kunststoff-Haustüren zeichnet sich oft durch Asymmetrie und geometrische Formen aus, die in die kräftigen Farben der Türverkleidung integriert werden. Die Kunststoff-Haustüren bieten einen direkten Zugang zum Innenraum des Hauses und müssen eine höhere Belastbarkeit und Stabilität als Fenster aufweisen, um die Bewohner zuverlässig zu schützen. Hier kommen Edelstahlapplikationen, Glaseinsätze und Lisenen zum Einsatz. Neben den ästhetischen Vorteilen bieten Kunststoff-Haustüren von Schüco auch einen hervorragenden Einbruchschutz und maximale Wärmedämmung. Die 

Auswahl an Haustürmodellen wächst stetig. Doch es zählen nicht nur Preis und Design. Auch Wärmedämmung, Sicherheit, Schall- und Brandschutz sind wichtig. Die Türgriffe sind großzügig gestaltet und bilden einen echten Blickfang im Gesamtbild. Die Oberfläche ist meist glatt und geschmeidig gehalten. Die abgerundete, moderne Linie des Kunststoffprofils und die Auswahl an eleganten und klassischen Türfüllungen garantieren eine abwechslungsreiche Gestaltung. Durch die große Anzahl von Kunststoff-Haustüren wird der CO2-Ausstoß durch Energieeffizienz reduziert und natürliche Ressourcen werden geschont. Das Material ist deutlich leichter als Holz oder Aluminium und damit einfacher zu montieren und zu transportieren. Die Mehrkammerprofile sind besonders robust und widerstandsfähig. Neue Haustüren aus Kunststoff nutzen die leichte Formbarkeit des Materials, das zu anspruchsvollen Mehrkammerprofilen verarbeitet wird. Neben dem individuellen Design müssen Kunststoff-Haustürsysteme weitere wichtige Kriterien erfüllen.

 
So werden die Dämmeigenschaften verbessert und ein entsprechend niedriger Wert für die Kunststoff-Haustüren erreicht. Integrierte Stahlversteifungen in den großen Kammern sorgen für eine hohe Stabilität. Wärmedämmung und robuste Konstruktion spielen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus kann die Anzahl der Profilkammern erhöht werden. Nicht nur die günstigen Preise der Kunststoff-Haustüren sollen überzeugen, sondern auch die praktischen Zubehöroptionen, die den Eingang verändern. Kunststoffprofile bestehen aus einem Mehrkammersystem und sind schlechte Wärmeleiter, eine ideale Voraussetzung für energieeffiziente Systeme. Kunststoff ist besonders einbruchhemmend. Im Gegensatz zu Holztüren gibt die Kunststoff-Eingangstür auch bei starkem Druck von außen nicht nach. Die Kunststoff-Haustür verändert ihre Farbe nicht im Laufe der Zeit, auch nicht unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
 
Das Mehrkammer-Profilsystem mit mehrschichtiger Haustürverkleidung hat eine optimale Wärmedämmwirkung. Die Kunststoff-Haustür ist zudem energieeffizient. Da Kunststoff generell nur schlechte Wärmeleiteigenschaften hat, spart dies Heizkosten und trägt zudem zu einer positiven Klimabilanz bei. Diese isolierende Konstruktion sorgt für einen hervorragenden Wärmeschutz. Dank der modernen PVC-Produktion bleibt die Wärme im Haus und die Kälte draußen. Kunststoff-Haustüren sind das einzige Material, das seine hervorragende Wärmedämmung ohne spezielle Konstruktion entwickelt. Haustüren aus Kunststoff liegen seit Jahren im Trend. Nicht nur der attraktive Preis und die einfache Pflege und Wartung machen diese Türen so beliebt. Die Beleuchtung sorgt für warmes Licht und damit für Behaglichkeit im Raum. Die Kunststoff-Eingangstüren werden mit Licht durchflutet und dadurch optisch vergrößert.
 
Kunststoff-Eingangstüren gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Designs. Diese werden bei der Renovierung oder auch in der Planungsphase eines Neubaus festgelegt. Sie finden die kleine Tür für den Nebeneingang ebenso wie Haustüren oder Terrassentüren aus Kunststoff. Kunststoff-Eingangstüren gelten als die umweltfreundlichsten modernen Türen aller Zeiten. Eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten, ist ein weiterer Vorteil von Kunststofftüren: Sie sind leicht zu transportieren und zu montieren. Die Kunststoff-Haustüren sind mit hochwertigen HAPS Kunststoff-Haustürbändern ausgestattet. Die Montage ist ebenso einfach und schnell. Die Türbänder können auf verschiedene Weise konfiguriert werden, um eine einwandfreie Funktion der Türen zu gewährleisten.
 
Kunststoff ist als Leichtmetall wärmeleitend, deshalb muss die Tür mit Dämmstoffen ausgefüllt werden. Der Türanschlag befindet sich auf der Seite, an der sich die Türscharniere befinden. Ein weiterer Vorteil von Kunststoff-Eingangstüren: Sie sind leicht zu transportieren und zu montieren. Im Vergleich zur klassischen Holz- oder Metalltür. Um herauszufinden, auf welcher Seite sich der Anschlag befindet, müssen die Bänder im geschlossenen Zustand sichtbar sein. Kunststoff-Haustüren aus Kunststoff sind aufgrund der Konstruktion im Kammerprofil günstiger als Holztüren und Aluminium-Haustüren. Die Wahl des Materials für Ihre Kunststoff-Haustür bestimmt nicht nur die Optik, sondern vor allem die funktionalen Eigenschaften.
 
Der Türrahmen besteht aus mehreren Kunststoff-Hohlkammern. Der Kunststoff-Haustürbereich hat immer eine repräsentative Funktion; Kunststoff-Haustüren sind die am meisten anpassbaren Varianten. Ob bei einer Renovierung oder einem Neubau, der Kauf einer neuen Haustür will gut überlegt sein. So können Sie ganz einfach die richtige Tür auswählen und in wenigen Tagen an Ihre Haustür liefern lassen. Dank der großen Auswahl an Beschichtungsmöglichkeiten für die Haustür. Das Material kann problemlos in einer der unzähligen Farben der RAL-Palette lackiert werden. Interessierte finden verschiedene Kunststoff-Haustüren in unterschiedlichen Designs und können sich jedem Haus anpassen, von modernem, zurückhaltendem Weiß über gedeckte Brauntöne bis hin zu auffälligen Blau- oder Rottönen. Die Kunststoffausführung ist leicht und kompakt.
 
Der Einbau durch einen Fachmann ist besonders komfortabel. Gleichzeitig stehen verschiedene Glastypen für eine mögliche Verglasung der Tür zur Verfügung. So ist sichergestellt, dass die Tür genau an ihrem Platz ist und alle Aufgaben von der Wärmedämmung bis zum Einbruchschutz optimal erfüllen kann. Denn gerade im Bereich der Haustüren ist es nicht nur wichtig, das beste Isolierglas zu wählen. Ornamentglas dient sowohl als Sichtschutz als auch zur Individualisierung einer Haustür. Auch diesen Aspekt Ihrer Tür können Sie mit Hilfe verschiedener Ornamentgläser individuell gestalten. Dies ist besonders bei schmalen Eingangsbereichen von Vorteil und sorgt so für ausreichenden Lichteinfall im Eingangsbereich, ohne auf einen effektiven Sichtschutz am Haus verzichten zu müssen.
 

Kunststoff ermöglicht durch sein geringes Gewicht größere Bautiefen, so dass modernste Dämmtechnik in das Türblatt eingebaut werden kann. Nach außen öffnende Haustüren werden oft eingesetzt, wenn der Platz im Hausflur nicht ausreicht und man ihn vergrößern möchte. Kunststoff-Haustüren hingegen sind praktisch unbegrenzt haltbar. Kunststoff bietet eine große Auswahl an Füllungssystemen für PVC-Türen, dank des modernen Designs ähneln sie architektonischen Trends. Langfristig zahlt sich das aber aus, denn je nach Qualität des Kunststoffs zeigen die entsprechenden Haustüren nach zwanzig Jahren die ersten Verschleißerscheinungen. Dank der strukturierten Oberfläche wertet das Glas den Eingangsbereich optisch auf. Diese Möglichkeit ermöglicht einen gleichmäßigen Lichteinfall und verbessert das Frontklima.

 
Eine Kunststoff-Eingangstür ist immer empfehlenswert, um das eigene Heim zu schützen. Die Kunststoff-Haustür-Konstruktion besteht aus hochwertigen Materialien und bietet somit die perfekte Lösung. Mit der richtigen Sicherheitstechnik erreichen Sie ein hohes Maß an Einbruchschutz. Dank der großen Auswahl an Türfüllungen, Farben und zusätzlichen Ausstattungsmöglichkeiten können die Kunststoff-Haustüren nach Ihren Wünschen und Vorstellungen in Bezug auf Wärmeschutz und Sicherheit gestaltet werden, der beliebteste Kunststoff. Die Kunststoff-Haustür hält auch unvorsichtigen Stößen stand, ohne Dellen oder Kratzer zu verursachen. Die wichtigste Eigenschaft einer Haustür ist jedoch der Einbruchschutz, denn sie kann Ihr Haus mit verschiedenen Komponenten und Ausstattungsmöglichkeiten vor Einbrechern schützen.
 
Sicherheits-Haustüren aus Kunststoff mit Stahlverstärkung erhalten Sie in den Bautiefen 70 und 80 mm. Kunststoff-Haustüren sind ebenso robust wie Kunststoff-Haustüren und bieten ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine größere Bautiefe verbessert nicht nur den Dämmwert des Rahmens und der Kunststoff-Haustürfüllung, sondern ermöglicht auch den Einbau von dickerem Glas mit noch besseren Wärmedämmwerten. Bei Oknoplast finden Sie Modelle, die Design und Sicherheit perfekt vereinen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Sicherheitselemente und die möglichen Zertifizierungen Ihrer neuen Kunststoff-Haustür. Darüber hinaus sorgt das Zusammenspiel mehrerer Kammern im Profilsystem von Flügel und Rahmen für eine optimale Wärmedämmung.
 
Kunststoff-Haustüren aus Kunststoff überzeugen durch ihre besonders hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Lebensdauer beträgt bei richtiger Wartung und Pflege bis zu 50 Jahre. Flügel und Rahmen von Kunststoff-Haustüren sind mit verzinkten Stahlprofilen verstärkt, um die statische Belastbarkeit zu erhöhen. Die wichtigsten Eigenschaften einer modernen Haustüranlage sind Wärmedämmung und Einbruchschutz. Kunststoff-Haustüren bieten Ihnen zahlreiche Vorteile, insbesondere die hohe Belastbarkeit und Stabilität, die für Türen im Eingangsbereich unerlässlich sind. Drei wartungsfreie, dreidimensional verstellbare Kunststoff-Haustürbänder, eine thermisch getrennte Schwelle. Im Gegensatz zu Haustüren aus anderen Materialien wie Holz oder Aluminium sind Kunststoff-Haustüren noch wartungsärmer, da sie nicht von Feuchtigkeit angegriffen werden können. Die perfekte Abdichtung, leichtgängige Gänge und die komplette Ausstattung mit Profilzylindern runden das Angebot ab.
 
Dank hochwertiger Füllungen bieten sie zudem eine optimale Wärmedämmung. Optionale Ausstattungsdetails wie Fingerabdrucksensor, automatische Verriegelung, Fernbedienung, motorische Verriegelung etc. sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Kunststoff-Haustüren sind äußerst vielfältig und können in unterschiedlichen Designvarianten eingesetzt werden. Befinden sich die Bänder auf der rechten Seite, spricht man von der Anschlagrichtung rechts (DIN rechts). Befinden sich die Bänder hingegen auf der linken Seite, handelt es sich um die Anschlagrichtung links (DIN links). Einbruchschutz und Wärmedämmung sind nicht nur für die Optik, sondern auch für Haustüren wichtig. Kunststoff-Haustüren haben viele Vorteile. Türen sind, je nach Füllung, die Visitenkarte eines Hauses. Seit Jahrhunderten steht die Tür in der Tradition, den Wert eines Hauses durch ihr Design zu unterstreichen.
 
Sie haben in der Regel gute Wärme- und Schalldämmwerte und zeichnen sich durch eine große Anzahl von Möglichkeiten aus. Sie finden eine große Vielfalt an Stilen, Formen und Farben auf der ganzen Welt. Das korrosionsfreie und witterungsbeständige Material sorgt für eine hohe Langlebigkeit und Funktionalität. Daran hat sich bis heute nichts geändert, eine Vielzahl von Funktionen und technischen Innovationen sind hinzugekommen. Der geringe Wartungs- und Pflegeaufwand spart viel Zeit und ein Nachstreichen, wie z. B. bei Holztüren, ist nicht erforderlich. Vor allem die Anforderungen an die Wärmedämmeigenschaften aus der Energieeinsparverordnung stellten alle Hersteller vor große Herausforderungen. Die beschichtete Oberfläche macht die Tür zudem witterungsbeständig und unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Türen erscheinen heute recht einfach. Funktionskomponenten sind für den Nutzer fast unsichtbar in das Türelement integriert. Die mögliche dickere Bautiefe führt zu einer höheren Stabilität. Unabhängig von der Bauart bieten die Kunststoff-Haustüren auch ein hohes Maß an Sicherheit.
 
