made in Germany

Holzhaustüren kaufen

Modern | Sicherheit | Qualität 

Suchen Sie Holzhaustüren die Ihnen hohe Qualität und Effizienz bieten? dann ist paultec.de Ihr professioneller Ansprechpartner. Bei paultec.de erhalten Sie beste Holzhaustürsysteme mit hoher Qualität und Funktionalität zu einem attraktiven Preis

Aktion

Modern

Exklusiv

Klassisch

Glas

Eleganz

Holztüren

Woodline

Nebeneingang

Zubehör

Profile

Haustüren Füllungsvarianten

Die Haustüren von paultec bestehen aus drei Füllungsarten:

Beidseitige Aufsatzfüllung
(beidseitig flügeldeckende Füllung)

Wenn Sie bei der Gestaltung keine Kompromisse eingehen wollen, ist die beidseitige Aufsatzfüllung die optimale Wahl. Der Flügelrahmen ist jetzt nicht mehr sichtbar. Beste Wärmedämmung, denn die Füllungs- (> 70 mm) und Glasstärke wird der Stärke des Flügelprofils angepasst. Sie ist deshalb hervorragend für Niedrigenergiehäuser geeignet.

Einseitige Aufsatzfüllungen
(einseitig flügeldeckende Füllung)

In der heutigen Zeit werden Türen fast immer außen flügelüberdeckend verarbeitet. Bei dieser Fertigungstechnik wird der Türflügel auf der Außenseite mit  Aluminium- oder Kunststoffdeckschicht elegant verdeckt. Neben den optischen Vorzügen bieten Aufsatzfüllungen, bei einer entsprechenden Füllungsstärke (> 42 mm), ein hohes Maß an Wärmeschutz.

Einsatzfüllung 
(Glasfalzfüllung)

Seit Jahrzenten werden Türfüllungen in den Glasfalz des Türflügels eingesetzt, daher der Name Glasfalz- oder Einsatzfüllung. Der Flügelrahmen bleibt dabei von beiden Seiten komplett sichtbar. Sie erkennen dies an einem kleinen Versatz zwischen Füllungsebene und Türprofil. Für eine gute Wärmedämmung arbeiten wir heute mit immer größeren Bautiefen (> 36 mm).

Beidseitige Aufsatzfüllung
(beidseitig flügeldeckende Füllung)

Einseitige Aufsatzfüllungen
(einseitig flügeldeckende Füllung)

Einsatzfüllung 
(Glasfalzfüllung)

Haustüren Wärmeschutzpakete:

Energie sparren leicht gemacht: Keine Chance für Kälte und Hitze

Hochisolierender Wärmedämmkern und hochwertiges Wärmeschutzglas: Bereits die Standardausstattung garantiert Ihnen eine optimale Wärmedämmung. Wer besondere Anforderungen an noch mehr Energieeffizienz stellt, kann zwischen weiteren Ausstattungsmöglichkeiten wählen.

Wärmeschutzpaket Oberklasse
Vgl. Energieeffizienzklasse A++
Beidseitige Aufsatzfüllung verglast

  • 4-fach-Verglasung
  • innere und äußere Scheibe beschichtet
  • Argon-Gasfüllung im Scheibenzwischenraum
  • Dämmkern: hochwärmedämmend
  • Mindestfüllungsstärke 70 mm
  • U-Wert des Glases: 0,5 W/m2 K **
  • U-Wert der gesamten Türfüllung * inklusive Verglasung: 0,4 W/m2 K

Wärmeschutzpaket Oberklasse
Vgl. Energieeffizienzklasse A+
Einseitige Aufsatzfüllung verglast

  • 3-fach-Verglasung
  • innere und äußere Scheibe beschichtet
  • Argon-Gasfüllung im Scheibenzwischenraum
  • Dämmkern: hochwärmedämmend
  • Mindestfüllungsstärke 36 mm
  • U-Wert des Glases: 0,7 W/m2 K **
  • U-Wert der gesamten Türfüllung * inklusive Verglasung: 0,6 W/m2 K

Wärmeschutzpaket Mittel- & Standardklasse, Einsatzfüllung
Vgl. Energieeffizienzklasse A+

  • 3-fach-Verglasung
  • innere und äüßere Scheibe beschichtet
  • Argon-Gasfüllung im Scheibenzwischenraum
  • Dämmkern: hochwärmedämmend
  • Mindestfüllungsstärke 36 mm
  • U-Wert des Glases: 0,7 W/m2 K **
  • U-Wert der gesamten Türfüllung * inklusive Verglasung: 0,8 W/m2 K

HOLZHAUSTÜREN

Empfangen Sie Ihre Gäste mit einem optisch ansprechenden Eingang! Moderne Technik mit entsprechender Beschlagsauswahl, verstellbare Türbänder, hohe Dämmwerte und zuverlässige Sicherheit kombiniert mit individuellem Design – je nach Architektur des Hauses, historischem Vorbild oder modernem Design: Das sind die Anforderungen, die wir an unsere Haustüren stellen! . Sie sind auf der Suche nach einer Haustür mit Charakter? Dann ist Holz genau die richtige Wahl für Sie! Es ist eines der ältesten Materialien, aus denen Bauelemente hergestellt werden, und hat daher eine historische Ausstrahlung. Holzeingangstüren sollten vor
Exklusive-warme-Fenster-489x319-1
allem eines sein: Zuverlässig! Wenn es um die Sicherheit der eigenen vier Wände geht, steigen die Anforderungen schnell. Schließlich reicht eine mäßig sichere Tür, die einfach nur gut aussieht, nicht aus, sondern ist eine Einladung für Einbrecher. Durch die natürliche Maserung entstehen lebendige Muster und eine angenehme Wärme, die Ihrem Zuhause eine behagliche Atmosphäre verleihen.
 
Die verwendeten Holzarten sind Kiefer, Lärche oder Merantiholz. Sie werden einem speziellen Trocknungsverfahren unterzogen und in mehreren Schichten verleimt. Dadurch entsteht eine robuste und stabile Konstruktion. Darüber hinaus verfügt das Holz über eine natürliche Wärmedämmung, die gute Energieeffizienzwerte garantiert. Das verhindert Wärmeverluste und spart wertvolle Heizenergie. Das Design Ihrer Holz-Haustür können Sie mit formschönen Fräsungen, kunstvollen Zierleisten und einer Schutzlasur zu einem echten Schmuckstück ergänzen. eingangstüren aus Holz geben Ihrem Zuhause ein warmes und gemütliches Aussehen, sorgen aber auch für eine gute Wärme- und Schalldämmung. Dank der Sandwichbauweise und einer Einlage aus verzinktem Stahl sind unsere Holzhaustüren äußerst stabil und erfüllen damit auch die hohen Anforderungen an den Einbruchschutz. Die Oberfläche unserer Holzhaustüren wird durch moderne Lackiersysteme geschützt.
 
Die Holzhaustüren aus Kiefern- oder Merantiholz erfüllen nicht nur die ästhetischen Erwartungen, sondern auch die strengen baurechtlichen Anforderungen. Dank unserem Fachwissen und langjährigen Erfahrungen haben wir dieses moderne Türsystem entwickelt, das die meisten Anforderungen des Marktes erfüllt und sich durch besondere Eleganz und überdurchschnittliche Funktionalität auszeichnet. Haustüren in Holzbauweise werden als Massivtüren mit Holzpaneelen oder in Sandwichbauweise mit Holzzargen, die mit Wärmedämmung gefüllt und beidseitig mit Paneelen beplankt sind, ausgeführt. Die Oberfläche erhält eine deckende oder lichtdurchlässige Farbe oder Beschichtung. Moderne Holzhaustüren haben gute Wärmedämmeigenschaften, sind stabil und fallen fest ins Schloss. Das hochwertige dreischichtig verleimte Holz mit einer Stärke von 68 mm ist die Basis für eine ideale Optik und eine sehr hohe Verarbeitungsqualität. Die Holzhaustürengarantieren nicht nur ein schönes Design, sondern auch eine ideale Wärmedämmung.
 
Sie sind sehr stabil und garantieren sehr hohe Sicherheitsparameter. Darüber hinaus wird die Lebensdauer der Türen durch die Imprägnierung und Grundierung verlängert. Die vielfältigen Farbpaletten (d.h. Lasuren mit deutlich sichtbarer Holzhaustürenund die gesamte RAL-Farbpalette) erfüllen alle individuellen Kundenwünsche. Alle Lackschichten entsprechen den geltenden Umweltschutznormen. Holzhaustüren- natürliches Flair: Die Visitenkarte Ihres Hauses mit vollem Charakter – eine Holzhaustüren! Die warme und behagliche Ausstrahlung einer weichen Holzmaserung hat schon immer unser Wohlbefinden beeinflusst. Kein Wunder also, dass Holzhaustüren nach wie vor im Trend liegen. Mit einer Vielzahl von Hölzern, Türfüllungen, Holzbeizen und Lacken können Sie eine individuelle Gestaltung umsetzen, die Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.
 
Holz enthält eine natürliche Wärmedämmung, deshalb sind Holzhaustüren ideal für Häuser mit guter Wärmedämmung. Nehmen Sie sie mit allen Sinnen wahr: die typische, aber nie gleiche Oberflächenstruktur, das samtig-weiche Gefühl, den eigentümlichen Geruch. Jede Holzhaustüren hat ihren eigenen Charakter – und macht Ihr eigenes Zuhause einzigartig. Dank der Kombination mit modernen Werkstoffen und Fertigungsverfahren verfügen Holzhaustüren seit einem Jahrhundert über hervorragende Wärmedämmeigenschaften, exzellenten Einbruchschutz und ausgezeichnete Haltbarkeit. Maximale Sicherheit, Qualität und Design – die Holzhaustüren erfüllen all diese Kriterien ohne Kompromisse.
 
Das Auge des Hauses, ein wesentlicher optischer Bestandteil des Inventars, ist die Holzhaustüren, die wir je nach Wohnstil des Besitzers individuell gestalten können. Von historisch über klassisch bis modern – gemeinsam finden wir Ihre Traum-Eingangstür. Holzhaustürenwerden individuell aus hochwertigsten Materialien in Handarbeit gefertigt. Alle Holzarten sind in Hochglanzlackierung erhältlich und beeindrucken durch ihre vielfältige Farbauswahl. Dank einer speziellen Beschichtungstechnik bleibt die natürliche Anmut und Schönheit der Holzhaustüren in hellen und dunklen Farbtönen erhalten. Der 4-Schicht-Lasuraufbau bietet den Münchner Holzhaustüreneinen optimalen Langzeitschutz und ist äußerst pflegeleicht – ein Anstrich ist nicht erforderlich. Neben diesen unnachahmlichen Designvorteilen steigt die Lebensqualität deutlich.
 
Eine neue Holzhaustüren oder Holz-Aluminium ist heute mehr denn je ein Solitär in Ihrem Zuhause – allein schon durch die Wahl des Materials. Kaum ein anderes Bauteil vereint eine vergleichbare Kombination aus Naturmaterial und Handwerkskunst. Sie setzen ein deutliches Zeichen für die Liebe zur Natur und die Rückbesinnung auf das Beständige in einer oft hektischen Welt. Als Kontrapunkt zu unseren historischen Holzhaustüren der Classic-Serie präsentieren wir Ihnen mit den neuen Entrée Holzhaustüren 76 völlig neu entwickelte Modellvarianten, die Sie anpassen können. Sie können Ihre Wünsche anpassen und ausstatten. Wir gehen völlig neue Wege für das perfekte optische und technische Erscheinungsbild Ihrer Haustür. Entdecken Sie im neuen Katalog für Holzhaustüren, wie Sie sich, Ihrem Haus und Ihren Gästen ein einzigartiges Entrée schaffen können, indem Sie diese Varianten ganz nach Ihren Wünschen kombinieren.
 
 
..

HOLZ – EIN WERKSTOFF MIT ZUKUNFT

Holzhaustürenleisten einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Denn Holz ist der wichtigste nachwachsende Rohstoff, der bei nachhaltiger Forstwirtschaft auch künftigen Generationen noch zur Verfügung stehen wird. Da der Werkstoff Holz nicht künstlich hergestellt werden muss, ist die Energiebilanz von Holzhaustürendeutlich besser als die anderer Materialien. Die Oberflächenwärme des Naturmaterials Holz sowie die Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit tragen zu einem angenehmen Wohnklima bei. Die hohe Formbeständigkeit macht Holz zum idealen Werkstoff für Fenster. Im Vergleich zu vielen anderen Materialien hat Holz außerdem die Eigenschaft, dass es kaum auf Temperaturschwankungen reagiert. Holzhaustüren haben eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit als Rahmen aus anderen Materialien. So wirken Sie der Bildung von Wärmebrücken und der damit verbundenen Kondensatbildung effektiv entgegen.
 
 
..

HAUSTÜREN AUS HOLZ ODER HOLZ-ALUMINIUM

Die Holzhaustüren oder Holz-Aluminium strahlen eine elegante und reine Natur aus, da sie nur aus hochwertigen Edelhölzern gefertigt werden – meist werden Fichte, Lärche oder Eiche verwendet, wobei die Oberflächen auf Wunsch längs und quer furniert werden können. Mögen Sie es astig oder astig gebürstet mit einem rustikalen Finish; bei den Holzhaustüren aus Lärche und Eiche werden Sie fündig. Ein Argument für den fortschrittlichen Geschmack sind Aluminium-Haustüren, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen und sich neben ihrer futuristischen Optik vor allem durch ihre extrem lange Lebensdauer auszeichnen.
 
Bei der Wahl der eigenen Haustür muss alles stimmen. Bauiefer bietet deshalb auch bei der Materialauswahl einzigartige Kombinationsmöglichkeiten. Bei der Kombination von Holz und Aluminium für Haustüren gibt es Varianten, die die Vorteile beider Materialien vereinen. Holz schafft Behaglichkeit und eine Wohlfühlatmosphäre. Aluminium hingegen ist besonders stabil und bietet den besten Schutz vor Witterungseinflüssen. Zusammen ergeben sie eine luxuriöse Haustür, die sich dauerhaft in jede Fassade einfügt.
 
 
..

HOLZHAUSTÜREN ALS RAHMENTÜREN

Holzhaustüren als Rahmentüren werden aus hochwertigen Hölzern in einem speziellen, patentierten Schichtverbund hergestellt. In diesen fließen alle unsere Erfahrungswerte ein, um die dauerhafte Formstabilität des Türblattes zu gewährleisten. Wählen Sie zwischen den Holzarten Kiefer, Meranti, Eiche und Lärche. Mit Bautiefen von 68 mm, 78 mm oder 88 mm werden die Holzhaustüren allen klimatischen Anforderungen gerecht.
 
Je nach Modell werden horizontale und vertikale Sprossen verwendet. Profilierte Glas- oder Paneelrahmen geben der Haustür einen besonderen Charakter. Bei einseitiger oder beidseitiger Anwendung kann die Optik der Füllung besonders hervorgehoben werden. Die dauerhafte und umweltfreundliche Oberflächenbeschichtung in Lasur- oder RAL-Farben verleiht Ihrer Haustür eine individuelle Brillanz. Hochwertige Zweifach-Wärmeschutzverglasung mit einem Wärmedurchgangswert von Ug = 1,1 W / m²K „warme Kante“ (kann auch als Dreifach- oder Vierfachverglasung bis Ug = 0,4 W / m²K ausgeführt werden und ist auf Wunsch mit Sicherheits- und Schallschutz-, Dekor- und Designgläsern kombinierbar) Markenzeichen bestehend aus einem 5er oder 9er Sicherheitsschloss in der Nadelhakenkombination, 3 dreidimensional verstellbaren, wartungsfreien Komfort-Türbändern, zwei Aushebesicherungen am Band und Sicherheitsbeschlägen Als Griffstangen oder Türbeschläge in verschiedenen Ausführungen und Oberflächen bieten sie Sicherheit in Ihrem Zuhause. Eine thermisch getrennte Schwelle und zwei umlaufende, flexible Dichtungsstufen schützen vor Zugluft und lassen den Schall nach draußen.

FORMEN, TYPEN UND VARIANTEN VON HOLZ-HAUSTÜREN

Modelle für Holzhaustüren gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die auch individuell präsentiert werden können. Neben der klassischen rechteckigen Tür sind auch geschwungene Ausführungen wie die sehr beliebten RundbogenHolzhaustüren möglich. Da Holz ein sehr stabiler, aber auch formbarer Baustoff ist, kann eine Holzhaustür in einer individuellen Form auf Maß gefertigt werden. Zusätzlich zu den Rundbogen-Holzhaustüren kann die Standardausführung um eine Seitenwand oder ein Oberlicht erweitert werden. Eine zweiflügelige Holzhaustürenist eine weitere Alternative zur
Klassische-Fenster-489x319-1

herkömmlichen Variante. Neben der reinen Konstruktion gibt es auch Unterschiede im Design. So fertigen die Hersteller von HolzhaustürenProfile mit eckigen oder abgerundeten Flächen und Linien.

 

..

ARTEN VON HOLZ-HAUSTÜREN

Für den Bau hochwertiger Haustüren stehen verschiedene Holzarten zur Verfügung. Wir achten stets darauf, dass unser Material höchsten Ansprüchen genügt, denn wir verwenden für unsere Holzhaustüren ausschließlich Holz der Güteklasse A. Für die fachgerechte Verarbeitung sorgen unsere Partner in ganz Deutschland. Alle unsere Türen und Fenster werden in Deutschland hergestellt. Holzhaustüren haben einzigartige Eigenschaften, die sie von Türen aus Aluminium oder Kunststoff abheben. So verfügt eine Holzhaustürenvon Natur aus bereits über eine hervorragende Wärmedämmung, die sich in einem niedrigen U-Wert ausdrückt und nicht durch aufwendige Mehrkammerprofilsysteme unterstützt werden muss. Auch im Bereich des Einbruchschutzes sind sie nicht zu unterschätzen. Bei der Wahl der Holzart sollten Sie zunächst auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung achten.
 
Hier haben Sie die Wahl zwischen Hartholz, Weichholz und Tropenholz mit unterschiedlichen Eigenschaften. Für eine Haustür eignet sich Massivholz, das auch nicht so witterungsempfindlich ist. Regelmäßige Lasuren reduzieren den Pflegeaufwand. Ein weiterer Punkt ist die natürliche Farbe des Holzes. Diese variiert von hellgelb bis rötlichbraun. Hier können Sie jedoch mit Lasuren jede gewünschte Farbe erzeugen. Tropenhölzer haben eine leichte Oberflächenmaserung, während Nadelhölzer eher glatte Oberflächen haben, die spannende Effekte erzeugen. Folgende Holzarten können Sie für Ihre Haustür wählen:
– Meranti
– Lärche
– Eiche
– Feste Kiefer
– Massive Fichte
 

Holztüren aus Meranti-Holz

Meranti-Holz ist ein tropisches Hartholzgewächs mit hervorragenden statischen Eigenschaften, das aufgrund seines astfreien Wachstums und seines geringen Pflegeaufwandes ideal für die Bau- und Möbelindustrie ist. Je nach Dichte hat es eine ähnlich hohe Festigkeit wie Eiche und bietet damit der Haustür eine besonders gute Stabilität. Das rotbraune Kernholz ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern hat auch Eigenschaften gegen Pilz- und Insektenbefall. Mit der richtigen Pflege hält das Holz sehr lange. Es gilt allgemein als robust und widerstandsfähig, weshalb es auch im Fenster- und Türenbau so beliebt ist, denn es ist von Natur aus sehr resistent gegen Schädlinge und Pilze.
 
Das liegt daran, dass die Bäume aufgrund des Klimas, dem sie ausgesetzt sind, viele Abwehrstoffe im Holz einlagern. Die typische Farbe der Meranti-Haustür ist rot-braun, die auch gelb werden kann. Die Meranti-Haustür hat einen etwas höheren Preis im Vergleich zu anderen Holzarten, aber Sie erhalten ein robustes, witterungsbeständiges Produkt mit einer langen Lebensdauer. Gerade die Holzhaustüren aus Meranti besticht durch ihre vielen hervorragenden Eigenschaften und eignet sich sowohl für Neu- als auch für Altbauten.
 
 
Mit dieser Holzart können Sie sich ein Stück Natur ins Haus holen. Es ist pflegeleicht und muss nicht so oft nachgestrichen werden wie andere Holzhaustüren. Nach dem Streichen bleibt die Farbe lange erhalten, ohne ihren Glanz zu verlieren. Die Haustüren sind in verschiedenen Farben erhältlich und können individuell gestaltet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie es nur weiß oder in einer anderen Farbe haben möchten. Ähnlich wie die Fichte lässt sich auch dieses Naturholz wunderbar mit jedem Fenster kombinieren. Ob hell oder dunkel, die Meranti-Haustür beschreibt den zeitlosen Klassiker der Hausgestaltung. Die harmonische Farbgestaltung wertet jedes Haus in kürzester Zeit auf. Meranti ist ein edles Hartholz mit eichenähnlichen Eigenschaften. Der Name Meranti steht für eine Gruppe von tropischen Harthölzern aus Südostasien. Die verschiedenen Arten wie hellrotes Meranti, dunkelrotes Meranti oder weißes Meranti lassen sich anhand ihrer Farbe und Dichte unterscheiden. Das rötliche bis braune Kernholz unterscheidet sich farblich von dem gelblichen oder grau-rosa Splintholz.
 
  • sehr witterungsbeständig
  • großporig
  • rötliche bis gelbliche Farbe
  • Arten von Laubholz
 

Holztüren aus Lärchenholz

Lärchenholz ist eines der schwersten und härtesten Nadelhölzer Europas und eignet sich daher hervorragend für die Bauindustrie und die Möbelherstellung. Durch seinen hohen Farb– und Harzanteil ist Lärchenholz ein Holz mit einer sehr schönen Haptik und Optik. Außerdem ist es besonders robust und witterungsbeständig. Seine rotbraune Farbe und die glatte Maserung verleihen dem Holz eine besonders elegante Wirkung, die wunderbare Möglichkeiten bietet. Besonders hervorzuheben ist die Witterungsbeständigkeit von Lärchenholz, die die Haustür widerstandsfähiger und pflegeleichter macht. Lärchenholz ist von besonders hoher Qualität, da es das schwerste und härteste Nadelholz der heimischen Nadelbäume ist. Lärchenholz ist wesentlich härter als Fichte und Kiefer, hat aber einen wesentlich geringeren Anteil an der Forstwirtschaft. Die porenfreie, gelblich-rote Oberfläche des Lärchenholzes ist durch dunkle, dichte Jahresringe mit einer kontrastreichen Struktur gekennzeichnet. Dunkle und helle Lagen wechseln sich natürlich ab und bilden Muster mit auffälligen Streifen oder zungenförmigen Maserungen. Sie reichen von gelblich-weißen bis rot-weißen Bereichen und von gelblich-braunen bis rot-braunen Bereichen
 
  • Rötliches Holz
  • klare Maserung
  • Es sind keine Poren vorhanden
  • Weiches bis mittleres Holz
 

Holztüren aus Eiche

Eiche ist eine der ältesten und beliebtesten Hartholzarten der Welt. Das schwere Holz ist ein erstklassiges Möbelholz mit hoher Festigkeit und Stabilität. Das mittelbraune bis rötlich-graue Holz der Eiche dunkelt stark nach und hat dadurch einen edlen Charme. Die feine, dichte Maserung ist stark strukturiert und die Porenrillen unterstreichen die auffallend breiten Holzstrahlen. Eiche kann durch Räuchern veredelt werden; das Holz wird dunkler und bekommt einen antiken Charakter. Da Eiche hart und schwer ist, besticht sie durch ihre Langlebigkeit.
 
  • bräunliche Farbe
  • klare Maserung
  • ringporig, Poren vorhanden
  • Hartholzarten
 

Holztüren aus massiver Kiefer

Kiefernholz gehört zu den schnell wachsenden Nadelhölzern und wird aufgrund des sehr geraden Wuchses und der optimalen Verarbeitungsmöglichkeiten häufig in der Bau- und Möbelindustrie eingesetzt. Dank der hellen Grundfarbe und der gleichmäßigen Maserung ermöglicht das Kiefernholz eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten in individuellen Designs. Die mittlere Dichte des Holzes sorgt für stabile Konstruktionen und ein massives Erscheinungsbild der Haustür. Die Kiefer ist nach der Fichte die zweithäufigste Baumart in Mitteleuropa.
 
Da die Kiefer sehr schnell wächst und als heimisches Holz von kurzen Transportwegen profitiert, kann die Weichholzart hierzulande schnell und kostengünstig verarbeitet werden. Die Kiefer ist gelblich-rot gefärbt und dunkelt mit der Zeit zu einer dunkelgelben bis rötlich-braunen Farbe nach. Ausgeprägte, beidseitig gesäumte Jahresringe, feine Unregelmäßigkeiten und Astlöcher kennzeichnen die breite, gelbbraune bis dunkle Streifung des Holzes. Da es sehr harzhaltig ist, riecht frisches Kiefernholz intensiv nach Baumsaft. In der Türenproduktion wird Kiefernholz in astige und astfreie Varianten unterteilt.
 
gelbliche / rötliche Farbe
klare Maserung
keine Poren
weiche Holzart
 

Holztüren aus massivem Fichtenholz

Fichte besticht durch seine schönen Jahresringe, die eine gerade Maserung ergeben. Darüber hinaus verleiht Fichtenholz Türen einen schönen seidigen Glanz. Fichte gehört zu den Weichholzarten und ist eine der wichtigsten Holzarten in Europa. Fichtenholz stammt hauptsächlich aus den Gebirgsregionen Nord-, Mittel- und Südeuropas. Hier nimmt die schnell wachsende Fichte etwa dreißig Prozent der Waldfläche ein. Fichtenholz hat eine helle Farbe, die im Laufe der Zeit gelblichweiß bis rötlichweiß und gelblichbraun wird. Die Oberfläche ist deutlich strukturiert und hat eine zungenförmige oder fein gestreifte Maserung, die charakteristische Astlöcher aufweisen kann. Man unterscheidet daher zwischen astigen und astfreien Varianten von Fichtenholz.
 
  • Gelbliche Farbe
  • Klare Maserung
  • Keine Poren
  • Weiche Holzart
 
Fazit für die Wahl der richtigen Holzart: Jede Holzart lässt sich in verschiedene Eigenschaften, Holzmaserungen und Farben einteilen. So werden die Holzarten in weiches bis hartes Holz eingeteilt, und auch bei der Maserung wird zwischen klaren Holzstrukturen mit sichtbaren Poren und undeutlichen, fließenden Maserungen unterschieden. Das Gleiche gilt für die Farbe der verschiedenen Holzarten. Abhängig von der natürlichen Umgebung unterliegen auch die Jahresringe individuellen Farb- und Formschwankungen. Bedingt durch das natürliche Material können verschiedene Holztöne heller oder dunkler werden. Die beliebtesten Holzarten sind die weiche, schnell wachsende Fichte und Kiefer.
 
Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und werden daher häufig als Massiv Holzhaustüren eingesetzt. Ein Klassiker unter den Holzarten ist Eiche. Ihr schweres, hartes Holz ist besonders langlebig und auf der ganzen Welt zu finden. Ob helles oder dunkles Holz, die preiswerte Variante oder das ausgefallene Edelholz – Holz ist ein Naturprodukt und kein Naturprodukt gleicht dem anderen – mit Türen aus Massivholz und Massivholzrahmen treffen Sie immer eine ökologische und natürlich schöne Entscheidung.
 

FORMEN UND VARIANTEN VON HOLZ-HAUSTÜREN

Das Design einer Eingangstür ist ein wesentlicher Bestandteil der späteren Fernwirkung. Sie kann in vielen Fällen an die vorhandenen baulichen Gegebenheiten angepasst werden oder wird durch diese bestimmt. Gerade bei Holzhaustüren wird oft auf eine traditionelle Gestaltung geachtet, die die charakteristischen Merkmale des Rohstoffs hervorhebt. Dazu gehören Haustüren mit Rundbögen oder einem Oberlicht, das auch mit filigranen Sprossen ausgestattet ist. So können Sie mit einem eindrucksvollen Erscheinungsbild rechnen, und der Hauseingang wird zum Blickfang des Hauses. Sehr breite Wandöffnungen können mit einer zweiflügeligen Haustür oder einer Haustür mit Seitenteil ausgestattet werden. Diese kann als durchgehendes Türblatt oder als Lichtquelle mit Glaseinsätzen gestaltet sein. In sehr schmalen Fluren kann es sinnvoll sein, eine nach außen öffnende Holztür einzusetzen. So kann der Innenraum frei genutzt werden. Achten Sie beim Einbruchschutz darauf, dass das Klebeband auf der Rückseite ausreichend geschützt ist.
 

2-flügelige Holztüren

Ist sie zu breit für die Norm? Für Eingänge, deren Wandöffnungen die Mindestbreite für eine Standard-Haustür überschreiten, gibt es zwei hervorragende Möglichkeiten, den Raum optimal zu nutzen. Die eine ist die Haustür mit einem klassischen Doppelflügel – auch als Doppeltür bekannt.
 
Beide Türflügel können bewegt werden, so dass eine Öffnung über die gesamte Breite des Eingangs möglich ist. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der sogenannte Doppelflügel einer zweiflügeligen Haustür nur betätigt werden kann, wenn der andere Türflügel bereits geöffnet wurde. Alternativ werden oft zweiflügelige Haustüren mit einem festen Seitenteil eingesetzt. Dieses kann mit verschiedenen Verglasungsarten oder passend zur Türverkleidung ausgeführt werden. Lassen Sie sich von unserem kompetenten Team beraten, welche Variante für Sie in Frage kommt.
 

Individualisieren Sie Ihre Haustür mit einem Doppelflügel

Sie denken an ein ganz besonderes Türdesign für Ihre zweiflügelige Haustür, das Sie in keiner Ausstellung finden? Dann gestalten Sie es doch einfach selbst! Bei der Haustürkonfiguration können Sie unzählige Varianten miteinander kombinieren, um Ihr Traumdesign für die Haustür zu realisieren. Alles, was Sie brauchen, sind die genauen Maße der Wandöffnung und Ihre eigene Fantasie. Wählen Sie zunächst das passende Profilmaterial aus Kunststoff, Holz oder Aluminium. Dann können Sie die Art der Haustür bestimmen, d. h. eine Haustür mit einem Doppelflügel und die notwendige Ausstattung.
 
Dazu gehören das Aussehen und der Stil des Türblatts, der Schließmechanismus und die Drückergarnitur. Besonders eindrucksvoll sind zweiflügelige Haustüren mit Oberlicht. So wird der Eingang optisch gestreckt und Sie erhalten natürliches Licht, das Ihren Flur freundlich aufhellt. Klicken Sie auf unsere Online-Konfiguration, um verschiedene Kombinationen zu testen. Sollten Sie bei der Auswahl der Haustürmodelle nicht fündig werden, können Sie uns einfach direkt eine Anfrage schicken. Mit einer Beschreibung Ihrer Gestaltungsideen erstellt unser Team ein passendes Angebot für Sie.
 

Holztür mit Seitenwand

Für einen eindrucksvollen Empfang – Eingangstüren mit Seitenwand. Viel natürliches Licht, ein gesundes Raumklima und zuverlässige Sicherheit sind die drei Grundlagen, auf denen hochwertige Haustüren aufbauen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, den Eingangsbereich durch eine massive Seitenwand zu ergänzen. Ob Vollverglasung, Sprossenmuster oder die Optik der Türverkleidung – eine Haustür mit Seitenverkleidung ist immer ein absoluter Blickfang. Gerade der Einsatz von Glas hat den Vorteil, dass der Tageslichteinfall steigt und somit langfristig Energie gespart wird. Gestalten Sie Ihren Eingang individuell nach Ihren Wünschen und konfigurieren Sie Ihre Eingangstür mit Seitenwand online. Sehr praktisch und auch nach Maß, ohne Zeitdruck.
 

Lichteinfall durch die Holzhaustür mit Seitenwand

Gerade in der modernen Architektur werden immer häufiger Haustüren mit Seitenwand eingesetzt. Dieses wirkungsvolle Verbreiterungselement ermöglicht auch die Umsetzung anspruchsvoller Maße der Haustür und sorgt für absolute Passgenauigkeit. Stilvolle Haustüren mit einer Seitenwand aus Holz werden häufig in gemütlichen Backsteinhäusern eingesetzt, während Aluminium und Kunststoff eher für eine kühlere Farbgestaltung verwendet werden. Die Vielfalt kennt fast keine Grenzen. Das Seitenteil der Haustür kann aus einer vollflächigen Verglasung bestehen oder durch Sprossen unterteilt sein.
 
Viel Tageslicht fällt in den Hausflur und sorgt für wohlige Wärme. Alternativ können die Seitenteile der Haustür an das jeweilige Türblatt angepasst werden. Das schafft zusätzliche Farbakzente. Der Einsatz einer Eingangstür mit Seitenteilen über Eck, also in einer Nische, ist wirklich fantastisch. Die Räume werden natürlich belichtet und es entsteht ein dekorativer Erker. Entdecken Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem Haustür-Konfigurator!
 

Der französische Flügel – eine Holzhaustüren mit zu öffnendem Seitenteil

Ein herrschaftliches Gebäude braucht einen imposanten Eingangsbereich, der schon von weitem sichtbar ist und bewundert werden kann. Gerade bei historischen Gebäuden fällt auf, dass der Haupteingang oft mit einer riesigen zweiflügeligen Eingangstür verziert ist. Hierbei handelt es sich um eine so genannte Doppeltür. Sie erinnert an eine Eingangstür mit einer Seitenwand, die geöffnet werden kann. Beide Türflügel sind beweglich, wobei nur einer unabhängig vom anderen betätigt werden kann.
 
Der französische Türflügel wird mit einer speziellen Vorrichtung freigegeben, wenn der andere Türflügel bereits geöffnet ist. Solche zweiflügeligen Haustüren sind sehr praktisch und ermöglichen den einfachen Transport von großen und schweren Gegenständen, zum Beispiel beim Umzug. Aber auch die optische Wirkung ist nicht zu unterschätzen. Der Hauseingang wirkt sehr einladend und großzügig, was eine positive Atmosphäre schafft.
 

Maßgeschneidert für Holzhaustüren mit Seitenwänden

Ist sie zu groß oder zu breit? Nicht bei Haustüren mit Seitenwänden und Dachfenstern! Es gibt unzählige Arten von Gebäuden, die alle unterschiedliche Eigenschaften und spezifische Anforderungen haben. Genauso vielfältig sind auch die Wandöffnungen der jeweiligen Haustüren. Je nach Bauzeit gab es unterschiedliche Trends und Vorlieben für die Höhe oder Breite der Haustür, weshalb die Türgrößen nicht genormt sind. Deshalb waren bei manchen Bauvorhaben in der Vergangenheit aufwändige und teure Sonderanfertigungen erforderlich, die heute dank moderner Technik erschwinglich sind. Haustüren mit Oberlicht werden oft eingesetzt, wenn der Eingang besonders hoch oder geschwungen ist. So entstehen schöne bogenförmige Haustüren. Wenn die Wandöffnung besonders breit ist, werden Seitenwände verwendet, um die Haustür zu verbreitern. Natürlich ist auch eine reizvolle Kombination aus Oberlicht, Seitenwand und Eingangstür erwünscht.