Das macht die Tür formstabil und minimiert den Verzug der Tür. Die Kunststoff-Eingangstür ist ein wichtiges Gestaltungselement, das das Erscheinungsbild des Hauses entscheidend prägt. Aufgrund der Beschaffenheit des Materials ist sie zudem sicherer als Holztüren. Barrierefreiheit verbessert nicht nur die Wohnqualität für ältere oder behinderte Menschen. Allerdings sind die Anschaffungskosten für Kunststoff-Eingangstüren deutlich höher als für Holztüren und Stahl-PVC-Eingangstüren. Schwellenlose Türen überzeugen zudem durch einen erhöhten Wohnkomfort, da es keine Stolperfallen oder unangenehme Hindernisse gibt. Darüber hinaus haben Kunststoff-Haustüren von Natur aus eine gute Wärmeleitfähigkeit und es kann sich Kondenswasser bilden, was im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung führen kann, aber durch das Ausfüllen der Kunststoff-Haustüren vermieden werden kann. Außerdem erleichtern schwellenlose Türen die Reinigung des Bodens, da sich Schmutz nicht mehr in Leisten und Kanten verfangen kann.
 
Durch die Füllung und die Passform lassen sich jedoch sehr individuelle Anforderungen nur aufwendig oder schwierig umsetzen. Kunststoff-Haustüren sind extrem robust und bieten den besten Schutz vor Einbrüchen. PVC-Haustüren sind auch wegen ihrer extremen Widerstandsfähigkeit sehr beliebt und sehr einbruchsicher. Darüber hinaus bleibt es formstabil und verzieht sich nicht mit der Zeit. Die sehr guten statischen Eigenschaften erfüllen hohe Anforderungen an die Belastbarkeit und Sicherheit. Eine Kunststoff-Haustür hat daher einen höheren Materialwert und ist eines der kostengünstigsten Materialien für eine Haustür. Die hohe Witterungsbeständigkeit, Windlaststabilität und Luftdichtheit sind weitere herausragende Eigenschaften. Nachdem Sie sich für ein Material entschieden haben, gibt es noch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, um den Kunststoff-Haustüren Ihres Hauses eine persönliche Note zu geben.
 
Darüber hinaus sind Kunststoff-Haustüren im Vergleich zu Kunststoff-Haustüren aus Aluminium oder Holz relativ günstig in der Anschaffung und auch mit einem geringeren Budget erschwinglich. Sie können u.a. zwischen Glaseinsätzen, Seitenwänden und Oberlichtern wählen, die nicht nur sehr dekorativ sind, sondern auch automatisch mehr Licht in den Flur bringen. Aus ökologischer Sicht muss dieses Material von zwei Seiten betrachtet werden. Es lässt sich gut recyceln, aber der Herstellungsprozess ist sehr aufwändig und ressourcenintensiv. Es gibt auch zweiflügelige Kunststoff-Haustüren, die man vor allem aus Altbauten kennt und die sehr elegant wirken. Für den Einbruchschutz von Kunststoff-Haustüren sind die Widerstandsklassen entscheidend. In der heutigen Zeit spielt auch die Wärmedämmung eine wichtige Rolle. Die Erweiterung auf zwei Schließzylinder ist ebenfalls möglich.
 
Die Rahmen und Flügel aller Kunststoff-Haustüren sind mit Profilen versehen. Es gibt sechs verschiedene Widerstandsklassen (RC1-RC6), wobei die Widerstandsklasse RC6 die höchste und sicherste Klasse ist. Die Profile haben durchdachte Hohlräume, die zu einer besonders guten Wärmedämmung beitragen. Die Hohlkammern erhöhen zudem die Stabilität der Kunststoff-Haustüren. Darüber hinaus ist der Einsatz eines Hebelschutzes sinnvoll, da dieser verhindert, dass die Tür mehrfach „aufreißt“ und verriegelt. Aus diesem Grund sind sie auch besonders steif. Kunststoff bietet serienmäßig Mehrfachverriegelungen an, die in Kombination mit RC2-ER2- und RC3-Systemen getestet wurden.
 
Daher können diese Kunststoff-Haustüren auch dort eingebaut werden, wo regelmäßig stärkere Stürme auftreten. Beim Schließen der Kunststoff-Haustüren werden die Verriegelungen aktiviert, um die Kunststoff-Haustüren zu sichern. Auch die Isolierung wird durch das moderne Dichtungssystem optimiert. Mit einem sicheren Türzylinder kann nun das einfache Kopieren von Schlüsseln verhindert werden. Die modernen Dichtungen lassen weder Feuchtigkeit ins Haus noch Wärme nach außen. Zusätzlich kann der Türzylinder mit einer Sicherheitsrosette versehen werden, um ein „Ausreißen“ der Haustür zu verhindern. Bei Nebeneingangstüren aus Kunststoff ist die Funktionalität wichtiger als die Optik. Kunststoff-Eingangstüren verleihen Ihrem Haus in Berlin Eleganz und Sicherheit. Diese Türen sind auch mit unterschiedlich großen Glasscheiben erhältlich. Die Kunststoff-Haustür ist das Highlight in jedem Eingangsbereich. So kommt viel Licht ins Haus.
 
Je nach Architekturstil prägt die Haustür das Ambiente eines Gebäudes. Neben klarem Glas gibt es auch die Wahl zwischen dekorativem oder mattiertem Glas. Wenn Sie eine PVC-Eingangstür kaufen, sollte sie genau Ihren Vorstellungen entsprechen, da sie das Aushängeschild Ihres Gebäudes sein wird. Durch dieses Glas kann zwar Licht ins Haus fallen, aber von außen ist es nicht möglich, ins Innere des Hauses zu sehen. Das Profil der PVC-Haustür bietet überdurchschnittliche Wärmedämmwerte, hohe Belastbarkeit und Sicherheit. Es bietet einen guten Sichtschutz. Die Vollkunststoff-Kunststoff-Haustür bietet somit eine ausgewogene Option für jede mögliche Konstruktion. Das Dekor- oder Milchglas ist ebenfalls doppelt verglast, so dass auch in diesem Bereich die Vorgaben der Energieeinsparverordnung erfüllt werden.
 
Der Rahmen ist technisch solide und bietet mit den metallverstärkten Profilecken zusätzliche Stabilität und Verwindungsfreiheit. Denn durch eine seitliche Kunststoff-Eingangstür kann keine Wärme nach außen dringen. Damit ist nicht nur die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet, das Kunststoff-Haustürprofil bietet attraktive Wärmedämmwerte und ein außergewöhnliches Design, sondern spart auch Heizkosten. Auf Wunsch können die Flügel mit Epoxidharz oder Glas verkleidet werden. Obwohl es sich um Nebeneingangstüren handelt, stehen sie herkömmlichen Sicherheitstüren in puncto Sicherheit in nichts nach. Kunststoff-Eingangstüren aus Kunststoff sind sehr stabil und pflegeleicht. Manchmal befinden sich Kunststoff-Eingangstüren an der Seite oder Rückseite des Gebäudes.
 
Potenzielle Einbrecher halten sich ohnehin gerne in diesen Bereichen auf. Darüber hinaus hat eine hochwertige, moderne Tür aus Kunststoff sehr gute Dämmeigenschaften, so dass es im Eingangsbereich weder zu kalt noch zu warm ist. Dort können Sie ungestört arbeiten, ohne von zufällig vorbeikommenden Passanten wahrgenommen zu werden. Bei guter Isolierung ist es jedoch schwierig, sich einzuziehen. Aus diesem Grund sind auch die seitlichen Kunststoff-Eingangstüren mit einbruchhemmenden Beschlägen ausgestattet. Kunststoff-Eingangstüren sind sehr langlebig und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie lassen sich nicht einfach mit den üblichen Einlaufwerkzeugen öffnen. Außerdem ist der Einbau in der Regel unkompliziert und ohne Leistungsprobleme. In den meisten Fällen verzichten die Täter darauf, eine solche Tür aufzubrechen.
 
Eine Kunststoff-Haustür bietet Ihnen außerdem Schallschutz und besten Schutz vor Witterungseinflüssen. Moderne Kunststoff-Haustüren sind zudem mit einer hervorragenden Isolierung ausgestattet. Diese praktischen Vorteile verbinden sich mit der hohen Materialqualität und einem individuellen, modernen Design. Zum anderen loben die Befürworter von Kunststoff-Haustüren die vermeintlich hohe Sicherheit gegen Einbrüche. Die hochwertigen Kunststoff-Haustüren sind in verschiedenen Farben erhältlich und werden mit individuellen Beschlägen und Türgriffen nach Ihren Vorstellungen gestaltet. Bei der Aluminiumtür geht es mehr um die „inneren Werte“. Das Ergebnis ist ein ganz persönliches Design.
 
Die Haustür ist der Mittelpunkt eines jeden Eingangsbereiches. Darüber hinaus kann das Haus Kunststoff-Haustüren auch mit Einbruchschutz-Elementen gesichert werden. Der Trend geht längst zu stark designorientierten Lösungen mit sehr guten mechanischen und wärmedämmenden Eigenschaften. Die stilvollen Kunststoff-Haustüren lassen sich im Neubau ebenso gut einsetzen wie später im Rahmen einer Renovierung. Das Kunststoff-Haustürsystem mit einer Bautiefe von 84 mm besticht durch überdurchschnittliche Wärmedämmwerte sowie eine außerordentlich hohe Belastbarkeit und Sicherheit.
 
Das thermisch getrennte Epoxidharz oder Glas erlaubt viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für diesen wichtigen Teil des Hauses. Dank Verstärkungsstahl mit einer Wandstärke von 2,5 mm ist die einfache Trittstufe der PVC-Haustürschwelle kein Hindernis mehr am Eingang Ihres Hauses, eine stabile Rahmenkonstruktion und extreme Verwindungssteifigkeit. und erleichtert Kindern oder körperlich eingeschränkten Menschen den Durchgang. Eine besonders stabile Rahmenkonstruktion garantiert mehr Verwindungsfreiheit und Stabilität durch metallverstärkte Profilecken. Sie optimiert zudem den Bodenanschluss und verbessert so die Energiebilanz der Kunststoff-Haustüren.
 
Zahlreiche Farben und Dekore sowie die Verwendung einer großen Anzahl von Paneelen aus Kunststoff. PVC-Haustürfüllungen bestehen in der Regel aus GFK-Deckschichten mit einem PU-Kern, die Gesamtdicke beträgt in der Regel 24 mm. Die Kunststoff-Haustüren sind je nach Füllung gut isoliert. Diese Struktur lässt sich mit einer Reibahle oder einem anderen spitzen Werkzeug leicht durchdringen, eine kleine Handsäge tut ihr Übriges. Auch die Schalldämmwerte sind überzeugend und es gibt eine große Anzahl von Varianten, Formen und Farben. Mit dieser Methode können Sie schnell und relativ geräuscharm ein größeres Loch in die Füllungsplatte bekommen. Kunststoff-Haustüren sind ein korrosionsfreies und witterungsbeständiges Material. PVC-Haustürfüllungen aus Kunststoff sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften um ein Vielfaches stabiler. Dementsprechend erreicht die Kunststoff-Haustür ein hohes Maß an Langlebigkeit und Funktionalität.
 
Neben den Rahmenprofilen aus Kunststoff verfügen die Türen über eine große Glasfläche als Designmerkmal, eventuell eine Sprossenunterteilung. Zudem sparen die Bauherren mit wenig Wartung und Pflege viel Zeit. Um individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, werden heute meist Kunststoff-Eingangstüren und umfangreichere Gestaltungsmöglichkeiten gefordert. Auch nach Jahren sehen die Kunststoff-Haustüren noch neu und glänzend aus. Hart-PVC als einfarbiger Kunststoff für die Rahmenprofile, GFK-Platten mit lackierter Oberfläche für die Kunststoff-Haustürfüllungen als die eigentlichen Gestaltungselemente. Ein Nachlackieren entfällt und die Oberfläche lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Zwei verschiedene Materialien und Oberflächen, die sich mit der Zeit unterschiedlich entwickeln. Dank einer speziellen Beschichtung sind die Kunststoff-Moderns zudem witterungsbeständig und unempfindlich gegenüber äußeren Witterungseinflüssen.
 
Kunststoff-Rahmenprofile und Kunststoff-Haustürfüllungen sind aus dem gleichen Material und können daher komplett pulverbeschichtet werden. Kunststoff-Haustüren haben ein modernes Design und eine hohe Wärmedämmung. Es entsteht eine lichtbeständige und pflegeleichte Oberfläche. Vorteile, die nur Kunststoff bieten kann. In den Ausführungen ThermoSafe oder ThermoCarbon sind die Modelle mit einem 5-Punkt-Sicherheitsschloss ausgestattet und bieten ein 75 mm oder 100 mm dickes Türblatt. Wärmegedämmte Kunststoff-Haustürprofile bieten eine deutlich höhere Steifigkeit im Bereich der Beschläge und Schlösser und sind damit klar im Vorteil. Bei letzteren verstärken zusätzliche Carbonfasern das Flügelprofil und sorgen für mehr Stabilität.
 
Auch im Hinblick auf das Design und die Qualität der Verarbeitung lohnt es sich, eine Aluminium-Haustür zu wählen. Kunststoff-Haustüren gelten als besonders widerstandsfähig und sind auch wegen ihrer hohen Einbruchhemmung beliebt. Man geht immer wieder rein und raus und schlägt die Tür zu. Aus diesem Grund ist die Stabilität einer Kunststoff-Eingangstür von großer Bedeutung. Die Kunststoff-Haustüren sind eine sehr preiswerte Option, es gibt viele verschiedene Designs und die gestalterische Freiheit ist sehr hoch. PVC-Haustüren sind weit verbreitet und bieten hervorragende Wärmedämmeigenschaften zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Wärmedämmeigenschaften der Türen sind abhängig von der Innenfüllung. Eine Aluminium-Kunststoff-Haustür hingegen ist von Haus aus stabiler und benötigt keine zusätzlichen Verstärkungen.
 
Allerdings ist die Oberflächenpflege wesentlich intensiver als bei anderen Materialien. Interessant ist auch die Kunststoff-Haustürenserie. Sie enthält 11 hochwertige, preiswerte Modernen in weiß oder farbig. Darüber hinaus erreichen die Türen gute statische Eigenschaften und sind besonders belastbar. Jedes der 11 Türmodern ist optional als Einlegeplatte mit einer Plattenstärke von 36 mm und einseitiger Befestigungsplatte erhältlich. Ebenso vorteilhaft sind die witterungsbeständigen und luftdichten Eigenschaften des Materials. mit einer Paneelstärke von 48 mm oder als hochdämmendes Türblatt mit einer beidseitigen Paneelstärke von 80 mm. Im Vergleich zu anderen ist die Moderne noch relativ günstig in der Anschaffung und damit ein guter Kompromiss zwischen Aluminium und Kunststoff. PVC-Haustüren aus Kunststoff bestechen durch ihre einzigartige Echtholzoberfläche.
 
Zudem kann der Kunststoff leicht recycelt werden, während der Herstellungsprozess sehr ressourcenintensiv ist. Die natürliche Holzoberfläche aus Eiche im trendigen Retro-Look spiegelt den Charakter des alten Holzes in seiner rustikalen Form wider. In diesem Bereich bieten sich die Haustüren Thermo Pro und Thermo Pro Plus an. Durch die natürliche Holzmaserung entsteht ein lebendiger Effekt und jede Kunststofftür ist somit ein Unikat. Sie haben eine sehr große Auswahl an Motiven und sind etwas preiswerter als die modernen Alu-Motive. Die Türblätter gibt es in vielen Designvarianten, die der Tür ein individuelles Gesicht geben. Für ein Gefühl der Sicherheit sind sie serienmäßig mit einer Mehrfachverriegelung ausgestattet. Die Kunststofftür besteht zum einen aus dem Rahmen und zum anderen aus dem Flügelprofil der Türfüllung.
 
Sie bieten zudem eine sehr gute Wärmedämmung und sparen so Energie. Geöffnet werden sie über elektronische Geräte wie Smartphones oder Uhren oder das eigene Smart-Home-System. Innen und außen haben die Haustüren ein zeitgemäßes Design und ein flächenbündiges Türblatt. Integrierte Mehrfachverriegelungen und spezielle Beschläge sorgen für einen hohen Einbruchschutz nach DIN-EN 1627. So passen sich die Türen auch sehr gut an das Innere des Hauses an. Barrierefreie Schwelle „Easystep“ mit einer Überfahrhöhe von null Zentimetern. Sind die Türen verglast, handelt es sich um bruchsicheres Sicherheitsglas, das ohne scharfe Kanten in kleine Stücke bricht. Um die Anforderungen an Wärmedämmung und Einbruchhemmung zu erfüllen, sind bestimmte Qualitätsrichtlinien notwendig.
 
Für eine Vielzahl von Anwendungen, sowohl im Neubau als auch in der Renovierung, eignet sich die DIN EN 14351-1, die die Normeigenschaften von Außentüren definiert und wichtige Vorgaben für die wärmedämmenden Haustüren der LIVING 82 macht. Ein umfangreiches Zubehörprogramm sorgt zudem für eine hohe Systemsicherheit. Das bewährte Mehrkammerprofil und die thermische Entkopplung der Türschwelle garantieren eine optimale Wärmedämmung und bieten Ihnen damit ein enormes Energieeinsparpotenzial. Dank zusätzlicher Verriegelungsmechanismen und einbruchhemmender Verglasung halten diese zusätzlichen Maßnahmen auch Einbruchsversuchen mit Handwerkzeugen stand. Je nach Ausführung ist jede Tür zwischen 3 und 5 Minuten lang so unverwechselbar wie Ihr persönlicher Stil.
 
Eine Haustür ist die Visitenkarte Ihres Hauses und bestimmt das gesamte Erscheinungsbild eines Gebäudes. Um eine sichere Verankerung zu gewährleisten, muss der Einbau immer professionell von erfahrenen Handwerkern durchgeführt werden. Denn Haustüren sind der erste Eindruck, den Ihre Besucher bekommen. Dreh- und Schließbolzen sowie einbruchhemmende Verglasungen (P4A) machen ein Einfahren nahezu unmöglich. Besonders beliebt und in vielen Haushalten verbreitet sind Kunststofftüren. Natürlich müssen Haustüren auch Hitze, Kälte, schlechtes Wetter und Lärm abhalten. Kunststofftüren sind die ideale Lösung für hohe Energieeffizienz, zuverlässige Sicherheit und Design. Die entsprechende Wärmedämmung muss so berechnet werden, dass mindestens die aktuelle Energieeinsparverordnung eingehalten wird.
 

Und das aus gutem Grund mit einem U-Wert von derzeit 1,8 W / m2K. Zum einen sind Kunststofftüren preiswert. Die ausschließlich aus hochwertigen Rohstoffen gefertigten Kunststoffprofile sind besonders robust und stabil. langlebig und witterungsbeständig, wartungsarm und pflegeleicht. Witterungsbedingte Verschmutzungen lassen sich leicht entfernen, wodurch das Material äußerst pflegeleicht ist. Durch die große Anzahl von Kunststoff-Haustüren wird der CO2-Ausstoß durch Energieeffizienz reduziert. Die moderne Kunststofftür mit Glaseinsätzen wird auch aus Sicherheitsglas gefertigt.

KLASSISCHE HAUSTÜREN

Exklusive-warme-Fenster-489x319-1

Kunststofftüren gelten nach wie vor als Klassiker. Kunststoff-Haustüren haben im Laufe der Jahre mit vielen Hindernissen wie z. B. Feuchtigkeit zu kämpfen. Doch Kunststofftüren halten all dem stand und sind besonders langlebig. Sie sind mit vielen Hausentwürfen kompatibel und bieten somit viel Raum für unterschiedliche Einrichtungsstile. Ein weiterer wichtiger Punkt, der beim Kauf einer Kunststoff-Haustür beachtet werden sollte, ist die Vielseitigkeit. PVC-Haustüren lassen sich mit wenig Aufwand aufrüsten. Für ein zeitloses Design werden meist eine Kassettenoptik oder symmetrische Formen gewählt, die durch Glaseinsätze auch

zur natürlichen Lichtwirkung beitragen. Selbst ein einfaches Grundmodell kann in den Bereichen Schallschutz, Wärmedämmung und Einbruchschutz verbessert werden. Die Türgriffe sind einfach und funktional. Die stahlverstärkte Tür gewährleistet ein hohes Maß an Funktionalität und Komfort. Diese sind meist mit Ornamenten verziert, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Der Zugang zum Gebäude muss wetterfest sein und ein hohes Maß an Schallschutz und Sicherheit aufweisen. Funktionale Türscharniere erleichtern das Bewegen der PVC-Eingangstürblätter. Auch das Anbringen von Scharnieren, die ein versehentliches Aushebeln des Türflügels verhindern, trägt zu einem hohen Sicherheitsniveau bei. Die meisten Kunststoff-Haustüren werden heute aus Polyvinylchlorid, kurz PVC, hergestellt.

 
PVC-Haustüren gelten allgemein als besonders modern, was durch die Auswahl des Zubehörs nur unterstützt wird. Dieses Material hat sich vor allem durch seine Vielseitigkeit und einfache Verarbeitung wie minimalistische Griffe und geometrische Glaselemente mit oder ohne Stäbe bewährt. Dieses dekorative Element ändert jedoch nichts an der reibungslosen Funktionalität der Tür. Sicherheit und Energieeffizienz spielen auch beim Kauf einer Kunststoff-Haustür eine ganz entscheidende Rolle. Diese Lösung wird häufig eingesetzt, um natürliches Tageslicht in dunkle Flure zu lassen. Die größten Stärken von Kunststoff-Haustüren sind ihre Robustheit und Formbeständigkeit. Im Vergleich zu Holztüren sind Kunststoff-Haustüren relativ preiswert und pflegeleicht. Die Oberfläche bietet gestalterischen Freiraum.
 
Insbesondere Hausbesitzer, die an einer Schnellstraße wohnen, sollten auch auf ausreichenden Schallschutz achten. Das bedeutet, dass eine Kunststoff-Haustür je nach Füllung auch gute Wärmedämmwerte erreichen kann. Kunststoff hat eine Mindestschalldämmung von 37 dB, was in etwa der Lautstärke von leiser Musik entspricht. Eine Kunststoff-Haustür wird an verschiedenen Eingängen eines Hauses eingesetzt. Kunststoff bietet ein hohes Maß an Stabilität, ist pflegeleicht und äußerst witterungsbeständig. Die ausschließlich aus hochwertigen Materialien und ausgewählten Komponenten namhafter Hersteller gefertigten Profile garantieren eine gleichbleibende Spitzenqualität. Darüber hinaus bieten Kunststoffelemente durch ihre hohe Stabilität einen überdurchschnittlichen Sicherheitsstandard. Gerade im Bereich der Sicherheit gibt es viele Möglichkeiten, den Schutz zu erhöhen, zum Beispiel mit Hightech-Schließsystemen. Darüber hinaus sehen Oberflächen aus natürlichem Kunststoff äußerst elegant und ansprechend aus.
 
Kunststoff-Haustüren, sie sind die Visitenkarte Ihres Hauses und repräsentieren damit Ihren persönlichen Stil. Darüber hinaus können Sie Ihre Traumtür mit einer Vielzahl von technischem Zubehör ausstatten. Die Hauptaufgabe einer Haustür ist es, das Gebäude und die Bewohner vor Eindringlingen zu schützen. Rund 15 % der Hauseinbrüche erfolgen durch die Kunststoff-Eingangstür. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass Kunststoff-Haustüren aus PVC / Kunststoff jeglicher Art Widerstand gegen Einbruch bieten, überzeugen Haustüren aus Kunststoff vor allem durch ihre Robustheit und Energieeffizienz. Es gibt viele Optionen, die die Sicherheit gegen Einbrüche deutlich erhöhen. Mehrkammerprofil, das mit einem Stahlkern verstärkt ist. Das Türschloss kann mit einem einbruchhemmenden Schloss der Klasse 4 oder 5 der DIN 18251 verstärkt werden. So trotzen sie äußeren Einflüssen und sorgen in Verbindung mit hochwertigen Schließanlagen für zuverlässige Sicherheit.
 
Eine optimierte Abstimmung von Schließblech und Zargenkonstruktion macht die Tür zudem sicher und stabil. Die integrierte Stahlverstärkung ermöglicht zudem eine hohe Stabilität, die auch größere Konstruktionen zulässt. Die DIN-Klassifizierung ist ein solider Industriestandard. Für mehr Komfort können Sie aus einer Vielzahl von Zubehörteilen wählen, die Ihnen das Leben leichter machen, wie z: Z. B.: ein automatisches Schloss. Zusatzschlösser mit Riegeln und Kreuzschlössern sind weitere Optionen zur Verstärkung des Hauses und der seitlichen Kunststoff-Eingangstüren. Die persönliche Note, die Sie Ihrer Türschwelle gegeben haben, erhalten Sie durch unzählige Türfüllungen in verschiedenen Designs und eine große Auswahl an dekorativen Farben. Grundsätzlich gilt: Jedes zusätzliche Schloss an Ihren Türen erhöht Ihre Sicherheit erheblich. Diese können mit einer Prägung versehen werden, die eine echte Holzmaserung imitiert und so für ein behagliches Ambiente sorgt. Hochwertiger Kunststoff bietet darüber hinaus hervorragende Recyclingeigenschaften.