HOLZTÜREN IN VERSCHIEDENEN AUSFÜHRUNGEN

Alle unsere Holzhaustüren sind flügelüberdeckend ausgeführt. Das gibt dem Betrachter einen harmonischen Blick auf die gesamte Fläche und erschwert gleichzeitig das Einbrechen der Tür erheblich. Ansonsten sind Ihren Gestaltungswünschen keine Grenzen gesetzt. Glaseinsätze in allen Formen und Ausführungen sind denkbar. Filigrane Edelstahlrahmen runden den Gesamteindruck ab. Auch in Sachen Farbe können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Mit einer Vielzahl von Farben und Lasuren in allen Farben der RAL-Palette ist sicher auch die richtige Farbe für Ihre Holzhaustüren dabei. Ob leuchtendes Rot, dezentes Braun oder
modernes Anthrazit: Die Lasur gibt den Holzhaustüren nicht nur die gewünschte Farbe, sondern schützt sie auch vor schädlichen Witterungseinflüssen. So wird die Lebensdauer Ihrer Holzhaustüren enorm verlängert und die Pflege und Wartung auf ein Minimum reduziert.
 
 
 
..

HOLZHAUSTÜR MIT MODERNEM DESIGN

Design in perfekter Kombination: Wählen Sie die Vielfalt – mit der modernen Holztürenserie lassen Sie keine Wünsche offen. Unsere Modelle bedienen jeden Geschmack. Von rund bis eckig haben wir an alles gedacht. Gestalten Sie Ihren persönlichen Lebensstil durch das kreative Zusammenspiel von Material und Form. Die Edelstahlapplikationen und das perfekt abgestimmte Glasdesign machen jedes Modell zu einem Unikat. Die makellos gefertigten Rillen verstärken die Wirkung der Lichtausschnitte durch verschiedene Farb- und Formkombinationen. Ungewöhnliche Perspektiven durch Sandstrahlen sorgen für raffinierte Lichtblicke. Spielen Sie mit frischen und sympathischen Variationen und gestalten Sie Ihr eigenes natürliches und kultiviertes Leben.
 
 
 
..

HOLZTÜR MIT EXKLUSIVEM DESIGN

Die Sicherheit einer Haustür ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale und beginnt schon beim Standard. Das Herzstück unserer exklusiven Haustüren sind leistungsstarke Holzhaustüren. Eine 1 bis 2 cm dicke Natursteinplatte wird in einem speziell entwickelten, patentierten Verfahren zu Dünnstein verarbeitet und vollflächig aufgetragen. Die Natursteinoberflächen sind witterungsbeständig, kratzfest und halten Stößen und starkem Druck stand. Die wartungsfreie Oberfläche ist zu 100 % wasserdicht. In unsere Haustüren können alle Sicherheits- und Schließmechanismen integriert werden, z.B. Safematic, Fingerprint, vollmotorische Verriegelung.
 
Unsere Sicherheitselemente und Verriegelungsmechanismen sind immer auf dem neuesten Stand der Technik und werden ständig weiterentwickelt, um die Sicherheit unserer Produkte zu verbessern. Holzhaustüren verbinden einzigartiges Design mit modernster Sicherheitstechnik und höchsten Anforderungen an Wärmedämmung. Klimastabilität und Luftdichtheit. Mit einem 70 bis 90 mm dicken Dämmkern und 90 bis 120 mm Gesamtdicke erfüllen unsere Haustüren die Erwartungen an modernste Wärmedämmung und sind somit passivhaustauglich. Wir garantieren deutsche Qualitätsarbeit „Made in Germany“.
 
Sorgfältige Fertigung und umfangreiche Qualitätskontrollen sorgen dafür, dass jede Steintür, die unser Haus verlässt, in perfektem Zustand ist. Die richtige Eingangstür gibt jedem Haus eine persönliche Note. Zu einem luxuriösen Zuhause gehören auch die richtigen Luxus-Haustüren. Mit dem exklusiven Sortiment treffen Sie eine gute Wahl: Mit hochwertiger Wärmedämmung und Einbruchschutz können Sie jede Tür individuell an Ihre Vorstellungen anpassen. Auch die Aspekte Langlebigkeit, Sicherheit und Design stehen im Vordergrund. Ob edle Holzarten wie Eiche und Mahagoni oder modernes, hochwertiges Aluminium – luxuriöse Türen sind das i-Tüpfelchen für Häuser, die den eigenen Stil der Bewohner widerspiegeln sollen. So erhalten Sie ein echtes Unikat, das perfekt mit den Fenstern und der Fassade harmoniert. Bei bauliefer gibt es eine große Auswahl an Haustüren in exklusiven Designs, die mit präziser Handwerkskunst gefertigt wurden.
 
 
..

HOLZEINGANGSTÜR MIT KLASSISCHEM DESIGN

Die klassischen Haustürmodelle aus Holz sorgen dafür, dass Ästhetik und Harmonie schon bei der Haustür beginnen. Jede Haustür ist die Summe der perfekt aufeinander abgestimmten Details. Stilsicherheit im Design geht Hand in Hand mit Wärme, zeitloser Schönheit und Langlebigkeit. Unterschiedliche Feldeinteilungen sind ein Meisterwerk im Zusammenspiel mit der Verglasung und den Applikationen. Wir haben Tradition mit zeitlosem Design verbunden und klassisches Design auf moderne Art und Weise interpretiert. Klassische Formen stehen für eine gehobene Wohnkultur und bieten mit Glaseinsatz eine gewisse Geradlinigkeit und Neutralität. In Altbauten fügen sie sich harmonisch in die Fassade ein, lassen sich aber auch gut mit moderner Architektur kombinieren. Ihre klassische Holz-Haustür ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional auf höchstem Niveau.
 

Standardausführung:

  • Türblatt aus Mehrschichtplatte, verstärkt mit einem Massivholzrahmen und integrierten Stabilisatoren gegen Verzug, PUR-Konstruktionskern. Wärmedurchgangskoeffizient der Platte UP = 0,93 W / (m2K).
  • Wärmedämmung UD (je nach Modell, Fichte) von 1,0 bis 1,3 W / (m2K)
  • ISO-Wärmeschutzglas, doppelt, Ug = 1,1 W / (m2K)
  • Profilrahmen, Füllungen, Applikationen und Relieffräsungen nur auf der Außenseite
  • Standard-Doppeldichtung
  • Standard 3-Punkt-Verriegelung und starke 3D-verstellbare Scharniere
  • Holzarten: Fichte, Lärche, Eiche
  • Türblattstärke / Zargendicke ab 68mm
 

Sonderausführungen:

  • Sonderaußenmaße bis zu 125x270cm
  • Seitenteile und Oberlichter möglich
  • Rustikale Ausführung: echte ISO-Füllungen 34 mm, profilierte Leisten
  • Niedrigenergieausführung UD bis zu 1,0 W / (m2K)
  • Passiv-Ausführung UD bis zu 0,8 W / (m2K)
 
..

HOLZTÜR GANZGLASAUSFÜHRUNG

Neben den hohen Anforderungen an die Funktionalität von Holzhaustüren mit Glas wollen wir natürlich auch unseren Ansprüchen an Ästhetik und Prestige gerecht werden. Denn mit einer Tür signalisieren wir, wie wir denken und fühlen, kurzum: wer wir sind. Licht ist Leben. Haustüren mit Glasausschnitten sorgen dafür, dass der Eingangsbereich lichtdurchflutet ist. Sie haben die Möglichkeit, die Größe des Ausschnitts zu bestimmen und aus vielen Motiven zu wählen. Durch die Auswahl an Gläsern, Glasuren und Zubehör ergeben sich zudem viele Gestaltungsmöglichkeiten. Das Glas-Sicherheitskonzept bietet Isolierverglasungen in vier verschiedenen Sicherheitsstufen. Die Isolierverglasung und verschiedene Stärken der Verbundisolierverglasung in schlagfester Ausführung. Ihre Vorteile von Holz-Haustüren mit Glas auf einen Blick:
 
  • Energiesparglas, ob 2- oder 3-fach, ist immer mit einer warmen Kante ausgestattet, so dass keine Wärmebrücken entstehen.
  • Vielfältige Auswahl an Gläsern: Wahlmöglichkeit zwischen klar, farbig oder blickdicht, glatt, Facetten oder Ornamenten.
  • Individuelle Farbgebung. Lasurtöne bringen die Natürlichkeit des Holzes zur Geltung und der Charakter bleibt auch bei gedeckten Farben erhalten.
  • Holztüren mit Glaseinsätzen werden oft für ein harmonisches, natürliches und zugleich helles Raumkonzept eingesetzt. Es können sehr schlichte oder verspielte Türoberflächen sein. Das Gleiche gilt für den Glaseinsatz. Dieser kann sehr schlicht und komplett transparent sein.

 

So gibt die Tür auch im geschlossenen Zustand den Blick auf den dahinter liegenden Raum frei. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Glaseinsatz der Holzglastür mit einem Glasmotiv oder einer Sandstrahlung zu wählen. Das Licht kann durch das Glas eindringen, aber der freie Blick in den Raum ist nicht möglich oder eingeschränkt. Bei den Holzglastüren unterscheiden wir zwischen:
 
  • Den eher schlichten Holzglastüren
  • Den Holzglastüren mit attraktiven Glasmotiven und
  • Den Holzglastüren mit sandgestrahlten Glasmotiven und/oder Applikationen.
 
Holzglastüren mit sandgestrahlten Glasmotiven haben in der Regel klare Linien und eckige Glasflächen, meist in Quadraten oder Rechtecken angeordnet. Es gibt auch Holzhaustürenmit kreativen Glasschachbrettmustern. Etwas verspielter wirken dagegen Holzhaustürenmit Glaseinsätzen und zusätzlichen Applikationen. Hier finden Sie unsere eher schlichten Holzhaustüren aus der Serie „Basic“ mit verschiedenen Glasausschnitten und sandgestrahlten Motiven: Holzhaustüren mit Glas.
 
 
 
..

HOLZTÜR MIT GLAS-ELEGANZ

Holzhaustüren und Glas haben den großen Vorteil, natürliches Tageslicht in einen dunklen Eingangsbereich zu bringen. Für die individuelle Gestaltung von Holzhaustüren mit Glaseinsätzen stehen viele verschiedene Glasarten zur Auswahl. Die Art des Glases bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität. Die wichtigsten Funktionen, die Holzhaustüren mit Glaseinsatz erfüllen müssen, sind Wärmedämmung, Sicherheit und Sichtschutz. Schließlich schafft der Glaseinsatz nicht nur helle Eingangsbereiche, sondern hat auch den Nachteil, dass jeder hineinsehen kann. Holzhaustüren mit Glaseinsätzen können je nach Funktion unterschiedliche Verglasungen haben:
 
  • Wärmeschutzverglasung
  • Sicherheitsverglasung (VSG, ESG)
  • Struktur- oder Dekorverglasung
 
Struktur- oder Dekorverglasungen erfüllen zwei Funktionen gleichzeitig, denn sie dienen sowohl als Sichtschutz als auch als dekoratives Element. Es gibt sie in vielen verschiedenen Strukturen und Transparenzgraden. Die strukturierte Glasseite befindet sich im Scheibenzwischenraum, was die Reinigung des Glases erleichtert. Holzhaustüren mit Glaseinsatz können auch mit verschiedenen Stäben ausgestattet werden, die entweder aufgeklebt (Wiener Stab) oder zwischen den Glasscheiben befestigt werden (Helima-Stab). Mit diesen sogenannten unechten, aber preiswerten Stangentypen in verschiedenen Breiten und Ausführungen können Sie die Glaselemente verzieren.
 
Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Zweifachverglasung mit einem sehr guten U-Wert ausreichend ist. Sie können aber auch eine Dreifachverglasung wählen, wenn Sie darauf achten, dass nicht nur das Glas, sondern auch die Holzhaustürenselbst und das Mauerwerk ausreichend gedämmt sind. Ist dies nicht der Fall, kann es zu Kältebrücken kommen. Und wenn das Mauerwerk als kältester Teil Feuchtigkeit anzieht, kann dies auf Dauer zu Schimmel und Bauschäden führen. Auch bei Holzhaustüren mit Seitenteilen und Oberlichtern gibt es eine Auswahl an Verglasungen und Masten. Dank der großen Auswahl können alle individuellen Wünsche erfüllt werden.

VERSCHIEDENE HOLZ-HAUSTÜRPROFILE

Im Bereich der Holzprofilleisten konzentriert sich unsere Produktion auf zwei Hauptbereiche: Zum einen fertigen wir „Standardprofile“ und Leisten, die ab Lager lieferbar sind. Zum anderen sind wir so aufgestellt, dass wir alle Kundenwünsche in kurzer Zeit erfüllen können. Alle Profile werden im eigenen Haus auf modernen Kopierfräsmaschinen gefertigt! Ein ganzer Katalog dieser „Spezialprofile“ hat sich angesammelt! Massivholz aus Kiefer, Meranti oder Lärche in Mehrschichtverleimung und Bautiefen von 68 mm, 76 mm und 88 mm. Falzdichtung aus TPE.
Klassische-Fenster-489x319-1

HOLZTÜR PT88

Das Holztürsystem PT88 wird je nach Wahl aus ausgewählten Kiefern- oder Meranti-Qualitätshölzern gefertigt. Der Aufbau des Türprofils wird in vier Schichten mit einer Holzstärke von 88 mm sowohl im Rahmen als auch im Flügelrahmen verleimt. Die ausgewählten Hölzer für die Produktion und der hochwertige Fertigungsprozess sind die Grundlage für die einzigartige Ästhetik und die hohe Verarbeitungsqualität. Die abgerundeten Profile sind charakteristisch für das Holzprofil PT88. Für einen klassischen Landhausstil können die Holztürmodelle mit profilierten Kassettenapplikationen und Glasleisten ausgestattet werden. Die Holztüren punkten nicht nur durch ihr schönes, natürliches Design, sondern überzeugen auch durch ihre Wärmedämmung, Schallschutz und Sicherheit. Die Türen können wahlweise mit Dekorglas, energiesparender Wärmeschutzverglasung oder einbruchhemmender Sicherheitsverglasung ausgestattet werden. Auch eine Kombination aus mehreren Funktionsgläsern ist möglich. Für die Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit der Holztüren werden die Oberflächen imprägniert und grundiert. Verfügbare Beschlagsoptionen:
 
  • Maco,
  • Maco verdeckter Beschlag
  • Agas antiker Beschlag.
  • Produktspezifikationen
  • 88 mm Einbautiefe,
  • 4-lagig verleimtes Holz,
  • 48 mm Verglasung,
  • 48 mm Dreifach-Verglasung,
  • 2 Dichtungssysteme,
  • 4-Schicht-Lackierung.

 

..

HOLZTÜR PT76

Die Eingangstür des Holzhauses Natura Line 76 ist aus Fichtenholz (wahlweise Lärche, Meranti, Eiche und Kiefer) gefertigt, das von Natur aus über hervorragende Dämmeigenschaften verfügt. Das Holzprofil verfügt über innovative Lösungen, die nicht nur das Aussehen prägen, sondern auch die Wartung erleichtern und zudem die thermischen und akustischen Parameter erhöhen. Sorgfältig ausgewählte Holzarten, Mikroventilation, energiesparendes Scheibenpaket, breite Palette möglicher Farben sowie Design und Abmessungen nach Kundenwunsch machen die Holzeingangstür Natura Line76 zu einem ausgezeichneten Angebot für diejenigen, die eine Holzeingangstür der besten Qualität und des besten Preises wünschen. Das Rohmaterial: wir wollen unseren Kunden immer die höchste Qualität anbieten.
 
Zu diesem Zweck wählen wir unsere Partner sorgfältig aus. Wir verwenden einwandfreie Holzrohstoffe von zertifizierten Lieferanten für eine hochwertige Profilproduktion. Unsere Holzfenster werden standardmäßig aus Fichtenholz gefertigt. Wenn Sie bereit sind, die höheren Preise zu akzeptieren, können Sie zwischen Lärche, Meranti, Eiche und Kiefer wählen. Das Holz stammt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wuchsgebieten. Beschläge: Wenn es um den Fensterbau geht, ist WINKHAUS ein wichtiger Anbieter von Beschlägen, Schließsystemen und Sicherheitszubehör. Die innovativen Systeme von WINKHAUS sind intelligent konzipiert und besonders effizient. Regenschutzschienen garantieren einen zuverlässigen Holzschutz und eine kontrollierte Ableitung von Oberflächenwasser. Die Profilierung der Regenschiene wird durch passgenaue Endkappen für den Falz ergänzt. Systemendkappen schließen die Regenschienen formschlüssig ab und schaffen mit Dichtlippen einen Toleranzausgleich von ca. 1mm.
 
Flügel und Rahmen eines Fensters sind starken Belastungen durch Schnee, Eis, Hagel, Regen und UV-Strahlung ausgesetzt. Der Flügel schützt effektiv und dauerhaft einen großen Teil des Holzes des Querflügels. Die Montage ist einfach und wird mit Klammern durchgeführt. Dichtungen: Als Funktionsdichtungen gegen Luftdurchlässigkeit und gegen Schlagregen haben die Flügelfalzdichtungen einen entscheidenden Einfluss auf die Abdichtung und Isolierung. Die von uns eingebauten Silikon-Zweikreis-Flügeldichtungen zeichnen sich durch hohen Toleranzausgleich, angenehmes Schließverhalten und Langlebigkeit aus. Das langlebige, temperaturbeständige Material sorgt für eine erhöhte Dichtigkeit. Darüber hinaus optimiert die Flügeldichtung die Bedienung, indem sie den Schließdruck spürbar reduziert und mögliche Geräusche beim Öffnen und Schließen minimiert. Die Holzbeschichtung: Um das Holz langfristig zu erhalten, müssen die Profile bei der Verarbeitung entsprechend behandelt werden.
 
Besonders geeignet sind deckende Lacke auf Wasserbasis oder Lasuren. Eine Lasur markiert eine deckende Beschichtung und bewahrt die Holzoptik. Die dickschichtigen Lasuren verschließen nicht die Poren des Holzes, sondern dienen der Feuchtigkeitsregulierung. Dadurch wird verhindert, dass das Holz austrocknet und rissig wird. Beim Auftragen auf das Holz bleibt die natürliche Maserung des Holzes erhalten. Verfügbare Beschläge:
  • Maco
  • Maco verdeckte Beschläge
  • UNITAS GU Kippbeschläge
  • Antike Beschläge Agas
  • Produktspezifikationen
  • Einbautiefe 76 mm, doppelte Dichtung
  • 4-Schicht-Holzverleimung, 4 Farbschichten
  • Einbau eines Verglasungspakets bis zu 40 mm Dicke – PT76 PLUS
  • Einbau eines Verglasungspakets bis zu 52 mm Dicke – PT76 Classic
  • Es ist möglich, den Reno Line Aluminiumaufsatz zu verwenden – PT76 ALU
 
 
..

HOLZTÜR PT68

Holz ist die perfekte Wahl für diejenigen, die die Vorteile und Natürlichkeit dieses Materials schätzen. Wir fertigen unsere Fenster aus sorgfältig ausgewählter Kiefer, Mahagoni (Meranti) oder Eiche, laminiert. Sie werden nach den europäischen Normen hergestellt, was ein hochwertiges Produkt garantiert. Zusammen mit der fortgeschrittenen Produktionstechnologie, der breiten Farbpalette und der Freiheit des Designs ermöglichen es, alle Kundenwünsche zu erfüllen. Das Holz-Haustürprofil Typ PT68 wird heute vor allem bei der Renovierung von Altbauten und in denkmalgeschützten Gebäuden eingesetzt. Neben den neueren, breiteren Profilsystemen ist das System PT68 der klassische Standard im Fensterbau. Die Zahl bezieht sich auf die Gesamttiefe – also die Rahmenstärke – von 68 mm. „PT68“ wiederum steht für Isolierverglasung, denn das Fensterprofil ist für eine Doppelverglasung mit Wärmedämmung geeignet.
 
  • Produktspezifikationen
  • Einbautiefe 68 mm, Doppeldichtung
  • 24 mm Doppelverglasung
  • 3-Schicht-Holzverleimung
  • 4 Schichten Farbe
  • Das Fenster kann mit einer Doppelverglasung bis zu 34 mm Dicke ausgestattet werden – PT68 Plus
  • Möglichkeit der Verwendung des RenoLine-Aluminiumaufsatzes – PT76 ALU

VORTEILE DER HOLZHAUSTÜREN

Exklusive-warme-Fenster-489x319-1
Die Vorteile von Holz: Im Gegensatz zu Glas oder Metall ist Holz von Natur aus sehr wärmedämmend und hat eine hohe Schalldämmung. Es ist umweltfreundlich und die Verwendung von laminierten Holzkanteln verhindert ein Verziehen oder Rissbildung bei Dauererwärmung. Die besten Werte lassen sich mit einem 3-Schicht-Laminat erzielen. Die Anforderungen an eine Haustür sind hoch: Sie muss extreme Temperaturunterschiede von minus 10-15 ° C außen und plus 20 ° C innen im strengen Winter ebenso aushalten wie die Aufheizung des Holzes bei direkter Sonneneinstrahlung im Hochsommer. Sie muss witterungsbeständig und leicht zu
pflegen sein: Weder Regen noch Schnee dürfen die Funktion der Haustür beeinträchtigen, noch darf die Tür verrotten oder faulen. Das lässt sich nur mit hervorragender Material- und Konstruktionsqualität erreichen. Mit der richtigen Behandlung und Verglasung bleibt Ihre Haustür vor Wind und Feuchtigkeit geschützt. Im Vergleich zu naturbelassenem Aluminium oder Kunststoff wirkt Holz immer wärmer, rustikaler und näher an der Natur. Holztüren mit einer Dämmstofffüllung oder einem Stahlkern haben ähnlich gute Werte in Bezug auf Schallschutz, Wärmedämmung, Verformungsschutz und Einbruchhemmung wie Massivholztüren. * Vorteile einer Holztür: Der ursprüngliche Charme der Holztür wird nun mit einer optimalen Wärmedämmung kombiniert. Die natürliche Maserung des Holzes macht diese Tür so einzigartig wie Ihr Haus. Diese Eingangstür ist somit ein zusätzliches Gestaltungselement für Ihr Zuhause. Holztüren werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und punkten mit Nachhaltigkeit.
 
  • Natürliche Wohnatmosphäre und Raumklima.
  • Bei guter Pflege ein langes Leben haben
  • Nachwachsende Rohstoffe für eine gute Öko-Bilanz
  • Gute natürliche Wärmedämmung
  • Schöne Leisten und Profile
 
  • Individuelles Design: Das breite Spektrum der Haustürstile reicht von klassisch über modern bis hin zu rustikal. Der lebendige Charakter von Holz wird auch durch Lasuren mit deutlich sichtbarer Holzstruktur unterstrichen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Holztüren mit deckenden Farben nach der RAL-Farbpalette zu lackieren.

  • Hervorragende Energieeffizienz: Haustüren aus Holz sind nachwachsende und energieeffiziente Bauelemente. Die hohe Wärmedämmung kann durch eine Dreifachverglasung oder einen Abstandhalter mit „Warmer Kante“ verbessert werden.

  • Langlebiges Material: Hochwertige dreischichtige Leimholzprofile mit 68 mm Bautiefe im Rahmen und Flügel bilden die Basis für eine lange Lebensdauer und beste Verarbeitungsqualität.

  • Hohe Sicherheit: Holztüren sind langlebig und bieten einen hohen Schutz vor Einbruch. Dies wird durch ein Sicherheitsschloss unterstrichen und kann mit modernen Schließsystemen ausgestattet werden.

  •  Zusatzausstattung für mehr Funktionalität: große Auswahl an Griffen und Wechselgarnituren sowie Außengriffen. Für mehr Komfort kann ein intelligentes Schließsystem mit Fingerscan eingebaut werden.

 
 
..

ROBUSTES MATERIAL UND HOHE SICHERHEIT

Türen sind seit jeher ein wichtiger Teil des Hauses. Durch sie treten wir hinaus in die Welt und kehren zu unterschiedlichen Zeiten in die eigenen vier Wände zurück. Sie verbinden unsere äußere und innere Welt – doch welche Tür hält und schützt sie besonders lange? Welches Material ist besonders widerstandsfähig? Und wie können Sie Ihre Tür individuell gestalten? Haustüren aus Holz sind im Vergleich zu Modellen aus Kunststoff und Aluminium sicherlich die traditionellsten, denn der natürliche Rohstoff ist weltweit verfügbar und wird aufgrund seiner Stabilität und Formbarkeit als Baumaterial angesehen und bevorzugt. Auch wenn Kunststoff heute aufgrund seiner geringeren Produktionskosten immer beliebter wird, bietet Holz nach wie vor große Vorteile, die sich nicht nur auf seine natürliche Optik beschränken: Die moderne Holzhaustür hält genauso viel aus wie ihre Konkurrenten aus Aluminium und Kunststoff.
 
  • Produktspezifikationen
  • Einbautiefe 68 mm, Doppeldichtung
  • 24 mm Doppelverglasung
  • 3-Schicht-Holzverleimung
  • 4 Schichten Farbe
  • Das Fenster kann mit einer Doppelverglasung bis zu 34 mm Dicke ausgestattet werden – PT68 Plus
  • Möglichkeit der Verwendung des RenoLine-Aluminiumaufsatzes – PT76 ALU

VERSCHIEDENE FARBEN UND LASUREN FÜR HOLZTÜREN

Klassische-Fenster-489x319-1
Bei der Farbauswahl können Sie sich auf eine Vielzahl von Lasuren und RAL-Farben freuen. Die Holzoberfläche kann in vielen schönen halbtransparenten Lasuren in Holztönen und deckenden Lacken gestaltet werden, was die Materialoberfläche zusätzlich schützt und die Pflege erleichtert. Der lebendige Charakter der Echtholz-Eingangstüren wird durch die umweltfreundlichen Lasuren auf Wasserbasis besonders hervorgehoben, da die natürliche Maserung des Holzes deutlich erhalten bleibt. Die Farbpalette der Lasuren reicht von heller Eiche und dem beliebten Mahagoni bis hin zu dunklem Nussbaum oder
Schwarzbraun, die als Alternative zum klassischen Haustürholz gewählt werden können. Neben der eleganten Holzoptik können Sie auch aus vielen verschiedenen deckenden RAL-Farben wählen. Diese Farben gibt es in über 200 verschiedenen Gelb-, Blau-, Grün-, Rot-, Orange-, Braun-, Grau-, Schwarz- und sogar Pink- oder Violett-Tönen. Bei diesen Blättern gibt es fast keine Farbvorlieben. Besonders beliebt sind anthrazitfarbene Holz-Haustüren oder graue Holz-Haustüren. Beides sind zeitlose Farben, die sowohl modern als auch klassisch aussehen können. Wenn es um knallige Farben geht, gehören die holzgrüne Haustür oder die holzrote Haustür definitiv zu den Kundenfavoriten. Und wenn Ihnen die Farbe nach ein paar Jahren nicht mehr gefällt, können Sie die Holz-Haustür einfach abschleifen und in einer anderen Farbe streichen. Holz ist immer ein Unikat.
 
Unsere Auswahl an schönen Lasuren unterstreicht diese Einzigartigkeit und die Natürlichkeit der gewählten Holzart. Und schützt die Konstruktion zusätzlich vor Wind und Wetter. Die Langlebigkeit von Holzfenstern und -türen hängt maßgeblich von der Farbbeschichtung und deren Pflege ab. Um die guten Eigenschaften des Holzfensters oder der Holztür zu erhalten, ist eine regelmäßige Erneuerung der Farbbeschichtung zum Schutz vor Feuchtigkeit, Wind, Insekten und Pilzen unerlässlich. Für den Anstrich des Holzes werden wasserlösliche ökologische Farben TEKNOS verwendet. Erhältliche natürliche Holzfarben (Lazur-Palette): Kiefer, alte Kiefer, Zypresse, Iroko, Eiche, Calvados, Nussbaum, Kempas, Kastanienbraun, Sipo, Rahmung, Sapelli, Afrormosia, Kirsche, Wenge, Acajou und in RAL-Farben.

KIEFER-EINGANGSTÜR

Die Kiefer ist ein europäischer Nadelbaum. Kiefer gehört zur Gruppe der Nadelbäume und enthält Harz. Bei entsprechenden Oberflächentemperaturen des Holzes (ab ca. 55 ° C) beginnt das Harz zu fließen und auszutreten. Die breite Farbpalette (d.h. Lasuren mit deutlich sichtbarer Holzhaustürenund die gesamte RAL-Farbpalette) erfüllt alle individuellen Kundenwünsche. Alle Farbschichten entsprechen den aktuellen Umweltschutznormen. Um die Haustür aus Kiefernholz resistent gegen Schädlinge und Pilzbefall zu machen, wird das Holz mit einer umweltfreundlichen Grundierung behandelt und mit einem Imprägniermittel imprägniert. Alle dafür verwendeten Materialien sind ausschließlich natürlichen Ursprungs und somit umweltfreundlich.
 
Die Oberflächen von Holzhaustürenwerden nicht nur behandelt, um sie vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Durch die Verwendung verschiedener Holzbeizen ist es auch möglich, die natürliche Farbe des Kiefernholzes zu verändern. Im Fensterkonfigurator können Sie eine der Farben aus unserer Palette wählen. Mit Hilfe von hellen und dunklen Tönen können die Fenster auch an die Farben anderer beliebter Holzarten angepasst werden. Das Besondere an der Oberflächenbehandlung mit einer Holzlasur ist, dass die typische Struktur des Kiefernholzes erhalten bleibt.
 
So verliert die Holzhaustürennicht ihren typischen natürlichen Charme. Dank heller und dunkler Lasuren bietet die Farbauswahl viele Gestaltungsmöglichkeiten. Holzfenster aus Kiefer unterscheiden sich in ihrer Farbe je nach Lage im Stamm. Während das Splintholz außen eine helle, gelbliche bis rötlich-weiße Farbe aufweist, hat das Kernholz innen eine dunklere, rötlich-braune Farbe. Je nach Anstrichsystem (Decklack oder Lasuranstrich) und Witterung sollten Holzhaustüren in regelmäßigen Abständen gestrichen werden. Bei lasierenden Anstrichen nach ca. 2-3 Jahren, bei deckenden Anstrichen nach ca. 4-5 Jahren. Je nach Witterungsbedingungen kann dieser Zyklus auch früher durchgeführt werden. Daher sollte die Oberfläche der Türen auf der Bewitterungsseite jährlich auf Schäden überprüft werden.

EICHEN-HAUSTÜR

Eichen sind eine Gattung von Laubbäumen aus der Familie der Buchengewächse. In Deutschland ist die Eiche hauptsächlich in Mischwäldern zu finden. Das Holz ist ein wertvolles Laubholz und sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis. Es wird selten von Würmern befallen. Eiche ist ein hervorragendes Holz für feuchtigkeitsbeanspruchte Bauteile. Daher eignet es sich besonders für den Innen- und Außenbau, auch für Türen. Eine Holzhaustürenaus heller Eiche besticht wie keine andere Lasur durch ihren starken Holzcharakter. Sie ist ideal, um eine natürliche Optik zu erzeugen. Darüber hinaus schützt die Lasur das Holz vor Witterung und Schädlingen und lässt Sie langfristig an seiner natürlichen Schönheit teilhaben. Für Naturliebhaber ist Holz als nachwachsender Rohstoff genau die richtige Wahl. Es hat eine hohe Stabilität und eine hervorragende Wärmedämmung. Es sind aber vor allem die warme Optik und der starke Charakter, die ein Holzhaustüren besonders machen. Die Maserung und die Lasur sorgen für eine wunderbare Optik und machen das Fenster zu einem echten Hingucker. Betonen Sie die klare und starke Maserung Ihres Holzhaustüren mit einer dunklen Eiche- oder hellen Eiche-Lasur.
 
Die Lasur lässt das Fenster robust und dennoch elegant wirken und schafft eine natürliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Außerdem hilft die Lasur, Pilzbefall und Witterungsschäden langfristig zu verhindern. Holz vermittelt ein natürliches Aussehen und Eiche im Besonderen. Die Lasur Eiche hell bringt Waldatmosphäre in Ihre eigenen vier Wände. Die Lasur Eiche hell ist für die Holzarten Kiefer, Meranti und Lärche erhältlich (auf Anfrage). Eiche ist ein Symbol für Kraft und Natur. Daher unterstreicht die dunkle Eichenlasur die Stabilität und Stärke des Holzes und verleiht dem eigenen Zuhause ein natürliches und gemütliches Aussehen. Dennoch sollte auch hier ein regelmäßiger Neuanstrich vorgenommen werden. Bei lasierenden Anstrichen nach etwa 2-3 Jahren, bei deckenden Anstrichen nach etwa 4-5 Jahren. Wie bei allen anderen Holzarten muss auch Eiche je nach Witterung regelmäßig nachgestrichen werden. Daher sollte die Oberfläche der Türen auf der Bewitterungsseite jährlich auf Schäden überprüft werden. Für die Holzarten Kiefer, Meranti und Lärche ist eine dunkle Eichenlasur erhältlich (auf Anfrage).

NUSSBAUM-HAUSTÜR

Eine Nussbaum-Lasur verleiht dem Holz Ihrer Wahl, Kiefer, Meranti oder Lärche, einen starken Charakter. Ob es sich um eine Tür oder ein Fenster handelt, Nussbaum lässt es elegant und lebendig aussehen. Walnuss-Lasur ist für Kiefer, Meranti und Lärche erhältlich (auf Anfrage). Sie können die Fensterfarbe Nussbaum immer mit dezenten und hellen Tönen kombinieren. Eine weiße, cremeweiße, hellbeige, hellgelbe oder hellgraue Fassade ist möglich. Da die Fensterfarbe Nussbaum bereits sehr dunkel ist, sollten kräftige oder dunkle Farben vermieden werden. Wenn Sie dennoch einen extravaganten Look kreieren wollen, können Sie zwischen leuchtendem Gelb, Blau oder Türkis wählen. Im Stil eines mediterranen Gartenhauses können Sie auch andere Elemente am Fenster entsprechend gestalten. Wie viel kostet die Nussbaumlasur? Der Preis für Nussbaumfenster hängt von der individuellen Gestaltung ab. Die Fensterfarbe ist ein Faktor für den Preis. Noch wichtiger ist, dass die Wahl des Profilmaterials und der Fenstergröße den Fensterpreis beeinflusst. Andere Faktoren wie Zubehör und Ausstattung beeinflussen ebenfalls die Kosten des Fensters. Im Fensterkonfigurator können Sie das gewünschte Fenster zusammenstellen und gleichzeitig den Preis dafür ermitteln. Mehr dazu erfahren Sie unter Fensterpreise.
 