GLASKUNSTSTOFF-EINGANGSTÜR

Eine Kunststoff-Glas-Haustür ist nicht nur nützlich, um Räume abzutrennen oder die Privatsphäre einzuschränken, sie ist auch ein wesentliches Gestaltungselement. Mit einer PVC-Glaseingangstür haben Sie einen freien Blick und gleichzeitig eine räumliche und akustische Trennung. Besonders wenn Sie dunkle Flure oder verwinkelte Räume in Ihrer Wohnung haben, profitieren Sie vom Einbau einer Kunststoff-Glas-Haustür. Kunststoff-Glas-Eingangstüren sorgen für einen hellen und offenen Wohnstil.
 
Denn diese optimieren den Einfall von Tageslicht und verleihen den eigenen vier Wänden mehr Helligkeit und Offenheit. Glas-Eingangstüren aus Kunststoff strahlen moderne Eleganz aus. Die Transparenz der Glas-Eingangstüren schafft neben brillanten Farben und vielfältigen Bildmotiven ein Plus an Tageslicht und eine freundliche Wohnatmosphäre. besonders bei verwinkelter Architektur. Gleichzeitig bieten Glas-Eingangstüren aus Kunststoff einen perfekten Sichtschutz. Wenn Sie sich für Glas-Eingangstüren aus Kunststoff entscheiden, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Wir bieten Ihnen mit der glatten Glasoberfläche ein besonderes Gefühl. Denn das moderne Sortiment reicht von Drehtüren über Schiebetüren bis hin zu Pendeltüren. Ganzglastüren mit intensivem Farbdruck bieten effektive Lichteigenschaften für die individuelle Raumgestaltung. Die traditionellste Form ist die Doppeltür, die im Bad, Wohn- und Schlafzimmer eingesetzt wird. Ihre Glas-Eingangstüren aus Kunststoff können Sie problemlos mit einem Rahmen kombinieren.
 
Ob Holz- oder Metallrahmen, Glas-Haustüren aus Kunststoff speziell für den Wohnbereich erweisen sich als leicht, elegant und äußerst geschmackvoll. Die stilvollen Gläser mit zertifizierter Bruchsicherheit garantieren ein transparentes Wohnumfeld zum besten Preis. Denn sie sind transparent und dennoch stabil. Nichts verändert ein Haus so sehr wie Licht. Vor allem aber sorgen sie für eine räumliche und akustische Trennung. Je mehr Licht in einen Raum fällt, desto offener und freundlicher wirkt er und behält gleichzeitig eine klare Sicht. Glas-Eingangstüren aus Kunststoff sorgen für mehr Transparenz und schaffen ein Gefühl von Leichtigkeit und Weite. Wenn Sie Glas-Haustüren aus Kunststoff in Ihrem Haus einsetzen möchten, sind unsere Ganzglas-Haustüren aus Kunststoff aus 8 mm starkem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) gefertigt. Eine Doppel- oder Schiebetür ist genau das Richtige. ESG hat eine erhöhte Stoß- und Schlagfestigkeit und ist extrem widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen.

EXCLUSIVE KUNSTSTOFF-HAUSTÜREN

Auch in puncto Sicherheit und Einbruchschutz ist die Exclusive-Serie bestens ausgestattet. Alle Sicherheits- und Verriegelungsmechanismen können in unsere Kunststoff-Haustüren integriert werden. Sie sind serienmäßig mit einem Dreifach-Hakenschloss und einer durchgehenden Edelstahl-Verriegelungsstange, z. B. Safematic, vollmotorische Verriegelung mit Fingerprint, ausgestattet, die die Tür besonders fest im Rahmen verankert. Unsere Sicherheitselemente und Verriegelungsmechanismen sind immer auf dem neuesten Stand der Technik und werden ständig weiterentwickelt, um die Sicherheit unserer Produkte zu verbessern. Die Sicherheitsrosette ist mit einem integrierten Aufbohr- und Aushebelschutz ausgestattet. Exklusive Türen verbinden einzigartiges Design mit modernster Sicherheitstechnik und höchsten Ansprüchen an die Wärmedämmung. Sie sind zudem aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und damit extrem langlebig, klimastabil und luftdicht.
 
Hinzu kommen geprüfte Beschläge wie das dreiteilige Rolltürband auf der Bandseite Ihrer Kunststoff-Haustüren. Mit einem 70 bis 90 mm starken Dämmkern erfüllen unsere Haustüren die Erwartungen an modernste Wärmedämmung. Je nach persönlichem Sicherheitsbedürfnis haben Sie im Bereich Kunststoff-Haustüren eine zusätzliche Gesamtdicke von 90 bis 120 mm und sind damit passivhaustauglich. Die Möglichkeit, die Widerstandsklasse Ihrer exklusiven Haustür individuell zu erhöhen: Die Sicherheit einer Kunststoff-Haustür ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale und beginnt bereits beim Standard. So können Sie Ihr Haus zum Beispiel mit einer zertifizierten RC 2 Kunststoff-Haustür schützen.
 
Der Kern unserer exklusiven PVC-Haustüren ist die hohe Leistungsfähigkeit. Der große Vorteil unserer exklusiven Kunststoff-Eingangstüren ist, dass Sie sie individuell gestalten können. 1 bis 2 cm dicke Natursteinplatten werden in einem speziell entwickelten, patentierten Verfahren zu Dünnstein verarbeitet und vollflächig aufgetragen. Die flügelüberdeckenden Kunststoff-Haustürfüllungen der modernen Haustüren ermöglichen eine Vielzahl von unterschiedlichen Kunststoff-Haustür-Designs. Die Natursteinoberflächen sind witterungsbeständig, kratzfest und halten Stößen und starkem Druck stand. Sie werden in höchster Qualität und nach Ihren Wünschen gefertigt. Die wartungsfreie Oberfläche ist 100% wasserdicht.

SELECTION PVC-EINGANGSTÜREN

Die Kunststoff-Eingangstür ist ein wichtiges Element im Gesamtkonzept eines jeden Hauses. Auch als heizkostensparender Faktor sind Kunststoff-Eingangstüren nicht zu unterschätzen. Sie sind das Tor zum Haus und vermitteln dem Besucher den ersten Eindruck von einem Gebäude. Robuste Konstruktionen mit hochisolierendem Innenleben und einem ausgeklügelten Dichtungssystem sorgen daher für niedrige Energiekosten. Wir passen dieses Erscheinungsbild an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden an. Eleganz PVC-Eingangstüren sind dank modernster Technik seit Jahrzehnten einfach zu bedienen. Wir haben Türen in mehr als 100 verschiedenen Designs. Eleganz Türen als starke und sichere Kunststoff-Eingangstüren strahlen Souveränität für das ganze Haus und seine Bewohner aus.
 
Eine große Auswahl an Modellen, verschiedene Türgriffe, Glas, dekorative Oberflächen und Edelstahlapplikationen ermöglichen zahlreiche Kombinationen, besonders wenn noch eine oder mehrere seitliche Kunststoff-Haustüren vorhanden sind. Neben den ästhetischen Vorzügen unserer Auswahl vereinen Kunststoff-Haustüren perfekt Komfort und Funktionalität. Das schreckt auch viele Einbrecher von vornherein ab, verstärkte Auswahltürblätter, die automatische Verriegelung von Mehrfachschlössern und modernste Fingerprint-Systeme sorgen für maximale Sicherheit vor Einbrechern. Dank der guten serienmäßigen Sicherheitsausstattung ausgewählter Kunststoff-Eingangstüren, während spezielle Dichtungen und Materialien für maximale Schalldämmung und beste Wärmedämmung sorgen, beißen sich Diebe in den meisten Fällen die Zähne aus – dafür sorgen Mehrfachverriegelungen und andere Sicherheitsmerkmale. Auswahltüren aus Kunststoff sind ideal für Wohngebäude und garantieren Sicherheit. Zusätzlich optional erhältliche Sicherheitsschließteile.

VORTEILE VON KUNSTSTOFF-HAUSTÜREN

GUTE WÄRMEDÄMMUNG

Das Dichtungssystem mit geschäumtem EPDM und die Kombination des Mehrkammerprofils garantieren eine ideale Wärmedämmung. Darüber hinaus bietet der hochwertige Kunststoff hervorragende Recyclingeigenschaften. Er kann bis zu sieben Mal wiederverwendet werden. Durch die thermische Trennung wird der Wärmeverlust um die Wärmedämmschwelle reduziert. Sie garantieren optimalen Schutz vor ungebetenen Gästen. Die Verstärkungskammern mit Stahlarmierung und die GL-Systemprofile sorgen für ideale Stabilität. Die Wärmedämmung ist ein wesentlicher Bestandteil beim Kauf einer Kunststoff-Haustür. Das spart 

Klassische-Fenster-489x319-1
Eine Kunststoff-Haustür aus hochwertigem Kunststoff ist robust, wetterfest und einbruchsicher. Sie fügt sich perfekt in die Fassade ein, und dank verschiedener Designs und Farben ist die Verwendung von Kunststoff als Trägermaterial von Vorteil. Das Türblatt kann aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt werden. Denn an den Schnittstellen bildet sich bei Kontakt mit Luft und Wasser eine feine Kunststoffoxidschicht, die die Oberfläche dauerhaft vor Korrosion schützt. Sicherheitsbeschläge, mit denen jede Kunststoff-Haustür serienmäßig ausgestattet ist. Neben der Langlebigkeit sind es die pflegeleichten und wartungsarmen Eigenschaften. Dadurch wird das Auseinanderdrücken von Türblatt und Zarge deutlich erschwert. Es ist allgemein bekannt, dass Kunststoff-Haustüren besonders hochwertige Kunststoff-Haustüren sind. Einbrecher, die versuchen, über die Scharnierseite des Türblattes einzubrechen, scheitern an zwei Aufhebesicherungen.
 
Haustüren aus Kunststoff sind preiswerter in der Anschaffung, sie überzeugen zudem durch ihre Langlebigkeit und sehr gute Werte in Sachen Wärmedämmung und Sicherheit. Kunststoff-Eingangstüren sorgen zudem dafür, dass die Haustür mindestens der Klimaklasse 3 entspricht. PVC-Haustüren sind heutzutage von hoher Qualität und tragen effektiv zur Wärmedämmung bei. Nur so kann sie die Feuchtigkeits- und Temperaturunterschiede innerhalb und außerhalb des Hauses über einen längeren Zeitraum ohne Schaden überstehen. Sowohl das Material als auch die Beschläge sind entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität der Haustür.
 
 

GUTE DÄMMEIGENSCHAFTEN

Kunststoff-Haustüren haben eine sehr gute Wärmedämmung und sind daher bestens geeignet, einen wertvollen Beitrag zum Energiesparen in Ihrem Haus zu leisten. Neben einem hohen U-Wert sollte eine Kunststoff-Haustür auch die Anforderungen an einen hohen Einbruchschutz erfüllen. Dies wird durch eine effektive Mehrkammer-Profiltechnik gewährleistet. als Sicherheitstür auch mit sehr guter Schalldämmung. Hier bieten 3 Dichtungsebenen mit dem dazugehörigen Zwischenraum optimalen Schutz vor Wärmeverlusten und verhindern Wärmebrücken. Dazu haben viele Profilhersteller für Kunststoff-Haustüren moderne Kunststoffprofile in weiß oder farbig entwickelt. Damit wird der Auskühlung des Hauses durch Wärmeverluste durch die Kunststoff-Haustüren entgegengewirkt.
 
Diese Serie, Kunststoff-Haustüren, finden Sie auch in unserem Konfigurator. Das hilft Ihnen, Energie zu sparen und schont die Umwelt. Mit der richtigen Gerätedämmung halten die Kunststoff-Haustüren jahrzehntelang. Die meisten Kunststoff-Haustüren mit Mehrkammer-Profiltechnik erfüllen daher auch die Anforderungen der EU-Energieeinsparverordnung (EnEv). Verschiedene Schließsysteme und Sicherheitsbeschläge sorgen hier für Dichtheit und schützen die Tür vor unbefugtem Zutritt. Kunststoff-Haustüren können daher fast überall eingesetzt werden. Die großen Profilkammern sorgen für die nötige Sicherheit und Stabilität.