 
 
..

KEMPAS HOLZ-HAUSTÜR

Das Holz ist in Aussehen und Festigkeitseigenschaften ähnlich wie Afzelia (M-4), bildet aber oft ein sehr hartes, geschlossenes Rindengewebe (Phloem), was zu Trocknungsfehlern (Rissbildung) führt und nicht für tragende Bauteile verwendet werden kann. Die beiden anderen Holzarten spielen auf dem Markt eine untergeordnete Rolle und werden meist nur lokal verarbeitet. Das Kernholz ist im frischen Zustand ziegelrot, dunkel- bis dunkelorange oder rotbraun. deutlich vom schmalen, gelblich-weißen bis strohfarbenen Splintholz abgesetzt. Zuwachszonen nicht deutlich ausgeprägt. Das Holz hat eine attraktive Zeichnung, die durch den auffälligen Farbkontrast zwischen hellem Speichergewebe und dunklen Faserzonen entsteht. Trockenes Holz ohne charakteristischen Geruch, die Maserung ist meist wechseldrehwüchsig. Gleichmäßig gefärbtes und auffallend strukturiertes Holz mit einer groben Textur auf radialen Flächen mit deutlichen Glanzstreifen.
 
 
 
..

SIPO HOLZTÜR

Sipo, Bot. Entandrophragma utile, auch bekannt als Sipo-Mahagoni oder Utile. Die neue Nomenklatur nach DIN EN13556 sieht nur noch den Namen Sipo vor. Die große Nachfrage in den 1960er und 1970er Jahren führte zu regelmäßigen Holzimporten von der Westküste Afrikas nach Europa. Schwindende Ressourcen reduzieren das Angebot auf dem Markt. Derzeit gibt es Bestrebungen, das Holz nachhaltig mit anerkannten Zertifizierungssystemen zu liefern. Der Splint ist mittelbreit, rötlich-grau und deutlich vom Kernholz abgesetzt. Das Kernholz ist hell- bis bräunlich-rot und dunkelt durch Trocknung und natürliche Lichtalterung zu einem tiefen Rotbraun nach. Die Grenzen der Zuwachszone sind durch schmale, randständige Parenchymbänder deutlich markiert. Die z. T. dunkel gefüllten Poren sind mittelgroß bis groß. Durch die Wechseldrehung sind die Radialflächen regelmäßig geschliffen.
 
  • Sipo – technische Eigenschaften
  • Gewicht frisch 850-950 kg / m³
  • Dichte lufttrocken (12-15% u) (0,4-) 0,55-0,69 (-0,74) g / cm³
  • Druckfestigkeit u12-15 45-72N / mm²
  • Biegefestigkeit u12-15 83-153N / mm²
  • Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15 8 830-13 830N / mm²
  • Härte (JANKA) ⊥,
  • umgerechnet 3,33-5,61 kN
  • Härte (BRINELL) ⊥ bis zu
  • Faser u12-15 15-21 N / mm²
  • Differentialschrumpfung (radial) 0,18-0,22%
  • Differenzielle Schrumpfung
  • (tangential) 0,25-0,26%
  • PH-Wert ≈ 4,45
  • Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2) Klasse 2-3

 

..

FRAMIRE HOLZ-HAUSTÜR

Framire gehört wie die bekanntere Limba zur gleichen botanischen Gattung Terminalia, jedoch zu einer anderen Gruppe, die sich teilweise in ihren Eigenschaften unterscheidet. Während sich ihre strukturellen Unterschiede durch die Nutzung von Wäldern mit Plantagencharakter oft schon überschneiden, bleibt die Bildung eines hellen und breiten, echten Kernholzes, das nur für Framire charakteristisch ist, erhalten. Splintholz hellgelb, 2 cm bis 4 cm breit; Kernholz (feucht) kaum unterscheidbar, grüngelb und im Licht nachdunkelnd von goldgelb bis hellbraun. Poren mäßig grob und zahlreich, die das Aussehen des Holzes in allen Schnittrichtungen beeinflussen. Strahlen sind nur auf radialen Flächen als niedrige Spiegel zu sehen.
 
Speicherzellen nicht wahrnehmbar. Zuwachszonen erkennbar durch weniger Poren, dichteres und helleres Spätholz; auf Querschnitten als Ringe und auf Längsflächen als helle Fackeln oder Streifen, die die Struktur des Holzes auflockern. Wechseldrehwuchs meist nur schwach, breit und unregelmäßig ausgebildet, daher selten mit regelmäßig glänzenden Streifen. Feiner oder grober Wurmbefall im stehenden Stamm möglich. Meist helles und deutlich poriges Holz; im Querschnitt ähnlich wie Limba, im Längsschnitt (Farbe) wie Eiche hell. Sehr vereinzelt mit dunkelbraunen bis schwarzen, etwa 0,5 mm breiten Gummiadern. Hohlkern im unteren Bereich des Rumpfes und weicher Kern mit kurzer Sprödigkeit im innersten Kernholz, besonders bei dicken Durchmessern möglich
 
 
..

SAPELLI-HOLZ EINGANGSTÜR

Sapeli, Bot. auch Entandrophragma cylindricum genannt, gehört zur Familie der Meliaceae; H. H. zur Familie der Mahagoni. Sapelli ist ein sehr dekoratives Holz für Möbel und Innenausbau mit Wechseldrehwuchs und Goldglanz, das Holz aus den tropischen Wäldern Afrikas exportiert. In den 1960er Jahren waren die Elfenbeinküste und Ghana die größten Exporteure, aber der größte Teil des Holzes wird derzeit in Zentralafrika geschlagen. Das Holz ist hart, dauerhaft und stark, was es auch zu einem guten Bau- und Spezialholz macht. Das Splintholz ist schmal bis breit, grau bis gelblich und unterscheidet sich daher farblich vom Kernholz. Das frische Kernholz ist zunächst hell rosa-braun. Nach dem Trocknen färbt es sich schnell dunkelrotbraun. Zuwachszonen sind mehr oder weniger deutlich an Randparenchymbändern zu erkennen.
 
Diese entstehen an den tangentialen Flächen z. T. feiner Flader. Auf den Radialflächen ist die meist ausgeprägte Wechseldrehung in Form von Glanzstreifen sichtbar. Die Poren sind mittelgroß, im Allgemeinen kleiner und häufiger als bei Sipo. Gefärbtes Holz (rötlich, rot bis purpurrotbraun, goldener Glanz ähnlich wie Mahagoni), das an der Oberfläche nur wenig porös erscheint und durch Struktur, Farbe und Glanz ein besonders dekoratives Holzbild aufweist. Poren: mittelgroß, verstreut, zahlreich
 
Feinstruktur
regelmäßige, ineinandergreifende, charakteristische Streifen mit radialem Querschnitt, sehr dekorativ
dunkle Retention
zedernartiger Geruch bei frischen Schnitten
schmale, zahlreiche Strahlen
tangentiale Parenchymbänder
klare Etagenstruktur
 
 
 
..

APHOMOSE HOLZTÜR

Splintholz weiß bis hellgrau und 2 bis 3 cm breit, das Kernholz scharf abgegrenzt, gelblichbraun bis helloliv, manchmal schwach gestreift durch dunklere Spätholzzonen, dunkler. Poren verstreut, fein bis mittelgroß, auf Längsflächen kaum wahrnehmbar. Speichergewebe (Parenchym), das unregelmäßig um die Poren angeordnet ist, fließt oft zusammen, ohne das Aussehen des Holzes zu beeinflussen. Faserorientierung mit wechselnder Drehung; trockenes Holz ohne besonderen Geruch. Farblich ansprechendes Holz, das durch den Wechseldrehwuchs und den Glanz sehr dekorativ sein kann.
 
Afrormosia ist ein schweres, dichtes und formstabiles Holz, dessen Festigkeitseigenschaften etwas unter denen von Afzelia liegen. Tangentiale Flächen lassen sich mit allen Hand- und Werkzeugmaschinen gut bearbeiten, während die Bearbeitung radialer Flächen aufgrund der ausgeprägten Wechseldrehung schwieriger ist. Nach der thermischen Vorbehandlung lässt sich das Holz gut schneiden. Für Nägel und Schrauben sollte vorgebohrt werden. Das Verkleben mit handelsüblichen Klebstoffen wird als unproblematisch angesehen. Alkalische Klebstoffe und frischer Mörtel sowie eisenhaltige Metalle, manchmal Kupfer und Messing, verursachen jedoch Verfärbungen, wenn sie mit feuchtem Holz in Berührung kommen, was auch die Metallteile angreift.
 
 
..

HOLZTÜR AUS WENGE

Nur Holz der Art Millettia laurentii wird offiziell als Wenge gehandelt. Eine weitere Art ist Panga Panga (M. stuhlmannii) aus Ostafrika, deren Holz oft mit Teilen von Wenge vermischt wird. Die Hölzer unterscheiden sich nur in den Stammabmessungen, wobei Panga-Panga die deutlich geringeren Dimensionen hat. Strukturell haben die beiden Arten die gleichen Eigenschaften, so dass eine Unterscheidung kaum möglich ist. Aufgrund seiner ausgeprägten streifigen Textur und der attraktiven Farbkontraste wird Wengé seit Jahrzehnten im hochwertigen Innenausbau eingesetzt. Zertifizierte Ware ist im Handel erhältlich. Das schmale Splintholz (2 bis 5 cm) ist hellgelb bis grau. Das frisch geschnittene Kernholz ist hellbraun-gelblich, färbt sich unter Lichteinfluss dunkelbraun bis schwarzbraun und trennt sich dann deutlich vom Splintholz ab.
 
Um eine gleichmäßige dunkelbraune Farbe zu entwickeln, muss Wengé nach dem Einschnitt gedämpft werden. Poren sind verstreut und z. T. mit hellen oder dunklen Bestandteilen gefüllt. Breite und gleichmäßig verteilte Parenchymbänder kennzeichnen den Querschnitt und bilden feine Flares und Streifen auf den Längsflächen. Strahlen sehr fein und aufgrund ihrer kugelförmigen Anordnung nur auf glatten Tangentialflächen erkennbar. Der gedrehte Wuchs ist bei Wengé sehr ausgeprägt. Wengeholz Dunkles, sehr dekoratives und poröses Holz mit kontrastreichen Mustern je nach Schnittrichtung. Trotz seiner hohen Härte lässt sich Wengé mit vertretbarem Aufwand gut bearbeiten. Problematisch ist jedoch die Splitterbildung in dem spröden Holz. Die hohe Konzentration der Inhaltsstoffe erschwert die Oberflächenbehandlung und führt manchmal zu Blasenbildung, Vergrauung und Trocknungsverzögerungen. Ähnliche Probleme treten bei der Verleimung auf. Wenge ist nach dem Dämpfen leicht zu messen. Für Nägel und Schraubverbindungen ist ein Vorbohren erforderlich.

KIRSCHBAUM HAUSTÜR

Botanisch gehört der Kirschbaum zur artenreichen Gattung Prunus aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). In Europa werden hauptsächlich zwei Holzarten verwendet und gehandelt, die sich im Aussehen und in den charakteristischen Werten sehr ähnlich sind: der europäische Kirschbaum (P. avium), auch Vogelkirsche oder Wildkirsche genannt, und der amerikanische Kirschbaum (P. serotina), der als „schwarze Kirsche“ verkauft wird. Als klassisches Einrichtungsholz mit guten technischen Eigenschaften, einer feinen Textur und einer rötlich-braunen, mahagonifarbenen Färbung ist Kirsche derzeit eines der wertvollsten Hölzer für Möbel und den gehobenen Innenausbau. Das aktuelle Handelssortiment besteht hauptsächlich aus dem größeren amerikanischen Kirschbaum.
 
Das Splintholz des Kirschbaums ist weißlich bis gelblichgrau und 2,5 bis 5 cm breit. Das frische Kernholz ist zunächst gelblich oder hell rötlichbraun und manchmal grünlich. Unter Einwirkung von Licht und Luftsauerstoff dunkelt das Kernholz schnell zu einem goldenen Rotbraun nach. Amerikanische Kirsche entwickelt meist eine noch dunklere, gleichmäßigere Farbe. Die Poren sind fein. Die Zuwachszonen zeichnen sich durch größere Frühholzporen (halbringporiges Holz) aus, die auch an den Längsflächen feine Einschnitte (tangential) und Streifen (radial) bilden. Kleine Spiegel, die durch die Holzstrahlen entstehen, beleben die Radialflächen. Sogenannte Schleimstoffe sind rötlich-braune bis fast schwarze Ablagerungen von Inhaltsstoffen, die gelegentlich oder häufig als feine Schuppen oder Linien auf den Längsflächen erscheinen.

LROKO-HOLZ HAUSTÜR

Sowohl Milicia excelsa als auch Milicia regia aus der Familie der Moraceae werden unter dem Namen Iroko oder Kambala gehandelt. Iroko ist ein ausgezeichnetes Holz für die Verwendung im Außenbereich. Aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit wird Iroko in die EU (nur) in kleinen Mengen importiert. Das Splintholz ist mittelbreit (5 bis 10 cm), gelblich-weiß bis grau und damit deutlich vom dunkleren Kernholz zu unterscheiden. Im frischen Zustand hat das Kernholz eine völlig andere Farbe von gelblich bis grünlich und dunkelt von goldolivbraun bis schokoladenbraun nach. Die Wachstumszonengrenzen sind unregelmäßig durch marginale Parenchymbänder gekennzeichnet. Die großen Poren sind verstreut, durch Augenspeichergewebe hervorgehoben und oft hellbraun. Die Maserung kann abwechselnd gerade oder verdreht sein, was entsprechend deutliche Glanzstreifen erzeugt.
 
Grobkörniges, goldbraunes Holz, das je nach Schnittrichtung eine matte oder glänzende, dekorative Textur aufweist. Gelegentlich schwarzbraune Streifen oder besonders dunkle Kernfärbung; harte, meist graue Mineraleinschlüsse (Karbonate), besonders in Rissen; bei milderen Sortierungen kann im innersten Kernholz kurzzeitig Sprödigkeit auftreten. Be- und Verarbeitung sind problemlos, abgesehen von möglichen Faserrissen mit starkem Wechseldrehwuchs und reduzierter Lebensdauer durch gelegentliche Mineraleinschlüsse. Verbindungen durch Schrauben und Nägel halten gut und sollten vorgebohrt werden. Die enthaltenen Extraktstoffe hemmen oder verlangsamen die Haftung und das Abbinden von Farben auf Ölbasis und Polyesterlacken. Iroko ist leicht zu schneiden und blättert kaum ab.

WARTUNG UND ERNEUERUNG DER BESCHICHTUNG

Die Häufigkeit von Erneuerungen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Am häufigsten sind Gebäude in bergigen Gegenden, bei denen die Fenster bündig mit der Fassade eingebaut sind und einen kurzen Dachüberstand haben. Wichtige Faktoren sind die Lage und Höhe des Objektes, die Art des Einbaus und die Länge des Dachüberstandes. Je stärker die Holzoberfläche abgenutzt ist, desto häufiger muss der Anstrich erneuert werden. Darüber hinaus beeinflussen die Art und Dauer der Pflege, die Qualität und die Eigenschaften des verwendeten Holzes diese Zeit und verkürzen oder verlängern sie. Wenn Sie die Lackschicht pflegen und fachgerecht erneuern wollen, müssen Sie als erstes die abgenutzte Lackschicht mit Schleifpapier entfernen. Die Oberfläche muss für die weitere Behandlung aufgeraut und fettfrei sein, da sonst die Deckkraft und Qualität nicht gewährleistet werden kann. Neben der richtigen Vorbereitung und Oberflächenbehandlung ist es äußerst wichtig, dass die für das Bauteil geeigneten Lasuren und Lacke korrekt aufgetragen werden.
 
Es gibt z. B. spezielle Spritzlacke oder Pinsellacke. Hier werden die Grundierung und zwei weitere Beschichtungen (Zwischen- und Endlack) verwendet. Der Sprühlack trocknet sehr schnell und spart Zeit. Er kann jedoch nur mit den entsprechenden technischen Mitteln eingesetzt werden. Außerdem sind Fenster und Türen formstabile Bauteile, d.h. die Elemente müssen ihre exakten Maße einhalten (sonst können Lufteinschlüsse oder Klemmen entstehen). Die Farbbeschichtung muss dies berücksichtigen. Die Innenseite von Innentüren benötigt keinen UV-Schutz. Neben Lasuren und Lacken können hier auch Naturöle verwendet werden. Allerdings sollten Ausdünstungen im Innenbereich vermieden werden. Diese können Allergien oder Kopfschmerzen auslösen. Grundsätzlich kann zwischen nicht deckenden und deckenden Lacksystemen unterschieden werden.