STABILE UND LANGLEBIGE KONSTRUKTION

Dank der innovativen Z-TF MF-BO Türschlösser mit Multifunktionsverriegelung und zwei Stahlbolzen wird die Tür über die gesamte Höhe fest im Rahmen gehalten. Erhöhte Standards bei der Wärme- und Schalldämmung, automatische 3-Punkt-Verriegelung und erstklassige Beschläge sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit. Zu einer neuen Kunststoff-Haustür gehört heute viel mehr als noch vor ein paar Jahren. Eine warme Schwelle mit einem Wärmetrenner in Verbindung mit innovativen Dichtungssystemen reduziert den Wärmeverlust spürbar. Das bedeutet: niedrige Energiekosten und Engagement für den Klimaschutz. Um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden, können Schüco Kunststoff-Haustüren aus verschiedenen Serien gefertigt werden. Auch wenn Sie sich für Türblätter, Seitenteile oder Oberlichter entscheiden, das Energiesparpotenzial bleibt das gleiche.
 
Sie sorgen für eine ideale Kraftübertragung, so dass eine einfache Bedienung möglich ist. Sie haben die Wahl zwischen Rollenbändern und Türbändern. Die ideale Wärmedämmung wird durch die warme Kunststoff-Haustürschwelle mit thermischer Trennfolie erreicht. In Verbindung mit einem effizienten Dichtungssystem kann diese optimal gedämmt werden. Die Aluminiumscharniere HAPS P700 und eine Aluminiumschwelle sorgen dafür, dass die Kunststoff-Haustüren lange Zeit genutzt werden können. So können Sie sicher sein, dass Ihre neue Kunststoff-Haustür von Schüco genau das tut, was Sie erwarten. Um ungewollte Einblicke zu vermeiden, ist es jedoch ratsam, Dekorglas zu verwenden. Dank des innovativen Verriegelungssystems der Kunststoff-Eingangstüren ist Ihr Zuhause sicher und schützt es vor ungebetenen Eindringlingen. So wird der Blick nach innen vermieden. Für eine optimale Wärmedämmung sind spezielle Isolierglasschieber geeignet.
 
Mit Kunststoff-Eingangstüren ist Ihr Haus jahrzehntelang vor Zugluft, Lärm, Feuchtigkeit und Kälte geschützt. Dank eines modernen Designs sind Kunststoff-Haustüren mit einer oder zwei Seitenwänden energiesparend und schalldämmend. Diese können aus zwei oder drei Teilen bestehen. Wichtig ist, das Gewicht und die Größe des Türblattes abzustimmen. Die Tür ist immer auch gegen Einbruchsversuche gewappnet. Integrierte Lüftungssysteme und Einsätze aus Isolierglas sind dafür ideal. Die Tür kann nach innen, nach außen und nach links oder rechts öffnen. Langfristige Funktionalität ist natürlich auch bei einer Kunststoff-Haustür wichtig. Moderne Schließmechanismen runden den Einbruchschutz optimal ab und sorgen dafür, dass Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden weiterhin sicher fühlen können. In der Regel öffnet eine Kunststoff-Haustür nach innen, so dass sich die Scharniere im Inneren des Gebäudes befinden.
 
Sie bieten potenziellen Eindringlingen effektiven Widerstand und sorgen so für ein sicheres Gefühl in den eigenen vier Wänden. Wichtig ist, dass die außen angebrachten Scharniere einzeln befestigt werden müssen, um den bestmöglichen Schutz vor Einbrechern zu gewährleisten. Die Farbe einer hochwertigen Kunststoff-Haustür behält in der Regel auch bei direkter Sonneneinstrahlung lange Zeit ihre Leuchtkraft. Darüber hinaus sind sie äußerst pflegeleicht und langlebig. Sie halten den Flügel im Rahmen und sorgen für die nötige Beweglichkeit.

LEICHTE WARTUNG UND REINIGUNG

Generell ist eine PVC-Eingangstür sehr wartungsarm. Vor allem Bänder und Dichtungen müssen nur ein- bis zweimal gewartet werden. Kunststoff-Haustüren sind in der Regel preiswerter als Modelle aus Aluminium oder Holz. Bei der Reinigung ist zu beachten, dass das Reiben mit einem trockenen Tuch den Kunststoffrahmen zerkratzen kann. Neben der einfachen Wartung besteht auch die Gefahr der Verschmutzung, da sich das Material elektrostatisch auflädt und somit Staubpartikel anziehen kann. Die Türen können zu einem täuschend echten Preis hergestellt werden. Um Ihre Kunststoff-Haustüren zu reinigen, reichen jedoch in der Regel etwas warmes Wasser, ein nicht zu aggressives Reinigungsmittel und ein weiches Tuch aus, um unlösbaren Schmutz zu vermeiden. Lassen Sie Ihre Tür nach dem Waschen am besten von selbst trocknen – was bei Holztüren keine gute Idee wäre, da der Kunststoff praktisch keinen Schaden nehmen kann.
 
Auch die Optik der Kunststoff-Eingangstüren aus Kunststoff kann sich sehen lassen, Türkonstruktionen mit hervorragenden Dämmeigenschaften, die schön aussehen und viele Jahre halten, denn die besonders glatten haben einen Wärmedurchgangskoeffizienten von Ud = bis zu 0,96 W²mK. Geschlossene Profiloberflächen machen die Türen schmutz- und witterungsunempfindlich und wartungsfrei. Und Schwellenwerte mit thermischen Unterbrechungen sorgen für Energieeinsparung und erhöhen die Effizienz Ihrer neuen Kunststoff-Haustüren. Die Pflege von Kunststoff ist nicht zeitaufwendig. Für die regelmäßige Reinigung benötigen Sie in der Regel nichts weiter als Seifenlauge. Die Kunststoff-Eingangstür ist das Zentrum unseres Hauses – die Kunststoff-Eingangstür zu unserem Wohlfühlort. Zum Beispiel mit einem Allzweckreiniger oder einem Spülmittel und einem weichen Tuch, das die glatte Oberfläche nicht zerkratzt.
 
Verwenden Sie deshalb niemals Scheuermittel. Die PVC-Eingangstür ist die Visitenkarte Ihres Hauses. Eine Kunststoff-Eingangstür sorgt für Sicherheit und schützt vor Lärm und Witterung. Damit Sie lange Freude an Ihrer Kunststoff-Haustür haben, halten Sie sich bei Glasdekorationen immer an die Hinweise des Herstellers. So haben Sie die Möglichkeit, langfristig Energie und Kosten zu sparen. Auch die Dichtungen und Beschläge einer Kunststoff-Haustür sollten regelmäßig gewartet werden: Die Türen sind zudem besonders pflegeleicht und müssen nur selten gewartet werden. Für die Metallteile verwenden Sie am besten Edelstahlreiniger, und die Dichtungen bleiben mit speziellen Dichtungspflegemitteln lange geschmeidig und funktionsfähig. Die Kunststoff-Haustür gewinnt eindeutig: Sie hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sehr pflegeleicht. Zur Reinigung reichen neben einem Tuch meist ein handelsüblicher Reiniger und Wasser aus.
 
Damit lassen sich auch stärkere Verschmutzungen meist problemlos entfernen. Langlebigkeit und Funktionalität sind jedoch meist mit hohen Unterhaltskosten verbunden. Kunststoff-Haustüren sind sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen. Im Allgemeinen benötigt eine PVC-Eingangstür nur wenig Wartung. Insbesondere die Bänder und Dichtungen müssen nur ein- bis zweimal gewartet werden. Kunststoff-Haustüren sind in der Regel preiswerter als Modelle aus Aluminium oder Holz. Beachten Sie bei der Reinigung immer, dass das Reiben mit einem trockenen Tuch den Kunststoffrahmen zerkratzen kann. Neben der einfachen Pflege ist es daher ratsam, zur Reinigung der Tür ein Solf-Tuch mit Wasser und Seife zu verwenden. Verschmutzungsgefahr, da das Material elektrostatisch aufgeladen ist und daher Staubpartikel anziehen kann. Die Türen können zu einem täuschend echten Preis hergestellt werden.

WITTERUNGSBESTÄNDIGKEIT

Da Kunststoff in der Regel eine schlechte Wärmeleitfähigkeit besitzt, kann diese isolierende Konstruktion einen hervorragenden Wärmeschutz für die Tür bieten. Kunststofftüren sind nicht nur wartungsarm und sehr einbruchsicher, sie sind auch gut gegen Korrosion und Witterung geschützt. Kein Wunder, denn sie sind nicht nur hoch wärmedämmend, sondern nach ihrer Lebensdauer im Haus auch zu fast 100 % recycelbar. Kunststoffhaustüren sind auf Dauer deutlich weniger witterungsbeständig. Kunststofftüren sind korrosionsfrei. Die Kunststofftür ist wetterfest, stabil und robust und trotzt Regen, Sturm und sogar Salzwasser. Sie sorgt dafür, dass wir uns in unseren eigenen vier Wänden sicher und geborgen fühlen. Kunststoffhaustüren sind auf Dauer deutlich weniger witterungsbeständig. Kunststofftüren sind korrosionsfrei.
 
Die Kunststofftür ist wetterfest, stabil und robust und trotzt Regen, Sturm und sogar Salzwasser. Sie sorgt dafür, dass wir uns in unseren eigenen vier Wänden sicher und geborgen fühlen. Haustüren aus Kunststoff sind witterungsbeständig und korrosionsfrei. Kunststoff bietet ein hohes Maß an Stabilität, ist pflegeleicht und extrem witterungsbeständig. Hochwertige Materialien von hervorragender Qualität sowie Markenscharniere aus gezogenem Kunststoff garantieren eine perfekte Witterungsbeständigkeit. Kunststoff Moderne Kunststofftüren haben heute eine Lebensdauer von 40 und mehr Jahren.
 
 

GÜNSTIGER PREIS

Die billigste Option für PVC-Eingangstüren sind Kunststofftüren. Kunststoff-Haustüren aus Kunststoff sind am günstigsten und zudem pflegeleicht. Sie bieten ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und haben mit hochwertigen Füllungen auch gute Wärmedämmeigenschaften. Trotzdem sollten auch diese Türen zum Stil des Hauses passen. Allerdings ist die Pflege der Oberfläche aufwendig und intensiv. Aus diesem Grund gibt es in diesem Bereich eine große Auswahl an verschiedenen Ausführungen. Mit der Zeit kann sich zudem feiner Staub in das Material einbrennen, was zu unschönen Verfärbungen führen kann. Der Staub lässt sich jedoch leicht mit Wasser und Seife entfernen.
 
Ein weiterer Punkt, in dem sich Türen aus Kunststoff von ihren Vettern aus Holz und Aluminium unterscheiden, sind die in der Regel deutlich geringeren Produktions- und Montagekosten: PVC-Eingangstüren aus Kunststoff stehen für elegantes Design, hohe Funktionalität und hervorragende Energieeffizienz. Das künstliche Kunststoffmaterial lässt sich mit geringem Aufwand herstellen und verarbeiten. Eine breite Farbpalette und eine große Anzahl von Türfüllungen lassen keine Wünsche an eine individuelle Gestaltung offen. Bei allen Materialien werden die niedrigsten Preise erzielt: Kunststoff-Haustüren sind wartungsfrei und sehr preisgünstig, auch bei den Kosten liegen Kunststoff-Haustüren unter den modernen Holz-, Stahl- und Aluminiumtüren. Kostengünstig, pflegeleicht und witterungsbeständig, unempfindlich, hohe Energieeffizienz, hervorragende Sicherheitstechnik, viele Gestaltungsmöglichkeiten.
 
 

HOHE GESTALTERISCHE FREIHEIT

Kunststoff-Haustüren sind in vielen Ausführungen erhältlich. Sie bieten ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und hochwertige Füllungen haben zudem gute Wärmedämmeigenschaften. Bei den Designs gibt es große Unterschiede. Mit Kunststoff-Haustüren gehen Sie auf Nummer sicher. Denn mit Kunststoff-Haustüren lassen sich einbruchhemmende Beschläge kreativ gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die verschiedenen Designvarianten der Verglasung. Stabile Zargen und Türblätter sind optimal aufeinander abgestimmt. Diese haben interessante Größen und Formen und können natürlich mit weiteren nützlichen Sicherheitsausstattungen wie Verbundsicherheitsglas ergänzt werden. Deshalb gibt es für jeden Baustil eine solche Haustür. Die PVC-Haustürschwelle und die Balkontür sind aufgrund ihrer Bauhöhe von nur 20 mm für behindertengerechtes Wohnen geeignet.
 