VERGLASUNG FÜR HOLZHAUSTÜR

Eines ist klar: Holzhaustüren können mit Glaselementen und -applikationen optimal aufgewertet werden. Hier gibt es viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Vollsatiniertes Glas oder in Kombination mit Klarglas – Ihren Gestaltungswünschen sind fast keine Grenzen gesetzt. Verschiedene Ornamente geben der Tür das gewisse Etwas. Dekorative Gläser wie Madras Uadi oder Eisblume sind echte Hingucker. Die Verglasung der Haustüren orientiert sich an der Verglasung der Fenster. Zweifach- oder besser Dreifach-Wärmedämmglas ist der Standard. Sonderwünsche wie Schallschutz oder Sicherheitsglas können jederzeit erfüllt 

Exklusive-warme-Fenster-489x319-1

werden. Für die veredelte Verglasung von Haustüren werden Dekorgläser und Designgläser eingesetzt. Erstere sind schön strukturiert und lassen viel Licht ins Haus. Sie lassen keine störenden Einblicke zu.

 
 
..
Doppelverglasung, auch Mehrscheiben-Isolierglas (MIG), Wärmeschutzglas oder Isolierglas genannt, ist eine Verbundverglasung aus mindestens zwei Glasscheiben für Fenster und andere Verglasungen. Zwischen den Scheiben befindet sich ein Hohlraum, der gas- und feuchtigkeitsdicht ist und zur Schall- und Wärmedämmung dient. Im Vergleich zur Einfachverglasung bietet die Doppelverglasung eine höhere Wärmedämmung. Die klassische Doppelverglasung als Aufbau von Luftscheiben mit Randverbund hat U-Werte von 2,4 W / m2K. Konstruktive Verbesserungen wie eine Wärmedämmschicht, eine Edelgasfüllung und ein Warmrandverbund ergeben U-Werte um 1,1, auch wenn sie die Anforderungen der EnEV für Fenster nur knapp erfüllen. Mit der ersten Wärmeschutzverordnung von 1977 wurde die Einfachverglasung obsolet.
 
Mit Uw-Werten von 5 bis 6 Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W / m2K) boten sie keinen ausreichenden Wärmeschutz mehr, um in Neubauten zu Wohnzwecken eingebaut zu werden. Von da an wurden einfach verglaste Holzhaustürendurch doppelt verglaste Holzhaustüren (auch Doppel- oder Twin-Glas genannt) ersetzt – getreu dem Motto: „Doppelt hält besser“. Denn es ist wahr: Eine Doppelverglasung hält die Wärme besser im beheizten Gebäude und den Schall besser draußen. Zwei Scheiben mit einer Luftschicht dazwischen bedeuten, dass weniger wertvolle Wärme durch das Fenster verloren geht. Ein Randverbund schließt den Spalt zwischen den beiden Scheiben und verhindert, dass Luft entweicht oder Feuchtigkeit eindringt. Auf Dauer bleibt der Randverbund jedoch nicht dicht. Im Laufe der Jahre wird der Randverbund unweigerlich undicht. Entwicklungen wie die „Warme Kante“ sorgen dafür, dass der Wärmeverlust auf Dauer möglichst gering bleibt.
 
Zusätzlich wird eine der beiden Scheiben mit einer Metall- oder Metalloxidschicht beschichtet. Dadurch wird der Wärmeverlust weiter reduziert. Diese Schicht strahlt die Wärme zurück in den Raum. Man spricht hier von „Low-E-Glas“ (low emissivity) oder einer wärmeselektiven Beschichtung. Bis Mitte der 1990er Jahre war es hierzulande Standard, doppelt verglaste Fenster einzubauen. In der klassischen Ausführung (siehe nächster Absatz) hatten sie zunächst Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte oder U w-Werte, wobei das „w“ für „Fenster“ steht) von 2,7 W / m2K und wurden dann gemittelt Sie haben einen Wärmedurchgangskoeffizienten von 2,4, um das Design zu verbessern und den U w-Wert auf 1,1 zu reduzieren. Unsere Doppelverglasung ist standardmäßig mit Verbundsicherheitsglas und Werten von 1,1 W / m² K ausgestattet und bietet damit eine solide und ausreichende Basis für jede Haustür. Hier sind einige Vorteile unserer Doppelverglasung:
 
Hochleistungsdoppelverglasung für Energieeffizienz und Lichtdurchlässigkeit: Höhere Zielvorgaben in internationalen Umweltverträgen und -abkommen, strengere wärmetechnische Vorschriften und der Wunsch, den Energieverbrauch zu minimieren, führen zu einem verstärkten Einsatz von Wärmedämmung und Solarverglasung. Isolierglaslösungen machen es einfach, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig ein neutrales und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild zu bewahren. Unsere Doppelverglasung wurde speziell entwickelt, um den Wärmeverlust in Häusern und Gebäuden zu reduzieren und viele weitere Vorteile zu bieten. Winterkomfort: Unser Low-E-Glas bietet die beste Wärmedämmung für Doppelverglasungen. Es reduziert den Wärmeverlust auf ein Minimum und hält die Innenfläche der Verglasung fast auf Raumtemperatur.
Sommerkomfort: Mit unseren Glaslösungen ist es möglich, eine große Panoramatür aus Holz zu installieren, die gleichzeitig die Überhitzung begrenzt.
 
Dank der sehr geringen solaren Gewinne der Verglasung wird ein großer Teil der Sonnenenergie draußen gehalten. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie nach Süden ausgerichtet sind und in südlichen Ländern, wo die Fenster und Türen im Sommer stärker der Sonne ausgesetzt sind. Im Sommer bleibt der Kontakt zur Außenwelt erhalten, während die Raumtemperatur angenehm ist. Auch mitten im Winter bleibt die Temperatur in der unmittelbaren Umgebung von Fenstern und Türen angenehm. Sichtschutz: Durch die Begrenzung der Sonneneinstrahlung werden weniger zusätzliche Schutzvorrichtungen wie Rollläden, Jalousien oder Vorhänge benötigt. Mit einer Doppelverglasung können große Panoramafenster installiert werden und die Bewohner können die Transparenz dieser Verglasung genießen. Energieeinsparung: Steigende Energiekosten und internationale Umweltvereinbarungen machen energiesparendes Bauen zur Norm. Wir bieten eine ideale Antwort darauf mit hoher Energieeffizienz. Dank seiner Wärmedämmleistung minimiert unser Fensterglas Wärmeverluste.
 
Dank seiner Transparenz überträgt es einen hohen freien solaren Gewinn, der wesentlich zur Aufheizung des Gebäudes beiträgt. Die vorteilhafte Kombination dieser beiden Effekte führt zu erheblichen Energieeinsparungen und damit zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen. Akustischer Komfort: Je nach Lärmpegel im Außenbereich gibt es unterschiedliche Lösungen zur Lärmreduzierung. Je mehr das Haus dem Lärm ausgesetzt ist, desto sinnvoller und wichtiger ist es, eine Verglasung mit Schallschutz zu wählen. Eine Doppelverglasung mit schallabsorbierendem Verbundglas kann den Lärm reduzieren, der durch geschlossene Holzhaustüren ins Haus dringt. Sicherheitskomfort: Die Wahl einer bruchsicheren Verglasung erhöht die Sicherheit für die ganze Familie und beugt Einbrüchen wirksam vor. Bei vielen Einbrüchen wird eine Holzhaustüren aufgebrochen, um sich Zugang zum Gebäude zu verschaffen. Wird eine Tür aufgebrochen (z. B. durch spielende Kinder), sind die Bewohner nicht geschützt, was dramatische Folgen haben kann. Der Einbau von Verbundsicherheitsglas in die Holzhaustüren bietet einen besseren Schutz für die Bewohner.
 
 
..
Dreifach verglaste Fenster sind seit einigen Jahren Standard, sowohl bei Neubauten als auch bei der Renovierung alter Fenster in Altbauten. Der Grund für den zunehmenden Einsatz von Dreifachverglasung ist die hohe Wärmedämmung, die damit erreicht werden kann. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Sie über dreifach verglaste Fenster und Balkontüren wissen müssen. Es geht darum, wie Dreifachverglasung hergestellt wird, aus welchen Rohstoffen sie besteht und welche Eigenschaften sie hat. Insbesondere gehen wir auf die Wärmedämmeigenschaften der Dreifachverglasung ein und zeigen, wie sich das Füllgas und der Randverbund darauf auswirken. Fenster und Holzhaustüren mit Dreifachverglasung (auch Dreifachverglasung genannt) gehören zur Kategorie der Mehrscheiben-Isoliergläser (kurz: MIG), für die auch die Begriffe Wärmeschutzverglasung und Isolierverglasung verwendet werden. Manchmal werden Produkte mit Mehrscheibenverglasung auch als Klimaglas, Wärmeschutzglas oder Wärmedämmglas gehandelt. Es ist eine Verglasung, die aus drei Einzelscheiben besteht, die zu einer Scheibe (Bauteil) für Fenster und Fenstertüren zusammengefügt sind. Zwischen den einzelnen Scheiben befindet sich ein Hohlraum, der als Puffer für die Wärmedämmung dient.
 
Das bedeutet, dass sich die Wärmedämmung moderner Dreifachverglasungen kaum von gut gedämmtem Mauerwerk unterscheidet und fünf- bis sechsmal besser ist als Zweifachverglasungen ohne Funktionsbeschichtung. Aufbau und Wärmedämmung von Isolierglasfenstern: Isolierglas ist ein Zwei- oder Mehrscheibenglas mit mindestens einer zum Scheibenzwischenraum hin beschichteten Oberfläche. Der Scheibenzwischenraum ist mit Luft oder einem Inertgas, meist Argon oder Krypton, gefüllt. Die Wärmeschutzeigenschaft wird durch das Aufbringen einer sehr dünnen, transparenten Beschichtung erreicht. Die Wärmeschutzfunktion beruht nicht nur auf der Verwendung von Isolierglas, sondern ergibt sich aus einer Kombination von Rahmenprofil, Glas und Einbaumethode.
 
So bestehen die Fensterrahmen aus einem individuellen Materialmix, unterschiedlich großen Luftkammern, effektiven Dichtungen und speziellen Dämmstoffen, so dass es keine Wärmebrücken gibt. In der Regel entsprechen alle Fenster, die vor 1995 hergestellt und eingebaut wurden, nicht mehr diesem Stand der Technik. Daher sollten diese Fenster ausgetauscht werden. Einsatz von Isolierglas zur Schalldämmung: Nicht transparente Außenwandflächen wie Mauerwerk bieten in der Regel eine gute Schalldämmung. Isolierglas kann einen ähnlichen Schallschutz bieten, ohne auf Wärmedämmung, Transparenz und helle Räume verzichten zu müssen. Solche Schallschutzgläser haben einen größeren Scheibenzwischenraum und einen asymmetrischen Scheibenaufbau mit erhöhter Glasmasse oder dickeren Einzelscheiben.
 
Noch effizienter sind Glastypen, die Verbundglas verwenden. Dieses besteht aus zwei Glasscheiben und einer zusätzlich integrierten Schallschutzfolie. Isolierglas kann den Schall um etwa 40 Dezibel reduzieren, wobei das menschliche Ohr eine Reduzierung um 10 Dezibel als Halbierung des Lärms wahrnimmt. Selbst bei Überkopfverglasungen, wie z. B. Wintergärten, dämpft Schallschutzglas laute Geräusche durch prasselnden Regen oder sogar Hagel um ca. 10 Dezibel und bietet gleichzeitig maximale Sicherheit.

HOLZTÜREN ONLINE KAUFEN

Die ersten Holzhaustürengab es schon im Altertum. Die Tradition, Holz als Material für Ihre Haustür zu verwenden, hat sich bis heute gehalten. Im 20. Jahrhundert kamen Kunststoff und Aluminium für die Herstellung von Haustüren auf. Diese Materialien wurden dann auch für die Herstellung von Fenstern verwendet und haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Aluminium-Haustüren, Vinyl-Haustüren und eine Kombination aus Holz und Aluminium kamen als Alternative zu Ihrer Holzhaustüren auf den Markt. Holzhaustürensind das Schmuckstück einer Hauswand. Der lebendige und unverwechselbare Charakter des Naturmaterials Holz

unterstreicht dies. Für stilvolle Akzente können die Türmodelle auch mit Kassettenapplikationen, Profilen und Glaskanten versehen werden. Holzhaustüren sind robust und zeichnen sich durch eine warme Wohnatmosphäre aus. Sie erfüllen zeitgemäße Anforderungen an die Wärmedämmung und sind mit einem erhöhten Einbruchschutz für Ihre Sicherheit eine gute Option für moderne Haustüren zu erschwinglichen Preisen. Das Holzmaterial für Ihre Tür kann Lärche, Meranti, Eukalyptus oder Kiefer sein. Sie wählen das Material Ihrer Tür individuell aus, passend zu Ihrem Haus und Ihren Fenstern. Wenn Sie besondere Wünsche haben, können Sie auch eine Tür aus einer Kombination von Holz und Aluminium wählen. Bei dieser Variante verändern Sie das Design der Haustüren auf der Außenseite durch die hinterlüftete Aluminiumoberfläche. Bei Türmodellen mit Glasausschnitt können Sie neben Klarglas auch aus einer Vielzahl von Ornamenten wählen.

Unsere Haustüren erfüllen die hohen Anforderungen an nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen. Gestalten Sie Ihre Traumtür individuell nach Ihren Wünschen und lassen Sie sich den Holzeinstieg oder die Preise für die jeweilige Konfiguration mit Sonderausstattung direkt anzeigen. Die aufwendige Imprägnierlasur verspricht zudem, die Oberfläche vor Witterungseinflüssen zu schützen. Holzhaustüren sind robust und zeichnen sich durch eine warme Wohnatmosphäre aus. Sie entsprechen den heutigen Anforderungen an eine moderne Wärmedämmung und sind mit erhöhtem Einbruchschutz für Ihre Sicherheit eine gute Option für moderne Haustüren zu erschwinglichen Preisen.
 
Das Holzmaterial für Ihre Tür kann Lärche, Meranti, Eukalyptus oder Kiefer sein. Sie wählen das Material Ihrer Tür individuell, passend zu Ihrem Haus und seinen Fenstern. Wenn Sie besondere Wünsche haben, können Sie auch eine Tür aus einer Kombination von Holz und Aluminium wählen. Bei dieser Variante verändern Sie dank der hinterlüfteten Aluminiumoberfläche das Design der Haustüren nach außen. Eine Holzhaustüren ist ein echter Hingucker, aber die inneren Werte sind noch überzeugender: Deshalb haben wir uns bei fensterversand.com entschieden, nur hochwertige Haustüren aus kammergetrocknetem Fichtenholz der Güteklasse A anzubieten. Die Türen verfügen über eine verzinkte Stahlkerneinlage und eine Kunststoff-Sandwich-Füllung, die die Sicherheit erhöht und die Wärmedämmung deutlich verbessert. Die Preise für Ihr Lieblingsdesign finden Sie schnell und einfach im Haustürenkonfigurator. Freuen Sie sich auf ein unverwechselbares Ambiente und bestellen Sie jetzt Ihre Holzhaustüren bei uns auf paultec.de oder besuchen Sie unsere anderen Anbieter wie germandoors.biz oder bauliefer.de.
 
 
,,

PREISE FÜR HOLZ-HAUSTÜREN

Die Kosten für eine Holzhaustüren hängen in erster Linie von der Ausführung ab. Wie viel kosten Holzhaustüren? Eine Holzhaustüren ist der Inbegriff von Natürlichkeit. Das massive Material ist von Natur aus wärmedämmend und verhindert einen erhöhten Energieverbrauch, was sich wiederum positiv auf Ihren Geldbeutel auswirkt. Es lohnt sich also doppelt, eine Holzhaustüren zu kaufen. Damit alle Ihre Wünsche erfüllt werden, können Sie Ihr individuelles Schmuckstück im Holztüren-Konfigurator bestellen. Geben Sie einfach die gewünschte Höhe und Breite sowie das Profil ein, und Sie werden Schritt für Schritt durch die einzelnen Design- und Ausstattungsabteilungen geführt. Der große Vorteil: Sie haben das Budget fest im Griff und können bestimmen, welche Extras wirklich notwendig sind. Wenn die Premium-Ausstattung den Rahmen sprengt, greifen Sie einfach auf den Standard zurück? So können Sie sicher sein, dass Sie nur hochwertige Holzhaustüren kaufen.
 
Achten Sie darauf, dass der Holzrahmen Ihrer Holzhaustüren aus mehreren gekreuzten Holzschichten besteht. So wird verhindert, dass die Holzhaustüren durch Klimaschwankungen übermäßig beansprucht wird und sich verzieht, wie es bei Holzhaustüren in der Vergangenheit oft der Fall war. Holzhaustüren müssen aufwendig bearbeitet werden, um ein Verziehen zu verhindern und den Witterungseinflüssen standzuhalten. Darüber hinaus kann es bei dem Rohstoff Holz erhebliche Qualitätsunterschiede geben. Eine Haustür aus hochwertigem Eichenholz kostet deutlich mehr als z.B. eine Haustür aus einfacher Fichte. Dies schlägt sich im Endpreis nieder. Wenn Ihre Anforderungen an die Stabilität noch höher sind, sollten Sie mit höheren Kosten rechnen. Das ist dann der Fall, wenn die Tür zusätzlich mit kriegssicheren Seitenprofilen ausgestattet ist, die mit Glasfaser- und Aluminiumeinlagen verstärkt sind. Beachten Sie dies beim Kauf einer Holzhaustüren:
 
  • Ist die Holzart für eine Haustür geeignet?
  • Woher kommt das Holz? (Hat z. B. Tropenholz ein Nachhaltigkeitssiegel wie das FSC-Siegel?)
  • Welchen Wert hat die Tür in Bezug auf den Schallschutz?
  • Wie gut ist die Wärmedämmung (U-Wert)? Und entspricht sie damit dem Gesamtdämmwert des Hauses?
  • Wie gut schützt die Haustür vor Einbrüchen?
  • Wie langlebig ist die Tür? Bietet der Hersteller eine Garantie an?
  • Was sagen andere Käufer über das Modell oder den Hersteller (Internetrecherche)?
  • Wo wird die Tür hergestellt (Made in Germany oder im Ausland)?
  • Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie?
  • Kann ein elektronisches Türschloss eingebaut werden (falls gewünscht)?
  • Welche Wartung ist zu erwarten? Nach wie vielen Jahren muss lasiert, lackiert oder geölt werden?
  • Ist der Einbau einer neuen Holzhaustür zulässig? Wenn ja, sollten Sie diese vorher einbauen lassen!
  • Diese Faktoren beeinflussen auch den Preis:
  • Oberfläche (Holzart, Art der Beschichtung)
  • Verarbeitung von mehreren Materialien (z.B. zusätzliche Glasausschnitte)
  • Größe der Tür
  • Sonderformen (z. B. Rundbögen)
  • Zusätzliche Seitenelemente oder Oberlichter
  • RC-Klasse („Widerstandsklasse“. Je höher, desto besser, aber auch teurer)
  • Isolationswert (U-Wert)
  • Werk
  • Einbau von elektronischen Türschlössern mit Motorschloss (Freigabe durch Code, Chipkarte oder Fingerabdruck).
  • Griffe und Klinken
  • Scharniere und Beschläge

Zu den Kosten für die Tür kommen noch die Kosten für den Einbau hinzu. Bauspezialist Ralf Basis rät Heimwerkern davon ab, sie selbst einzubauen: „Die Anforderungen an eine fachgerechte RAL-Montage sind sehr hoch und für einen Laien kaum möglich.“ Bei der Installation können viele Fehler passieren, die auch die Haftung des Unternehmens (Gewährleistung nach BGB) betreffen.

 
 
..

LIEFERUNG

Die Lieferzeit ist abhängig von der Produktkonfiguration und verschiedenen anderen Faktoren. Sie wird nach den folgenden Bestimmungen berechnet:
Beginn der Lieferzeit: Die Lieferzeit beginnt mit dem Tag des Zahlungseingangs. Sollten Sie nach Ihrer Bestellung Änderungswünsche haben, werden wir Ihre Bestellung gerne anpassen. In diesem Fall verschiebt sich jedoch der Beginn der Lieferzeit, bis Sie das neue Angebot von uns bestätigt haben. Die Lieferzeit beginnt dann an dem Tag, an dem Sie das neue Angebot bestätigt haben, frühestens jedoch nach Zahlungseingang. Sollten Sie eine Konfiguration gewählt haben, die aus produktionstechnischer Sicht nicht realisierbar ist, werden wir Sie umgehend informieren, was eine Änderung der Bestellung zur Folge hat.
 
Die Lieferzeit beginnt dann an dem Tag, an dem Sie der geänderten Auftragsbestätigung aktiv zugestimmt haben oder nach Ablauf der Rückmeldefrist, frühestens jedoch nach Zahlungseingang. Wenn Sie im Online-Shop die Zusatzleistung „Feinvermessung“ auswählen, wird sich der Monteur innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang Ihrer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für eine Feinvermessung zu vereinbaren. Über das Ergebnis der Vermessung informieren wir Sie spätestens innerhalb eines Arbeitstages. Die Lieferzeit beginnt dann an dem Tag, an dem Sie dieses Aufmaß bestätigen, frühestens jedoch nach Zahlungseingang. In allen Fällen, in denen Sie ein neues Angebot von uns erhalten, beginnt die Lieferzeit an dem Tag, an dem Sie das Angebot bestätigen.
 
Dauer der Lieferfrist
Die Lieferfrist verlängert sich
Bei der Lieferung von Frachtgütern (z.B. Fenster, Türen, etc.) erfolgt die Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen.
Bei Auswahl von Sonderfarben nach RAL oder Sondertypen (im Online-Shop / Konfigurator als solche gekennzeichnet) um ca. 2 Wochen.
Wenn Sie mehrere Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellen, werden alle Produkte mit der angegebenen längsten Lieferzeit geliefert. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Teillieferungen vorzunehmen, wenn dies für Sie zumutbar ist. Bei Teillieferungen werden Ihnen die Mehrkosten nicht in Rechnung gestellt.

ZUBEHÖR

Zubehör für Holzhaustüren online kaufen: Verleihen Sie Ihrem Zuhause den letzten Schliff mit Zubehör für Türen. Ob Produkte für die Montage oder zur Dekoration, hier finden Sie die richtige Ausstattung für Ihre Türen. Entdecken Sie die große Auswahl in unserem Shop. Rundum-Zubehör für Holzhaustüren: Im Montagematerial finden Sie alles, was Sie für die professionelle Befestigung von Rahmen und Türen im Handumdrehen benötigen. Wenn Sie in puncto Sicherheit aufrüsten wollen, empfehlen wir Ihnen robuste Einsteckschlösser und digitale Türspione, die einfach zu bedienen sind. Dekorativ wird es mit Ziertüllen für 
Exklusive-warme-Fenster-489x319-1
Innentüren. Diese werden an den bereits montierten Türbändern angebracht und optisch aufgewertet. Zubehör für Türen besticht durch die Qualität des Fachhandels von Markenherstellern. Marley steht für hochwertige Falttüren, mit den entsprechenden Zusatzleisten können Sie diese in kurzer Zeit problemlos verbreitern. Bestellen Sie günstig Zubehör für Holzhaustüren: In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Zubehör für Türen. Wenn Sie noch auf der Suche nach Ihrer perfekten Innentür sind, werden Sie hier sicher fündig. In nur wenigen Schritten können Sie bei uns online bestellen und wir liefern an die Adresse Ihrer Wahl. Mit der großen Auswahl an Zubehör können Sie Ihren Wohnraum und Eingang perfekt ergänzen.
 
Die richtige Ausstattung für Ihre Holzhaustüren: Mit den Schiebetürgriffen können Sie Ihre Tür perfekt ergänzen. Im Shop können Sie zwischen runden und eckigen Ausführungen wählen. Durch die schwarze Stahloptik wirken die Schalen zeitlos und elegant und fügen sich perfekt in Ihr Design ein. Die runden Schalen lassen sich durch Einkleben schnell montieren, so dass das Design nicht durch sichtbare Schrauben gestört wird. Scharnier- und Rahmenteile sorgen für eine sichere Verbindung zwischen Türblatt und Rahmen. Sie erhöhen die Sicherheit Ihrer Haustür. Zylinder mit Not- und Gefahrenfunktion lassen sich auch dann öffnen, wenn auf der gegenüberliegenden Seite bereits ein Schlüssel steckt. Überzeugen Sie sich von der Qualität des Fachhandels zu einem günstigen Preis. Sofort wissen, wer vor der Tür steht – mit den digitalen Türspionen von Progriff ist das kein Problem. Die Spione sind einfach zu bedienen und schnell zu montieren.
 
Der Bildschirm wird durch einen Knopfdruck aktiviert. Dank der einfachen Handhabung können auch Kinder den digitalen Spion bedienen. Bestellen Sie diverses Zubehör zu günstigen Preisen: Im Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenem Türzubehör zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus bietet IHR TÜR eine große Auswahl an Türgriffen und Beschlägen für Wohn- und Haustüren. Bestellen Sie das passende Zubehör einfach online bei der Adresse Ihrer Wahl. Türdrücker für Wohn- und Haustüren: Bei unseren Türdrückern für Wohnungstüren können Sie zwischen Rosetten und Rosettengarnituren wählen. Die Beschläge sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Ihr ansprechendes Design bietet Ihnen und Ihrem Zuhause zudem einen zuverlässigen Schutz. Diesen können Sie mit unseren Modellen mit Zylinderabdeckung verstärken. Das gleiche Maß an Sicherheit bieten unsere Beschläge für die Haustür.
 
Diese sind mit einem Stangengriff oder massiven Türgriffen ausgestattet. Die Griffe für Hauseingangstüren sind witterungsbeständig und robust. Für Türen in Brandschutzbereichen können Brandschutzbeschläge mit elegantem Design und Profilzylinderschloss gewählt werden. Diese sind alle nach DIN18273 zertifiziert. Türdrücker in verschiedenen Ausführungen: Der Türdrücker inklusive Zarge und Falle wird als Türdrücker bezeichnet. Das Türschloss ist nicht im Lieferumfang enthalten. Türdrücker gibt es in verschiedenen Materialien wie Messing oder Edelstahl. Bei den Türdrückern und den dazugehörigen Zargen gibt es eine immense Designauswahl. Typischerweise werden sie für Toiletten und Bäder verwendet, wo der Türdrücker mit einem Schloss mit Knauf kombiniert wird. Ansonsten gilt jedoch Folgendes: Ihr persönlicher Geschmack entscheidet. Türgriffe geben Zimmertüren einen ganz eigenen Stil.
 
Ob Sie sich für verspielte, geschwungene oder funktionale Türgriffe entscheiden, bei geraden Türgriffen geht es nicht nur um Design, sondern auch um Ergonomie. Sie sollten darauf achten, wie sich der jeweilige Türgriff in Ihrer Hand anfühlt.
Hochwertige Haustürbeschläge: Entdecken Sie die große Auswahl an Türgriffen und Türdrückern. Egal ob Rosettenserie oder Rosetten – wir bieten Ihnen die passenden Beschläge für Ihre Haustür und Nebentür. Die Highlights sind die schmiedeeisernen Türdrücker. Die schwarzen Garnituren überzeugen mit rustikalen Dekoren. Die minimalistischen Ziehgriffe sind ideal für ein modernes Design. Beschlag, Scharnier, Schloss: Zubehör für eine voll funktionsfähige Tür: Beim Kauf neuer Innentüren gibt es einige Entscheidungen zu treffen.
 
Natürlich ist es wichtig, ein attraktives Türblatt zu wählen, das zu Ihrer Wohnung und Ihrem Dekor passt. Aber das allein macht eine Tür noch nicht aus. Um das Beste aus Ihren neuen Innentüren herauszuholen, benötigen Sie Türbänder, Beschläge und möglicherweise weitere Türtechnik wie Schlösser oder Lüftungsgitter. Bei den Türen und Beschlägen finden Sie eine große Auswahl an hochwertiger Türtechnik, mit der Sie Ihre Türen nach Ihren Wünschen ergänzen und anpassen können.
Beschläge oder Griffe sollten nicht fehlen: Damit sich eine Tür leicht öffnen und schließen lässt, braucht sie einen Türgriff oder eine Klinke und ein Schild oder eine Rosette: die Beschläge. Sie können diese nach Ihren Vorlieben und den Aufgaben, die Ihre Tür erfüllen soll, auswählen.
 
Im Online-Shop für Türen und Beschläge finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Beschlägen für unterschiedliche Zwecke. Neben attraktiven Beschlägen für Zimmertüren bieten wir z. B. auch Schutzbeschläge für Wohnungs- oder Haustüren an. Diese verfügen über eine hochwertige Einlage aus gehärtetem Stahl, die sie besonders widerstandsfähig macht und die Sicherheit gegen Einbrüche erhöht. Zur Sicherheitstechnik für Wohnungstüren gehören auch Gucklöcher. Auch hier finden Sie in unserem Online-Shop eine umfangreiche Auswahl an hochwertiger und attraktiver Optik. Haustürbeschläge und Bänder aus Holz: Auch für Schiebetüren gibt es Beschläge. Mit diesen speziellen Schiebetürbeschlägen können Sie die Schiebetür öffnen und schließen. Sie finden sie in unserem Shop als komplette Sets für Holz- oder Glastüren.
 
So haben Sie alle Komponenten für eine funktionierende Schiebetür beisammen und können sie direkt einbauen. Die spezielle Zusammensetzung der Komponenten erleichtert die Montage der Schiebetürbeschläge und dank des hochwertigen Materials können Sie sich lange an der Bewegungsfreiheit Ihrer Schiebetüren erfreuen. Aber nicht nur Schiebetüren benötigen eine spezielle Befestigungstechnik. Klassische Türen werden erst mit hochwertigen Türbändern voll funktionsfähig. Damit lassen sich die Türen nicht nur öffnen und schließen, sondern auch leicht aushängen. Natürlich finden Sie in unserem Online-Shop auch ein umfangreiches Sortiment an robusten Türbändern für verschiedene Anwendungen. Apropos: Dank der attraktiven Zierhülsen können Sie Ihre Türbänder passend zu Ihren Möbeln und Türen dekorieren – egal, ob die Innentüren aus Echtholzfurnier oder Weißlack bestehen.
 
Türgriffe / Beschläge günstig online bestellen: Entdecken Sie unsere große Auswahl an Türgriffen und finden Sie den richtigen Griff für Ihre Tür. Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten und bestellen Sie Ihren neuen Türgriff einfach und bequem online. Mit den Beschlägen für Haustüren sichern Sie Ihren Hauseingang sicher und zuverlässig. Auch für Innentüren und Wohnungstüren finden Sie passende Türgriffe sowie Zubehör für Ihre Tür. Oberlichter und Seitenteile sorgen für mehr Licht in Ihren Räumen. Die Teile sind energieeffizient und schalldämmend zugleich. Dank der großen Farbauswahl in der Produktkonfiguration können Sie sie leicht auf Ihre Haustür abstimmen. Entdecken Sie die große Auswahl an Beschlägen für Haustüren von namhaften Herstellern.
 
Dank der silbernen Oberfläche und der abgerundeten Frontplatte lassen sich Einsteckschlösser unauffällig an jeden Stil anpassen. Schlösser aus Messing überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Stabilität. Dank des hochwertigen Kunststoffschlosses wird die Geräuschentwicklung beim Schließen der Tür minimiert. Einsteckschlösser im minimalistischen Design: Bei Einsteckschlössern können Sie zwischen Zuhaltungen, Profilzylindern und Toilettenschlössern wählen. Einsteckschlösser gibt es in verschiedenen Belastungsklassen. Die Klasse 1 umfasst zum Beispiel Schlösser für Innentüren. Die höchste Klasse 4 kennzeichnet Schlösser, die für Türen geeignet sind, die sehr oft und teilweise grob geöffnet werden. Diese Einsteckschlösser werden auch als Behördenschlösser bezeichnet. Einsteckschlösser online kaufen: Einsteckschlösser sorgen für mehr Sicherheit an Ihrer Haus- oder Zimmertür. Sie finden die Schlösser in verschiedenen Designs, passend zu Ihrer Tür.
 
Entdecken Sie die Einsteckschlösser von den Markenherstellern. Im Shop finden Sie auch eine große Auswahl an Griffen für Innentüren und Wohnungstüren. Ihr neues Schloss können Sie schnell online an Ihre Wunschadresse bestellen. Türstopper in verschiedenen Ausführungen: Türstopper verhindern, dass der Türgriff und die Türkante an Möbel und Wände stoßen. Durch das angebrachte Gummi sind sie zudem stoßdämpfend. Besonders langlebig und stabil sind Türstopper mit einer festen Verschraubung. Anstelle der Verschraubung ist auch ein profilierter Gummifuß möglich. Dieser hat den Vorteil, dass der Stopper frei bewegt werden kann. Das notwendige Befestigungsmaterial wird von Ihrer Tür gestellt. Türstopper für die Wand eignen sich besonders für schmale Räume wie z. B. Flure. Edelstahldübel sind rostfrei und passen sich jedem Design an. Bei Echtholz-Türstoppern können Sie die Farbe des Dübels passend zu Ihrem Boden wählen.
 
Lassen Sie sich von den hochwertigen Produkten unserer Markenhersteller überzeugen. Ein besonderes Highlight ist ein leuchtender Türstopper. Das Spezialmaterial speichert Licht und gibt es nachts mehrere Stunden lang in einer bläulichen Farbe ab. Türstopper online kaufen: Türstopper schützen Ihre Wände und Möbel vor Kratzern. Sie können Stopper an Böden und Wänden anbringen. Entdecken Sie die große Auswahl an anderem Zubehör für Türen. Sie finden Türstopper zum besten Preis. Entdecken Sie die große Auswahl an anderem Zubehör im Geschäft, wie zum Beispiel: B. Riegel oder Formteile. Sie können in wenigen Schritten online bei uns bestellen und wir liefern an die Adresse Ihrer Wahl. Erstklassiges Zubehör für Türen – jetzt eine große Auswahl von allem, was erschwinglich ist: Man kann sagen, dass sie in Wohnräumen selbstverständlich sind, in denen unauffällige und zuverlässige Funktionalität erwartet wird.
 
Wir sprechen natürlich von den Türen, die in den meisten Fällen zu den unauffälligen Elementen des Innenraums gehören. In Kombination mit sämtlichem Zubehör sorgen Türen dafür, dass Ruhezonen geschaffen werden, die Wärme so lange wie möglich erhalten bleibt und temporäre Raumtrennwände dort entstehen, wo die Bewohner sie benötigen. Natürlich spielen auch Aussehen und Sicherheit eine Rolle, die nicht zu vernachlässigen ist. Und um sicherzustellen, dass sowohl Innen- als auch Außentüren ihre zugewiesenen Aufgaben optimal erfüllen, bieten wir Ihnen nicht nur attraktive und sichere Türen aller Art, sondern auch das entsprechende Zubehör in erstklassiger Qualität. Unabhängig davon, ob Sie nach geeigneten Dichtungen, Griffen, Schlössern, Profilzylindern oder anderen Komponenten suchen, werden wir alles präsentieren, um sicherzustellen, dass die Funktionalität Ihrer Türen erhalten oder sogar verbessert wird.
 