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein historisches Stilhaus oder ein sehr modernes Gebäude handelt. Ein weiterer Vorteil ist, dass es viele Möglichkeiten bei der Farbgestaltung gibt. Die Aluminium-Schwellenabdeckung sorgt für ein hohes Maß an Unempfindlichkeit. Daher ist eine perfekte Integration in jede Fassade aus optischer Sicht möglich. Mehrere Dichtungsebenen sorgen zudem für eine hohe Dichtigkeit. Die Kunststoff-Eingangstüren können wahlweise harmonisch in die Fassadengestaltung integriert oder als reizvoller Kontrast eingesetzt werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ob modern, klassisch oder völlig zeitlos, das bleibt ganz dem Hausbesitzer überlassen. Ob eingelegte oder hochmodische Türblätter, die den Flügel verdecken, verglast oder komplett geschlossen, mit oder ohne Seitenwand. Neben der Optik bieten Kunststoffhaustüren weitere interessante Vorteile.
 
Neben der Optik bieten Kunststoff-Haustüren weitere interessante Vorteile. Auch Rundbögen sind möglich. Das Material ist nahezu unverwüstlich. Die Witterung kann dem Kunststoff nichts anhaben. Die Farbauswahl lässt sicherlich keine Wünsche offen. Das hat auch den Vorteil, dass keine Schutzanstriche erforderlich sind. Auch bei der großen Auswahl an Dekorfolien können Sie Ihre Lieblingsfarbe oder Holzoptik finden. Das hochwertige Material ist auch bei der Reinigung sehr hilfreich. Für innen und außen. Und das alles, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Verschmutzungen, die besonders im Außenbereich unvermeidlich sind, lassen sich leicht von der Oberfläche entfernen. Kunststoff-Eingangstüren sind vor allem eines – modern. Denn Kunststoff-Haustüren bestechen durch ihr modernes Aussehen und moderne Materialeigenschaften. Spezielle Reinigungs- und Pflegemittel sind nicht erforderlich.
 
Mit einer neuen Kunststoff-Haustür wird Ihr Eingangsbereich zu einem echten Blickfang. Das Angebot an attraktiven und sicheren Kunststoff-Haustüren ist schon für sich genommen beeindruckend. Die Vorteile von Kunststoff-Haustüren liegen auf der Hand: Die Auswahl wird ergänzt durch die Tatsache, dass viele der gezeigten Türen auch in alternativen Ausführungen erhältlich sind, sich durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen und ein hohes Maß an Sicherheit und Energie aufweisen. Sie können zum Beispiel zwischen verschiedenen Farben, Dekoren oder Materialien wählen und sind zudem absolut pflegeleicht. Sie sind ideal für die unterschiedlichsten Eingangssituationen. Kunststoff-Eingangstüren bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten; das heißt, sie sind designfrei. Der Anschaffungspreis ist im Vergleich zu Holz- oder Aluminiumtüren recht günstig.

HERSTELLUNG DER PVC-EINGANGSTÜREN

Schüco

Die Schüco Gruppe, mit Sitz in Bielefeld, wurde 1951 von Heinz Schürmann in Porta Westfalica gegründet. Die Schüco Gruppe entwickelt und vertreibt Systemlösungen für Fenster, Kunststoff-Eingangstüren, Fassaden, Schiebesysteme, Sicherheitstechnik und Sonnenschutz. Die Schüco International KG ist ein Unternehmen der Bauzulieferindustrie mit Sitz in der ostwestfälischen Stadt Bielefeld. Neben den innovativen Produkten für Wohn- und Geschäftshäuser entwickelt und testet Schüco ständig neue Produkte und Dienstleistungen rund um die Gebäudehülle. Der Gebäudehüllenspezialist bietet Beratung und digitale 

Lösungen für alle Phasen eines Bauprojekts. Neben Kunststoff-Haustüren und Fassadentechnik bietet Schüco als Systemanbieter auch Beratung und Unterstützung für Architekten, Planer, Investoren und Bauherren. Von der ersten Idee bis zur Konstruktion, Fertigung und Montage. Das Leistungsspektrum von Schüco deckt alle Phasen des Bauprozesses ab. Produktionsmaschinen und ein 360 ° Kreislauf der Nachhaltigkeit runden das Angebot ab. Das Unternehmen gehört seit Mitte der 1960er Jahre zur Otto Fuchs KG mit Sitz in Meinerzhagen. Mit mehr als 5.650 Mitarbeitern weltweit strebt die Schüco Gruppe heute und in Zukunft die Technologie- und Serviceführerschaft in der Branche an. Kunststoff-Haustüren von Schüco bestechen durch ihre hervorragenden Dämmeigenschaften. Dazu entwickelt und testet das Unternehmen ständig neue Produkte und Dienstleistungen für die gesamte Gebäudehülle. Eines davon ist die beeindruckende Qualität des Schüco-Systems. Schüco-PVC-Haustürbänder garantieren die zuverlässige und dauerhafte Funktion von PVC-Haustürlösungen in verschiedenen Anwendungsbereichen.

Darüber hinaus gibt es Balkon-, Sonnen-, Brand- und Rauchschutzsysteme sowie Einbruch-, Lauf-, Aufputz- und verdeckt liegende Bänder, die alle Wünsche und Anforderungen an Design-, Boden- und Explosionsschutzsysteme erfüllen. Langlebigkeit sowie optimierte Fertigung, Montage und Wartung. Die Kunststoff-Haustüren von Schüco sind serienmäßig einbruchhemmend. Eine der wichtigsten Produktentwicklungen sind die Schiebebänder, die schnell und einfach zu montieren sind. Die hervorragenden Dämmeigenschaften und das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis verleihen den Kunststoff-Haustüren von Schüco eine hohe Wirtschaftlichkeit und eine lange Lebensdauer. Die neue Generation der Scharniere folgt dem Prinzip einer stark vereinfachten Montage bei maximaler Stabilität. Die verwendeten PVC-Haustüren entsprechen höchsten Qualitätsstandards und sind umweltfreundlich. Die Minimierung von Fertigungsprozessen wie Fräsen und Bohren ist das beste Beispiel dafür. Für die produzierende Industrie bietet Schüco Hard- und Software für die Konstruktion an. Sie sorgt für eine einfache und zeitsparende Montage der Laufscharniere mit Spannankern. Und die Berechnung sowie die Maschinen für die Fertigung und Montage.

 

Schüco CORONA CT70

Das Türsystem Schüco CT 70 ist der Allrounder unter den Kunststoff-Haustürsystemen mit hoher Wärmedämmung und umfangreichem Zubehör. Das Kunststoff-Haustürsystem Schüco CT 70 AS mit Falzdichtung basiert auf der 5-Kammer-Technik. Die schmale Ansichtsbreite von ca. 120 mm mit der Standardprofilkombination unterstreicht optimal die schlanke Optik und sorgt für maximalen Lichteinfall. Dieses System zeichnet sich durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften und schmale Ansichtsbreiten in drei verschiedenen Lüftungskonturen aus. Dieses System zeichnet sich durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften und schmale Flächenbreiten in drei verschiedenen Lüftungskonturen aus.
 
Die Fenstersysteme Schüco CT 70 AS eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. In Verbindung mit den umlaufenden Falzdichtungen und der Wärmeschutzverglasung ergeben sich Dämmwerte, die noch vor wenigen Jahren kaum vorstellbar waren. Die zwei Entwässerungsebenen garantieren optimalen Schutz vor Wind, Regen und Lärm. Die Kunststoff-Haustür zeichnet sich durch hervorragende Wärmedämmeigenschaften dank des breiten Rahmens und des Flügels (70 mm) mit Dreifachverglasung aus. Schüco CT 70 Kunststoff-Haustürprofile werden mit modernen, silbergrauen Dichtungen für ein dezentes Erscheinungsbild geliefert.
 
 
SALAMANDER
 
Das Unternehmen wurde 1917 von Jacob Single in Türkheim unter dem Namen „A. Die Lehne GmbH Türkheim“ gegründet. Salamander mit Hauptsitz in Türkheim ist einer der führenden europäischen Qualitätsanbieter von energiesparenden Fenster- und Kunststoff-Haustürsystemen von Salamander. Sie bildet die größte Sparte der Salamander-Industrie. Das überwiegend in Familienbesitz befindliche Unternehmen liefert innovative, maßgeschneiderte und erlebbare Produkte, die nachhaltig, langlebig und zukunftsorientiert sind. Product GmbH, einer der führenden europäischen Systemanbieter. Als erfahrener Partner von Kunststoff-Haustürherstellern richtet Salamander sein leistungsstarkes Produktsortiment und App-basierte Lösungen aus und ist Markenhersteller von hochwertigen, energiesparenden Kunststoff-Haustürsystemen aus Kunststoff. Nachhaltigkeit, zuverlässiger Service und hohe Lieferfähigkeit.
 
Salamander steht für hochwertige Systemlösungen für Kunststoff-Haustürprofile sowie für technische Kunststoffprofile. Kunststoff-Haustüren schaffen eine Atmosphäre der Sicherheit zu jeder Tages- und Jahreszeit. Die Kunststoff-Haustüren von Salamander bestechen durch ihre Langlebigkeit und Robustheit. Schließlich sollen Sie sich entspannt fühlen und sich bequem und sicher bewegen können. Kunststoff-Haustüren der Marke Salamander überzeugen nicht nur durch ihr elegantes, zeitgemäßes Design, sondern auch durch ihre hochwertigen technischen Funktionen. Deshalb ist es für Salamander so wichtig, alle Ihre Erwartungen zu erfüllen. Das Profil ist pflegeleicht und schmutzabweisend. Angefangen vom individuellen, stilsicheren Design bis hin zur einfachen Pflege, die stets den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht, so dass auch witterungsbedingte Verfärbungen keine Chance haben.
 

SALAMANDER STREAMLINE SL76

Die Salamander Tür Streamline 76 ist ein schlankes Kunststoff-Haustürprofil mit der für Salamander typischen strahlend weißen Oberfläche. Die Serie SL 76 ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Eleganz und Effizienz in Sachen Wohnkomfort legen. Auch die Salamander Streamline Kunststoff-Haustüren sind sehr beliebte Kunststoff-Haustürensysteme. Die Türen der Serie SL 76 vereinen ein Höchstmaß an Sicherheit, Wärmedämmung und Schallschutz. Ein optisches Highlight ist die Salamander Kunststofftür Streamline 76 mit dem innovativen 5-Kammer-System. Diese drei- und zweiflügeligen Kunststofftüren sind zur Erhöhung der Festigkeit und Stabilität mit Stahlkanälen verstärkt, die sich harmonisch in das Gesamtbild des Gebäudes einfügen.
 
Jeder Aspekt unserer Türen ist darauf ausgelegt, Energie zu sparen, die Heizleistung zu erhöhen und den Lärm zu reduzieren. Das attraktive Streamline-Profilsystem von Salamander mit einer Bautiefe von 76 steht für höchste Ansprüche an Qualität und Design. Wir bieten maßgeschneiderte Möglichkeiten für jede Art von Wohn- und Geschäftshaus. Die modernen Kunststoff-Haustüren der Salamander Streamline-Serie bilden eine perfekte Symbiose aus Energieeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und Pflegeleichtigkeit in jeder Klimazone. PVC-Haustüren dieser Systeme zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und sehr gute Wärme- und Schalldämmung aus. Mit Dreifachverglasung sorgen unsere Kunststoff-Haustüren für eine extrem hohe Energieeffizienz, Innenraumkomfort und Schalldämmung.
 
 
ALUPLAST
Manfred Seitz gründete Aluplast 1982 durch ein Management-Buy-Out in Ettlingen bei Karlsruhe. Als einer der weltweit größten Hersteller von Kunststoff-Haustüren und Fenstersystemen hat sich das Familienunternehmen Aluplast zu einem globalen Unternehmen entwickelt. Seit mehr als drei Jahrzehnten sind wir Innovationsführer in der Kunststoff-Haustüren-Bauprodukttechnologie. Mit seinen Innovationen prägte das Unternehmen damals wie heute die Branche. Eine strenge Produktpolitik, die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Flexibilität und Innovation haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Innerhalb von 30 Jahren hat sich Aluplast zu einem Global Player entwickelt – 24 Produktions- und Vertriebsstandorte weltweit. Innerhalb weniger Jahre hat sich Aluplast zum erfolgreichsten Unternehmen der Branche entwickelt. Seit über 30 Jahren entwickelt Aluplast Lösungen für Kunststoff-Haustüren. Aluplast ist seit jeher ein Familienunternehmen und wird dies auch in Zukunft bleiben.
 
Die Kompatibilität der Profilsysteme, stahlfreie Fenster- und Türsysteme, ständige Weiterentwicklung und Innovation sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Verschiedene Klebesysteme, Schaumprofile und Energeto sind Beispiele für bahnbrechende Innovationen. Jedes Jahr präsentiert aluplast mit Stolz marktorientierte Produktinnovationen. Das Familienunternehmen aluplast hat großes Vertrauen in den hart umkämpften Türenmarkt. Wir analysieren die aktuellen Märkte und entwickeln bedarfsgerechte Produkte, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Fenster, Balkone und Terrassen Kunststoff-Haustüren von Alupast bieten optimale Wärmedämmung und eine lange Lebensdauer. Flexibilität ist unsere größte Stärke. Kunststoff-Eingangstüren und Fenster mit Profilen aus Aluplast sind elegant, hochwertig und funktional.
 
Von Anfang an hat Aluplast kontinuierlich Innovationen auf den Markt gebracht und damit der Branche neue Impulse gegeben. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Kunststoff-Haustürsysteme von Aluplast, die zum Teil untereinander kompatibel sind und den Anforderungen entsprechen. Die Aluplast Fenster- und Türenserien wurden so konzipiert, dass sie alle Kriterien für modernste Fenster- und Kunststoff-Haustüren Funktionen erfüllen.
 
 
 
Die bewährten Kunststoff-Haustüren der Aluplast IDEAL-Serie überzeugen durch ihre hohe Qualität, große Designvielfalt und hohe Energieeffizienz. IDEAL-Kunststoff-Haustüren sind die neue Generation von Profilen. Das Aluplast-Profil eignet sich für Türen, Balkontüren und PSK-Türen mit Pfosten oder Verkleidungen. Die mit diesem System gefertigten Beschläge vereinen modernste Technik und höchsten Wohnkomfort. Die moderne Kunststoff-Haustüren-Profilserie IDEAL 4000 bietet Ihnen den Wohnkomfort, von dem Sie schon immer geträumt haben. Die solide Konstruktion der Profile mit einer Stärke von 70 mm und die großen Kammern mit Stahlverstärkungen. Das universelle System IDEAL 4000 eignet sich sowohl für den Bau als auch für die Renovierung von Einfamilienhäusern. Darüber hinaus sorgt das Fünf-Kammer-System für eine optimale Wärme- und Schalldämmung. Es ermöglicht die Herstellung von Türen in klassischer Form sowie von Sonderformen wie Bögen; Dreiecke, Trapeze, Kreise.
 
Sie sorgen für optimale statische Parameter und ermöglichen die Produktion von großen Fenstern. Die Kunststoff-Haustürprofile der IDEAL 4000 haben ein 5-Kammer-System mit einer Bautiefe von 70 mm, ein modernes und harmonisches Design, das sich in die Vielzahl möglicher Systemlösungen zum Schutz vor Witterungseinflüssen und zur Verbesserung des Raumklimas einfügt. bietet unbegrenzte gestalterische Möglichkeiten bei der Realisierung der Leuchten. In Verbindung mit einer Dreifach-Sicherheitsverglasung können sowohl der Einbruchschutz als auch die Dämmeigenschaften weiter optimiert werden und verleihen einen unwiederholbaren Charakter und Ästhetik. Dezente Linien und das versetzte Flügelprofil verleihen Ihrer Kunststoff-Haustür-Fassade geradlinige Eleganz und ein edles Erscheinungsbild. Die Serie IDEAL 4000 ROUND LINE zeichnet sich durch eine sehr feine Optik und leichte Fasen aus.
 
 
GEALAN
 
Die GEALAN-Gruppe ist einer der führenden europäischen Hersteller von Kunststoff-Haustürprofilen und -fenstern Zu den Kernkomponenten der Marke GEALAN gehören moderne Profilsysteme wie das Ganzglassystem GEALAN-KUBUS®. Moderne Profilsysteme wie das Ganzglassystem und Produktinnovationen wie die statische Trockenverglasung STV gehören zu den Kernkompetenzen. Das kombinierte S 9000-System und innovative Produkte wie die statische Trockenverglasung STV®, die IKD®-Intensivkerndämmung und die acrylgefärbten Fensterprofile. Seit dem 1. Juli 2014 gehört GEALAN mit allen angeschlossenen Unternehmen und weiteren Standorten zur VEKA AG.
 
Die GEALAN-Gruppe ist einer der führenden europäischen Hersteller von Kunststoff-Profilen für Fenster und Kunststoff-Eingangstüren. Die Unternehmensgruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Kunststoff-Profilsystemen für Fenster und Kunststoff-Haustüren. Als innovativer Systemanbieter für Kunststoff-Türprofile sieht die GEALAN-Gruppe die sich ständig ändernden Marktbedingungen oder neue gesetzliche Anforderungen als unternehmerische Herausforderung. Darüber hinaus bietet GEALAN seinen Partnerunternehmen umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Marketing und Werbung sowie Architekturberatung an. Die GEALAN-Gruppe hat die sich ständig ändernden Marktbedingungen oder neue gesetzliche Anforderungen als unternehmerische Herausforderung gesehen. Tur aus GEALAN-Kunststoff-Haustürprofilen sind dank der natürlichen Dämmeigenschaften von PVC schon heute ideale Energiesparer.
 
PVC-Haustürprofile von Gealan überzeugen durch ihre starken Eigenschaften und Parameter in Bezug auf Wärme-, Schall- und Einbruchschutz. Mit der Mehrkammerkonstruktion und unserer Innovation IKD bieten sie eine noch bessere Wärmedämmung. Kunststoff-Haustüren aus GEALAN-Mehrkammerprofilen sorgen dafür, dass die Wärme drinnen und der Schall draußen bleibt. Die Schalldämmung wird bei modernen Kunststoff-Haustüren immer wichtiger. Innovation mit System wird bei Gealan großgeschrieben. Mit der exklusiven Acryl-Farbtechnik und dem umfangreichen Programm an Dekorfolien und Aluminium-Verkleidungen hat der Türenhersteller GEALAN ein innovatives Verfahren für die Stabilität von Kunststofftüren entwickelt, dessen optische Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt sind.
 
 
Das Qualitätsprofil S9000 bietet eine starke Statik und ermöglicht in Kombination mit der STV-Technik besonders große Konstruktionen ohne Querträger. Es bietet die Möglichkeit, Türelemente für Passivhäuser mit Standardprofilen zu bauen. Die Gealan Türsysteme aus PVC-Haustür bieten Ihnen zuverlässige Qualität und serienmäßige 2 mm Stahlverstärkungen in Farbe nach ift-Richtlinie WA-15/2. Gealan PVC-Haustür effektive Dämmeigenschaften und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten sowie serienmäßige 2 mm Stahlverstärkungen in der Farbe nach ift-Richtlinie WA-15/2. Die Gealan S 9000 Türen verfügen über ein 6-Kammer-System mit einer Bautiefe von 82,5 mm und 3 Dichtebenen (MD). Mit GEALAN sind bei Verwendung der STV-Klebetechnik maximale Flügelgrößen bis zu 2,40 m möglich. Die statische Trockenverglasung (STV) dient nicht nur der reinen Stabilität, sondern bietet auch aus Sicherheitsgründen einen besseren Schutz gegen Einbruch. Aufgrund der hervorragenden statischen Eigenschaften ist S 9000 plus ideal für den Aufbau von großen Elementen mit farbigem Acryllack geeignet. S 9000 MD ist das neue Mitteldichtungssystem mit einer stabilen Membran im PVC-Haustürfalz von GEALAN. Das System S 9000 plus macht Einbrechern das Leben deutlich schwerer.
 

VORTEILE DER EINZELNEN HAUSTÜREN

Die Auswahl an Kunststoff-Haustürmodellen wird immer größer. Die Kunststoff-Haustür ist die erste Wahl für den Hausbesitzer. Doch es zählen nicht nur Preis und Design. Sie ist eine Top-Wahl für Ihr Haus im Innen- und Außenbereich und hat Charakter und Schönheit an sich. Wärmedämmung, Sicherheit und Schall- oder Brandschutz sind ebenfalls wichtige Komponenten. Eine Kunststoff-Eingangstür kann nach Maß gefertigt werden und bietet dekorative und zugleich funktionale Gestaltungsmöglichkeiten. Das Profil besteht aus einem Mehrkammersystem, das zum einen die optimale Wärmedämmung erhöht und zum anderen die Stabilität der Haustür steigert. Die meisten Kunststoff-Haustüren öffnen sich in einem Pendelsystem. Auf diese Weise können Kunststoff-Haustüren die perfekten Parameter abdecken, die Tür heißt Sie herzlich willkommen.
 
Die ideale Wärmedämmung wird durch die warme Kunststoff-Haustürschwelle mit thermischer Trennfolie erreicht. Eine Tür hat einen ästhetischen Zweck, um eine Vorstellung davon zu geben, was sich dahinter befindet. Sie ist bereits in der Standardausführung vorhanden, so dass Wärmeverluste vermieden werden können. Es besteht ein scharfer Kontrast zwischen der Innen- und Außentür. Dank des innovativen Verschlusssystems der Kunststoff-Haustüren hat sie eine lange Lebensdauer bei hoher Maßgenauigkeit und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit. Ihr Haus ist sicher und schützt es vor ungebetenen Eindringlingen. Es ist eher eine Art Barrikade, die auch Stürmen und Erdbeben standhalten kann. Beschläge und Scharniere, die ein versehentliches Aushebeln des Türflügels verhindern, tragen ebenfalls zu einer hohen Sicherheit bei.
 
Eine Schiebetür ist eine elegante Ästhetik für jedes Haus oder jeden Raum, die Wohlklang bietet. Um eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten, sind die Kunststoff-Haustüren mit hochwertigen HAPS-Türbändern aus Kunststoff ausgestattet. Die Schiebetür öffnet sich seitlich, indem sie parallel zur Wand geschoben wird. Sie hat einen horizontalen Mechanismus. Die Türbänder können auf verschiedene Weise konfiguriert werden, um eine einwandfreie Funktion der Türen zu gewährleisten. Die Schiebetür ist auch als „Terrassentür“ bekannt. Sie wird häufig als Kunststoff-Duschtür, Glastür und Bildschirmtür verwendet. Das Türblatt kann aus Kunststoff, Aluminium oder Glas bestehen. Sie wird in der Regel als eine Einheit betrachtet, die aus zwei Teilen besteht. Die Kunststoff-Eingangstür ist das zentrale Element in jeder Fassade.
 
 
 

RAHMEN

Eine Türzarge ist eine Konstruktion, an der das Türblatt oder die Türfüllung befestigt wird und die eine solide Struktur innerhalb einer rauen Öffnung bietet. Alle Kunststoffzargen vereinen die hohen Ansprüche an Funktionalität und Qualität. Bei Flügeltüren sind die Scharniere an der Zarge befestigt. Bei Schiebetüren ist die Schiene an einem Rahmen befestigt, über den die Rollen gleiten können. Flammbeschläge sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihren Kunststoff-Haustüren haben, bei Flügeltüren sind Scharniere und Schienen im Rahmen angebracht. Die Materialien sind farbecht und die Oberfläche wird auch in Zukunft glänzend bleiben. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, passend zur Größe der Öffnung und der Tiefe der Wand. Kunststoffzargen sind zudem sehr robust und witterungsbeständig. Die Festigkeit und Haltbarkeit einer Türzarge wirkt sich auf die Langlebigkeit der Tür selbst aus, so dass sie über einen langen Zeitraum kaum Alterserscheinungen zeigt und besonders pflegeleicht ist.
 
Eine schwache oder schlecht sitzende Türzarge kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und verschleißt wahrscheinlich viel schneller. Bei der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoff-Zargenprofilen werden modernste Techniken eingesetzt. Sie werden feststellen, dass die Qualität des Türrahmens auch die dazugehörige Isolierung beeinflusst. Lücken in einer Zarge können kalte Luft ein- und warme Luft austreten lassen. Das hochwertige PVC-Material der Kunststoffzarge und die professionelle Verarbeitung garantieren eine optimale Haltbarkeit. Unabhängig von der Form ist die Hauptaufgabe eines Türrahmens die Abdichtung der Tür. Die Zargenprofile sind aus hochwertigem Kunststoff mit massiver Stahlverstärkung gefertigt. Türzargen für Innen- und Außentüren haben meist unterschiedliche Eigenschaften, da die Zargen im Außenbereich der Witterung ausgesetzt sind. Kunststoffprofile mit Verstärkungen im Rahmen und im Flügel tragen zur zusätzlichen Stabilisierung der Kunststoff-Haustüren bei.
 
Beim Kauf einer Tür haben Sie in der Regel die Möglichkeit, diese als Tür-Set zu drapieren. Das bedeutet, dass die Tür bereits mit den Scharnieren und dem Rahmen geliefert wird und die Türen vollständig mit Stahlrahmen verstärkt sind. Dies sollte die Installation beschleunigen, da die Tür bereits fest in ihrem Rahmen sitzt. Alle Rahmenprofile sind mit einem Basis-Einlassschutz ausgestattet. Diese Option ist auch bei Neubauten sinnvoll oder wenn Sie sowohl die Zarge als auch die Tür austauschen müssen. Wenn eine Türzarge zeitgemäß sein und optimalen Schutz bieten soll, ist eine Sicherheitsausstattung unabdingbar geworden. Während Innentür-Sets meist in Einzelteilen mit Türblatt und Türrahmen (Paneel) gekauft werden. Das macht das Kunststoffprofil besonders stabil und robust gegen äußere Einflüsse.
 