Schauen Sie sich unser umfangreiches Sortiment an und profitieren Sie beim Kauf von Türzubehör von fairen Preisen. Sie können bequem eine große Anzahl von Produkten, einschließlich Zubehör für Türen, reservieren und im Servicecenter zur Abholung bereithalten. Trinkgeld! Versuchen Sie es jetzt! So erhalten oder verbessern Sie die Funktionalität Ihrer Türen. Das Aussehen der Tür ist unwichtig? Überhaupt nicht! Natürlich sollten Türen Räume in erster Linie sicher abschließen und Wärme- und Schalldämmung bieten. Auf ein attraktives Erscheinungsbild kann man aber nicht verzichten. Dies gilt insbesondere für eine Tür im repräsentativen Bereich des Wohnzimmers. Ein einheitliches Design der Innentüren ist äußerst attraktiv. Schauen Sie sich unsere Auswahl an stilvollen Griffen, Griffen und Griffsätzen an. Mit einem erschwinglichen Angebot, alle Türen Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zu verschönern, finden Sie mit Sicherheit das richtige Produkt für Ihren Einrichtungsstil und Geschmack.
 
In unserer Kategorie Türzubehör finden Sie beispielsweise Produkte in stilvoller Edelstahl-, Messing- oder Aluminiumoptik. Es gibt auch Modelle in Weiß, Beige, Braun oder Schwarz. Luftdichte Fenster sind ein Muss – aber auch schmale Türen! Wenn es um Fenster geht, ist jedem sofort klar, dass sie ohne Wenn und Aber luftdicht sein müssen, damit im Wohnraum keine unnötigen Energieverluste auftreten. Gleiches gilt natürlich auch für Türen und nicht nur für Außentüren. Es ist auch wichtig, dass die Innentüren so dicht wie möglich sind. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Dichtungen an, um den Wärmeverlust auf ein Minimum zu beschränken. Die umfangreiche Auswahl an Zubehör für Türen umfasst beispielsweise selbstklebende Dichtungen, Dichtungen für Holz- und Stahlrahmen sowie Dichtungen in verschiedenen Farben.
 
Optimieren Sie jetzt Ihre Passagen zu Hause und sichern Sie sich die einzigartig günstigen Angebote. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Rahmen und Rahmen für Holzhaustüren: Natürlich braucht eine Holzhaustüren auch einen Halt in der Wandöffnung. Zu diesem Zweck ist an der Wandöffnung ein Türrahmen oder Türrahmen angebracht. Es ist durchaus möglich, Holzrahmen und Holzhaustüren auf verschiedenen Oberflächen zu kombinieren. In den meisten Fällen ergibt sich jedoch ein harmonischeres Bild, wenn Türrahmen und Holzhaustüren  mit einer ähnlichen oder identischen Oberflächen- und Kantengestaltung ausgewählt werden. Damit wir Ihnen die Auswahl etwas erleichtern können, finden Sie in den Artikelbeschreibungen der jeweiligen Holzhaustüren immer Empfehlungen für geeignete Rahmen.
 
Wenn Ihnen diese Empfehlungen jedoch nicht gefallen, können Sie sich einen Überblick über andere Optionen für unsere Holzrahmen verschaffen. Andere Türtechnologien: Entdecken Sie vielfältigere Türtechnologien für Ihre Bedürfnisse. Suchen Sie ein Türschloss oder einen Stürmer für Ihre Wohnung oder Innentür? Unser Angebot an Türtechnologien umfasst auch hochwertige Schließsysteme, die eine einfache und sichere Verriegelung Ihres Wohnraums gewährleisten. Unser Sortiment umfasst auch Lüftungsgitter für Innentüren und verschiedene andere Zubehörteile. Auf diese Weise finden Sie genau die Türtechnologie, die Sie benötigen, und lassen Ihre neuen Beschläge oder Türscharniere bequem zu Ihnen nach Hause liefern.
 
 
..

INSTALLATION / REPARATUR DER HOLZTÜR

So installieren Sie eine Holzhaustüren selbst: Wenn Sie die Holzhaustüren selbst installieren möchten oder keine Gelegenheit oder keinen Wunsch haben, für die Installation von Holzhaustüren zu bezahlen oder auf das Eintreffen des Kapitäns zu warten, können Sie dies selbst tun. Das Prinzip der Installation von Innen- und Eingangstüren ist recht einfach, so dass es nicht schwierig ist, mit solchen Arbeiten fertig zu werden. Die Holzhaustüren ist ein ziemlich allgemeines Konzept. Es kann ein Eingang oder Innenraum sein, ein Klapp- oder Schiebefenster, das als Eingang zum Wohnzimmer oder Hauswirtschaftsraum dienen kann. Die Installationsmethoden für Türen können ähnlich sein, können jedoch je nach Design und Zweck stark variieren. Türinstallationsprozess: Beispielsweise unterscheidet sich die Installation von Holzschwingtüren grundlegend von der Installation von Schiebetüren. Die schwenkbare Innentür wird jedoch auf die gleiche Weise wie die Eingangstür montiert, mit dem Unterschied, dass die Eingangstür eine Schwelle haben sollte. Die Haustür wird normalerweise komplett mit einer Box verkauft. Während der Montage wird die Öffnung zunächst von sauberen Wänden gereinigt und von schlecht haftenden Putzstücken befreit. Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten können Sie mit der Installation fortfahren:
 
  • Installieren Sie die Box in der Öffnung und sichern Sie sie mit Holzkeilen.

  • Montieren Sie sie auf der Gebäudeebene in der richtigen Position, sodass die Schwelle und die obere Querstange horizontal und die Seitengestelle vertikal sind.

  • Bohren Sie drei Löcher in jedes Rack in jedem Rack und hinterlassen Sie Markierungen an den Wänden der Öffnung.

  • Entfernen Sie den Kasten und bohren Sie anstelle der Markierungen Löcher für Befestigungselemente (Warnung! Wenn die Wände aus Beton bestehen, verwenden Sie einen speziellen Bohrer für Beton oder einen Bohrer, dessen Durchmesser dem Durchmesser der Dübel entspricht).

  • Stecken Sie die Steckdosen in die vorbereiteten Löcher in der Wand und setzen Sie die Box wieder ein.

  • Setzen Sie die Schrauben in die Löcher im Türrahmen ein und schrauben Sie sie in die Wandstopfen, ziehen Sie sie jedoch nicht fest. Dies kann erfolgen, nachdem die Ausrichtung des Feldes vertikal und horizontal überprüft und sichergestellt wurde, dass die Diagonalen übereinstimmen.

  • Befestigen Sie die Scharniere 8 bis 10 Zoll von der Ober- und Unterseite der Türverkleidung entfernt und kreisen Sie sie mit einem Bleistift ein.

  • Wählen Sie mit einem Meißel die Rillen an den Scharnieren aus, die ihrer Dicke entsprechen, und streichen Sie sie an.

  • Setzen Sie die Scharniere wieder ein, markieren Sie die Schrauben und bohren Sie die Löcher mit einem dünnen Bohrer. Schrauben Sie dann die Scharniere an das Türblatt.

  • Schieben Sie das Türblatt in die Box. Legen Sie einen Streifen Pappe, Hartfaserplatte oder Hartfaserplatte unter den Boden, um die Position der Scharniere auf der Schachtel zu markieren.

  • Nachdem Sie die Ausschnitte für die Scharniere vorbereitet haben, setzen Sie die Klinge wieder ein und schrauben Sie die Scharniere fest.

  • Die Installation der hölzernen Haustür ist abgeschlossen. Es bleibt zu verputzen oder zu installieren Zapenit technologische Lücken in der Öffnung und Verkleidung. (Achtung! An den Eingangstüren befinden sich häufig separate Scharniere.

In diesem Fall wird ein Teil des Scharniers mit einem Stift (mit einem Aufnahmeloch dafür) an der Box und am Türblatt montiert.
 
Installieren von Holzfronttüren: Zum einen ist das Installieren einer Holzschiebetür einfacher als das Installieren eines Scharniers (siehe Installieren von Flügeltüren), da die Box nicht genau auf ihre Abmessungen eingestellt werden muss. Dies liegt daran, dass eine solche Tür nicht in der Öffnung, sondern davor installiert ist. Gleichzeitig müssen Sie jedoch sicherstellen, dass die Tür normal funktioniert, sich nicht verdreht und nicht verklemmt. Wenn wir den Prozess allgemein beschreiben, sieht die Installation einer Holzschiebetür folgendermaßen aus:
 
  • Zunächst wird eine horizontale Stange in einer Höhe von ca. 7 cm über der Türöffnung installiert, deren Länge doppelt so groß ist wie die Tür.

  • Anschließend wird von unten eine gleich lange Metallführung auf diese Stange geschraubt. Bewegungsmechanismen werden eingeführt – Wagen mit Rollen, und die Enden der Führung werden mit Fahrstopps geschlossen.

  • Metallhalterungen sind oben an der Tür angebracht. Durch die es mit den Rollen verbunden ist.

  • Am unteren Rand der Tür wird eine Nut für die gesamte Länge der unteren Walze ausgewählt. Das wird die Tür aufrecht verriegeln.

  • Die Tür wird vorübergehend aufgehängt, indem die Halterungen mit dem Auto verbunden werden.

  • Beim Einbau der unteren Rolle weicht die Tür geringfügig von der Vertikalen ab. Die Rolle wird in die Nut eingeführt und bewegt sich so weit wie möglich in Richtung Schiebetür. Nach dem Markieren der Position im Flugzeug wird die Tür wieder entfernt und die Leiter mit dem Boden verschraubt.

  • Die Endmontage der Tür erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Zuerst passt sie in eine Nut an der unteren Rolle und wird dann oben angebracht.

  • Reparatur und Wartung von Holzhaustüren: Wenn Ihre Türen, Türrahmen oder Türschlösser beschädigt sind und repariert werden müssen. Selbstverständlich stehen wir auch nach einem Einbruch für Türreparaturen zur Verfügung. Profitieren Sie mehr von unserer Erfahrung als Monteur und Spezialinstallateur für Türschließer und Offenhaltesysteme. Wir bieten kompetente Beratung, technische Planung und professionelle Türreparaturen. Wir reparieren Schäden an der Tür

 
  • Einbruch und Vandalismus
  • Nachlässigkeit und bloßes Missgeschick
  • Wetterbedingungen wie Gewitter
  • Alter der Türen
 
Mögliche Mängel an den Bauteilen: Die mit einer Türreparatur verbundenen Mängel können in Gruppen von starren Bauteilen und beweglichen Bauteilen unterteilt werden. Starre Komponenten beschreiben Elemente wie das verwendete Türblattmaterial, den Rahmen und den Türrahmen. Alle Funktionsmängel können sowohl durch starre Bauteile als auch durch Mechanik verursacht werden. Optische Reparaturen werden meist an den Oberflächen des Türblatts und des Türrahmens durchgeführt. Eine Holzhaustüren bietet eine Vielzahl von Reparaturmöglichkeiten. Klebstoffe und Füllstoffe werden verwendet, um Löcher und Risse in einem Türblatt zu schließen und abgenutzte oder abgebrochene Kanten und Profile „auszufüllen“. Holzspatel können zum Ausbessern mit einem Spatel auf das Türblatt, den Rahmen und den Rahmen aufgebracht werden. Türen müssen immer geschliffen und geschliffen werden, um eine Reparatur vorzubereiten und abzuschließen. Andere typische Reparaturen sind:
 
  • Verschließen Sie die Vordertür, indem Sie die Rabatte erneuern
  • Lose Türrahmen mit eingespritztem Konstruktionsschaum befestigen
  • Decken Sie die Tür ab
  • Türbeschläge wechseln
  • Richten Sie die verzogene Tür mit den verschraubten „Schienen“ gerade aus.
 
Die beweglichen Teile beziehen sich dagegen auf die mechanischen Komponenten. Im Gegensatz zu den starren Bauteilen können die beweglichen Bauteile üblicherweise durch Einstellen (Einstellen) der Eingangstür fixiert werden. Wenn die Einstellung der mechanischen Komponenten nicht erfolgreich ist, muss das defekte Element repariert oder ersetzt werden. Bei der Reparatur des Türscharniers muss das Türblatt entfernt werden. Je nach Art der Komponente kann ein Türscharnier gemäß den Anweisungen des Herstellers bearbeitet werden. Wenn der Türgriff gebrochen ist, ist es oft hilfreich, eine Feder auszutauschen.
 
Reparatur und Installation von Holzhaus-Türschlössern: Das Türschloss in Ihrer Wohnungstür ist defekt? In einem solchen Fall sollten Sie es von einem Fachmann untersuchen lassen. Ein funktionales und sicheres Türschloss erschwert es Einbrechern, in Ihr Haus einzudringen. Gerne schauen wir uns das Türschloss an Ihrer Wohnungstür genauer an. Für den Fall, dass das Türschloss repariert werden kann, werden wir natürlich die Macken beheben. Wenn eine Reparatur nicht möglich ist, installieren wir gerne ein komplett neues Türschloss für Sie. Natürlich, um Ihren Bedürfnissen und der Art der Tür, die Sie verwenden, zu entsprechen.
 
Vermeiden Sie regelmäßige Reparaturen an Holzhaustüren: Wenn Sie ein Spezialunternehmen für die Wartung Ihrer Türen beauftragen, können Sie kostspielige Türreparaturen vermeiden. Die jährliche Wartung ist kostengünstig und verlängert die Lebensdauer Ihrer Türen. Die von einem Spezialisten durchgeführte Türwartung sollte folgende Elemente umfassen: Inspektion und Wartung aller mechanischen Komponenten, Inspektion und Wartung aller starren Türteile wie z
  • Türschloss
  • Türzylinder
  • Schrauben
  • Dichtungen
  • Türscharniere
 
Reparatur von Holzhaustüren- dies sind die wichtigsten Kostenfaktoren: Die Kosten für die Reparatur von Türen werden anhand der folgenden Faktoren berechnet: Anleitung: Es lohnt sich, hier Angebote aus Ihrer Region zu vergleichen, um die Kosten für den Weg zu Ihnen nach Hause zu ermitteln niedriger. Erwarten Sie Beträge zwischen CHF 70 und CHF 90 pro Reisestunde. Manchmal erheben die Handwerker auch eine günstigere Reisegebühr. Reparieren der Tür: Der Spezialist unterscheidet Defekte an einer Tür normalerweise in zwei Kategorien: Wenn die Tür einwandfrei funktioniert, aber Farbflocken, Risse oder Verschleiß an Kanten und Oberflächen aufweist, handelt es sich meistens um optische Defekte.
 
Wenn andererseits eine Tür blockiert ist oder nicht mehr geschlossen werden kann, ist dies eine Fehlfunktion, die ein Spezialist so schnell wie möglich beheben kann. Normalerweise kann der Spezialist die Tür in einem halben Tag reparieren. Wenn Sie jedoch Ihre Holzhaustüren renovieren müssen, kann dies Geld und Zeit kosten. Der Spezialist berechnet Ihnen normalerweise zwischen CHF 70 und CHF 90 pro Stunde für seine Arbeit. Er kann auch eine Pauschale für kleinere Reparaturen berechnen. Reparieren Sie es selbst: Denken Sie daran, Ihre Tür selbst zu reparieren? Natürlich ist es immer besser und bequemer, den Fachmann übernehmen zu lassen. Wenn Sie es immer noch wagen, Ihre Tür selbst zu reparieren, haben wir nachfolgend einige vereinfachte Informationen für Sie zusammengestellt:
 
Türschloss: Eine Feder ist normalerweise für ein defektes Türschloss verantwortlich. Dies ist schwer zu ersetzen, und es ist fast unvermeidlich, Ihr altes Türschloss zu ersetzen. Zerlegen Sie Ihr altes Schloss und bringen Sie es zum Baumarkt, um den richtigen Ersatz zu erhalten. Türrahmen: Wenn Ihr Türrahmen Löcher oder zersplitterte Bereiche aufweist, können Sie ihn mit einer speziellen Holzpaste befestigen. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Holzton kaufen. Dann die defekten Stellen vorsichtig mit dem Stopfen und einem Spatel ausbessern. Wenn Ihr Türrahmen jedoch vollständig verformt ist, kann normalerweise nur ein vollständiger Austausch helfen. Diese Arbeit ist anspruchsvoll und sollte besser einem Türspezialisten überlassen werden.
 
Scharnier: Eine der häufigsten Arten von Schäden an einer Tür ist das Scharnier. Sie können dies mit einem speziellen Reparatursatz aus dem Baumarkt wieder in Gang bringen. Dazu die Tür aushaken und das kaputte Scharnier entfernen. Füllen Sie dann die Modelliermasse aus dem Set ein und warten Sie 20 Minuten, bis das Material ausgehärtet ist. Dann können Sie das Scharnier wieder in die Masse schieben. Dadurch entfällt das mühsame Bohren und das Scharnier hält wieder.
 
Kratzer: Wenn die Kratzer an Ihrer Tür nicht zu tief sind, können Sie sie leicht mit einem kleinen Stück Holzkitt und einem Spatel reparieren. Nach dem Trocknen müssen Sie den Bereich abschleifen und mit einem speziellen Holzlack übermalen. Möglicherweise müssen Sie sogar ein Stück Holz für tiefere Löcher verwenden. Dann schleifen und füllen Sie den Bereich glatt. Dann muss man wieder schleifen und schließlich den Bereich mit dem zur Tür passenden Holzlack übermalen.