Außentür-Sets sind eine beliebte Wahl für das moderne Haus, weil sie komplett und einbaufertig in eine Rohbauöffnung eingebaut werden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Konfiguration Ihres neuen Türrahmens ist der Schutz vor Einbrüchen. Türen, die ohne Rahmen verkauft werden, bezeichnet man als Drehtüren. Einbruchhemmende Kunststofffenster verfügen über verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, die einen besseren Schutz vor Einbrüchen bieten. Diese Türen sind billiger als eine Vorhangtür. Wenn Sie also nur die Tür selbst austauschen, garantieren hochwertige Sicherheitsflammenbeschläge einen hervorragenden Einbruchschutz durch Sicherheitspilzkameras. Das bedeutet, dass das Türelement mit 2 Pilzsicherungen versehen ist, um Einbrüche zu verhindern. Der Austausch von Rahmen und Tür mit separaten Stücken ist schwieriger, da es sehr wichtig ist, die genauen Maße zu erhalten.
 
Wenn Sie einen Außentürrahmen austauschen, achten Sie darauf, dass Sie die Bauvorschriften einhalten. So gewährleisten sie einen hervorragenden Schutz vor Einbrüchen. Innentürzargen, umgangssprachlich auch als Türblätter bezeichnet, sind in der Regel so konstruiert, dass sie die Wandstärke überspannen, damit sie nicht wesentlich in der Fuge versenkt werden. Je nach Einbauort empfehlen wir, die Sicherheitsklassen RC1 oder RC2-ER2 zu wählen. Sie sind in der Regel nachsichtiger als Außentürzargen, wenn es darum geht, die Zarge rechtwinklig auszurichten, da ein eventueller Spalt zwischen Zarge und Wand in der Regel mit einer Zarge abgedeckt wird. Dadurch ist es möglich, Türanlagen serienmäßig mit sicheren Beschlägen auszustatten, ohne dass die Verglasung das Rollenspiel stört.
 
Innentürzargen sind oft offene Zargen, oder sie können extra niedrige Kipphebel oder in den Boden eingelassene Kipphebel haben, um bündig zu sitzen. Achten Sie bei der Sicherung der Kunststoff-Eingangstüren nicht nur auf die Schlossseite, sondern auch auf die Scharnierseite eines Rahmens. Sie sind nicht so stabil wie Außenrahmen, weil sie nicht so stark und haltbar sein müssen, und sie können leichter von einem Heimwerker zusammengebaut werden, wenn sie wollen. Strukturelle Merkmale und spezielle Verglasungen schützen vor Einbrüchen. Der Kopf eines Türrahmens wird manchmal auch als Oberpfosten oder Sturz bezeichnet. Dieser waagerechte Teil definiert die Breite des Rahmens, in den die Tür eingebaut werden soll. Besonders bei Türrahmen, die sich an leicht zugänglichen Stellen wie dem Erdgeschoss befinden, ist ein zusätzlicher Schutz vor Einbrechern unerlässlich. Der Kopf hat in der Regel Nuten, die zu den Pfosten passen, und oft zwei Sätze dieser Nuten für unterschiedliche Rahmenbreiten. Die Pilzkopfverriegelung ist wichtig beim Kauf neuer Kunststoff-Haustüren.
 
Überstehendes Material am Pfosten kann abgeschnitten werden, wenn der Rahmen nicht in eine Öffnung eingebaut werden soll. Je nach Schutzbedarf kann die Sicherheit der Kunststoff-Haustüren erhöht und mit Sicherheitseinrichtungen ausgestattet werden. Die Pfosten sind die senkrechten Seitenteile der Zarge. Sie werden manchmal auch als Beine bezeichnet. Eine Vollstahl-Rahmenverstärkung macht das Profil der Kunststoff-Haustüren besonders stabil und robust gegen äußere Einflüsse. An einem der Pfosten sind die Scharniere zum Aufhängen der Tür befestigt. Dieser wird manchmal auch als Scharnierpfosten bezeichnet. Mit der Pilzkopfverriegelung kann ein Aushebeln wirksam verhindert bzw. erheblich erschwert werden. An der anderen Seite wird ein Schlagbolzen oder ein Schloss angebracht, das manchmal auch als Sperrpfosten bezeichnet wird. Sicherheitsbeschläge in verschiedenen Widerstandsklassen. Die Breite der Pfosten entspricht in der Regel der Breite der Wand. Eine Rahmenverstärkung sorgt für dauerhafte Festigkeit und erhöht die Sicherheit des Fensters.
 
 

GRIFFE

Ein PVC-Haustürgriff, auch als Griff oder Türklinke bezeichnet, ist ein Bedienelement zum Öffnen, Kippen und Schließen von Türen. Der Griff mit seiner klassischen Form und den geraden Linien zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit und Proportionen aus. Ähnlich wie bei Fenstern können Türgriffe mit Schließzylindern ausgestattet sein, mit denen die Tür verschlossen werden kann. Türgriffe können in vielen Designs und Farben hergestellt werden. In Kombination mit speziellen Schrauben ersetzen moderne Türgriffe meist die früher verwendeten Türschrauben. Kajakgriffe sind ein praktisches Hilfsmittel, mit dem Sie Ihr Kajak leicht transportieren können. mit denen die Tür in Position verriegelt werden kann.
 
Sie können einfach an Ihrem Kajak befestigt werden. Standard-Türgriffe werden zum Öffnen und Schließen von Türen und Balkontüren verwendet. Einige von ihnen haben spezielle Ausführungen für die seitliche Montage. Für eine langfristige Sicherheit sind die Türgriffe mit einem integrierten Schloss als Basisschutz ausgestattet. Sie werden in der Regel auch mit Beschlägen geliefert, die Schrauben enthalten und die gesamte Montage einfach und unkompliziert gestalten. Sie sind in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich. Sie sind ebenfalls robust, aber so gestaltet, dass sie sich weich und angenehm anfühlen. Das macht es schwierig, die Türarmatur ohne Erlaubnis von außen zu bewegen. Sie können sich darauf verlassen, dass die Türgriffe aus Kunststoff, Aluminium und Aluminium-Stahl eine lange Zeit halten.
 
Abschließbare Türgriffe werden mit dem Beschlag im Rahmen verbunden. Diese Kajakgriffe werden mit einem kompletten Satz geliefert, der zwei Zuggriffe mit Schnüren und zwei Pads enthält. Zum Schutz vor Einbrechern sind abschließbare Türgriffe mit Schließzylindern erhältlich. Diese hochwertigen Kajakgriffe sind weich, aber robust. Sie sind aus hochwertigem Material gefertigt. Einfach den Griff abschließen und es ist nicht mehr möglich, die Tür mit dem Griff zu öffnen. Ein Türgriff rundet den Raum ab und verbindet oft den Stil und die Funktionalität eines Wohn- oder Geschäftsraumes. Sie befestigen den Türgriff bei geschlossener Tür, so dass er nicht mehr gedreht werden kann. Türgriffe werden paarweise verkauft, das heißt, Sie haben einen für jede Seite der Tür.
 
Bei einem Einbruchsversuch über das Fenster verhindern abschließbare Türgriffe, dass der Täter die Türgriffe drehen kann. So wird verhindert, dass Einbrecher eindringen können. Abschließbare Türgriffe mit Schlüssel haben den Vorteil, dass der Schlüssel bei Bedarf separat aufbewahrt werden kann. Abschließbare Griffe dienen als Kindersicherung und verhindern zudem das Aufdrücken des Beschlages. Eine große Auswahl an Türgriffen und eine vielfältige Auswahl an Design- und Dekorgläsern bieten ein Plus an Gestaltungsvielfalt. Ein Bohrschutz mit speziell gehärtetem Material bietet zusätzliche Sicherheit; besondere Akzente können mit einfachen oder extravaganten Drückergarnituren und Druckgriffen gesetzt werden. Dieser verwehrt den Zugang mit einem Bohrer und verhindert das manuelle Aufbohren. So lässt sich die Haustür an alle Gegebenheiten anpassen und fügt sich zudem perfekt in den Innenraum ein.

BESCHLAG

Wir haben Türen mit Öffnungs-, Schließ- und Schiebetätigkeiten. Dazu gehören das im Flügel untergebrachte Schloss und die im Rahmen eingelassene Schlossplatte. Damit Türen reibungslos funktionieren und zuverlässig und sicher bedient werden können, müssen sie mit langlebigen und robusten Beschlägen ausgestattet sein. Beschläge sind Funktionsteile, die überwiegend aus Metall gefertigt sind. Dichtungen mit ausreichender Leistung, Verstärkungen aus langlebigen Materialien, Sicherheitshaken und vieles mehr. Ihre Hauptfunktion besteht darin, ein bewegliches Teil (z. B. einen Tür- oder Fensterflügel) mit einem anderen beweglichen oder unbeweglichen Teil zu verbinden. Beschläge sind mechanische Teile, die es ermöglichen, dass Türen funktionieren und richtig funktionieren.
 
Beschläge haben eine Vielzahl von Funktionen; sie verbinden Stahl und Verbundwerkstoffe. Sie verbinden Türflügel mit Türrahmen, Türflügel mit Zargen, extrem haltbar, sehr sicher und leichtgängig. In ihrer ursprünglichen Form waren Beschläge einfache Scharniere, die z. B. die einzelnen Bretter eines Türblattes hielten. Zusätzlich ausgestattet mit einer Mikrobelüftung, einem drehbaren Pilzkopf, einem Flügelheber, Sicherheitsklappenplatten und einem Griffschloss. Gemeinsam auf und ab und ermöglicht das Bewegen durch Drehen einer Stiftachse am Rahmen und an den Scharnieren.

GLÄSER

Die Gläser sind eines der wichtigsten Elemente der Tür, die entscheidend dazu beitragen, den Wärmeverlust zu reduzieren und die Energieeffizienz zu erhöhen. Effektgläser sind Gläser mit reduzierter Transparenz, die durch die Streuung von Licht entstehen. Ihre geeignete Anordnung und Auswahl sowie die Füllung des Innenraums mit Argon ermöglichen es, eine hohe Isoliereigenschaft der Verglasung zu erreichen. Aufgrund der hohen Gebrauchs- und Zierwerte wird dieser Glastyp im Wohnungs- und Industriebau eingesetzt.
 
Dadurch wird ein niedriger Wärmedurchgangskoeffizient für das Glas erreicht, während die natürlichen Farben erhalten bleiben. Es ermöglicht eine hauchdünne Beschichtung, die ein homogenes Erscheinungsbild und höchste optische Qualität bietet. Bei den Schutzgläsern handelt es sich um Gläser, die je nach Konstruktion unterschiedliche Funktionen gewährleisten: Die Verwendung von emissionsarmen Gläsern und die Auskleidung des Innenraums mit Schutzgas erhöht die Wärmedämmung erheblich. Sie reduzieren die Verletzungsgefahr durch Glasbruch und herabfallendes Glas.

BELÜFTUNG

Türlüfter sorgen für eine Frischluftzufuhr von außen nach innen. Sie enthalten einen Luftstromstabilisator zum Schutz vor zu viel Frischluft. Sie werden in Häusern mit natürlicher Lüftung, mechanischer Absaugung oder Hybridlüftung eingesetzt. Dies ist besonders im Winter nützlich, wenn zwischen innen und außen große Temperaturunterschiede bestehen. Kann an Türen aus PVC, Holz oder Aluminium und Kunststoff befestigt werden. Der Stabilisator hat die Form einer Membran, die sich im Lüfter oder im Außenlufteinlass befindet. Der Installationsort sollte sich oben an der Tür oder auf der Rollladenkassette befinden.
 
Besteht aus zwei Einzelelementen mit einer Breite von jeweils 125 mm. Es enthält einen Luftstromstabilisator zum Schutz vor zu viel Frischluft. Die Lüftungsklappen sind mit unterschiedlichen Gegengewichten ausgestattet; Dies ist besonders im Winter nützlich, wenn zwischen Innen und Außen große Temperaturunterschiede bestehen, was bedeutet, dass einzelne Lüftungsschlitze entsprechend dem Winddruck reagieren und unnötige Wärmeverluste auftreten können. Frischluft von außen wird in den Raum zwischen Flügel und Türrahmen eingespeist. Der Stabilisator hat die Form einer Membran, die sich im Lüfter oder im Außenlufteinlass befindet. Diese Luft wird dort vorgewärmt und steigt zur Entlüftung auf, wo sie dann in den Raum gelangt.