
HOLZHAUSTÜREN

HOLZ – EIN WERKSTOFF MIT ZUKUNFT
HAUSTÜREN AUS HOLZ ODER HOLZ-ALUMINIUM
HOLZHAUSTÜREN ALS RAHMENTÜREN
FORMEN, TYPEN UND VARIANTEN VON HOLZ-HAUSTÜREN

herkömmlichen Variante. Neben der reinen Konstruktion gibt es auch Unterschiede im Design. So fertigen die Hersteller von HolzhaustürenProfile mit eckigen oder abgerundeten Flächen und Linien.
..
ARTEN VON HOLZ-HAUSTÜREN
Holztüren aus Meranti-Holz
- Erhältlich in den Profilen Basic und Premium
- Erhältlich mit Doppel- oder Dreifachverglasung
- Individuelle Ausführung mit hochwertigen Lasuren oder RAL-Farben
- sehr witterungsbeständig
- großporig
- rötliche bis gelbliche Farbe
- Arten von Laubholz
Holztüren aus Lärchenholz
- Rötliches Holz
- klare Maserung
- Es sind keine Poren vorhanden
- Weiches bis mittleres Holz
Holztüren aus Eiche
- bräunliche Farbe
- klare Maserung
- ringporig, Poren vorhanden
- Hartholzarten
Holztüren aus massiver Kiefer
Holztüren aus massivem Fichtenholz
- Gelbliche Farbe
- Klare Maserung
- Keine Poren
- Weiche Holzart
FORMEN UND VARIANTEN VON HOLZ-HAUSTÜREN
2-flügelige Holztüren
Individualisieren Sie Ihre Haustür mit einem Doppelflügel
Holztür mit Seitenwand
Lichteinfall durch die Holzhaustür mit Seitenwand
Der französische Flügel – eine Holzhaustüren mit zu öffnendem Seitenteil
Maßgeschneidert für Holzhaustüren mit Seitenwänden
HOLZTÜREN IN VERSCHIEDENEN AUSFÜHRUNGEN

HOLZHAUSTÜR MIT MODERNEM DESIGN
HOLZTÜR MIT EXKLUSIVEM DESIGN
HOLZEINGANGSTÜR MIT KLASSISCHEM DESIGN
Standardausführung:
- Türblatt aus Mehrschichtplatte, verstärkt mit einem Massivholzrahmen und integrierten Stabilisatoren gegen Verzug, PUR-Konstruktionskern. Wärmedurchgangskoeffizient der Platte UP = 0,93 W / (m2K).
- Wärmedämmung UD (je nach Modell, Fichte) von 1,0 bis 1,3 W / (m2K)
- ISO-Wärmeschutzglas, doppelt, Ug = 1,1 W / (m2K)
- Profilrahmen, Füllungen, Applikationen und Relieffräsungen nur auf der Außenseite
- Standard-Doppeldichtung
- Standard 3-Punkt-Verriegelung und starke 3D-verstellbare Scharniere
- Holzarten: Fichte, Lärche, Eiche
- Türblattstärke / Zargendicke ab 68mm
Sonderausführungen:
- Sonderaußenmaße bis zu 125x270cm
- Seitenteile und Oberlichter möglich
- Rustikale Ausführung: echte ISO-Füllungen 34 mm, profilierte Leisten
- Niedrigenergieausführung UD bis zu 1,0 W / (m2K)
- Passiv-Ausführung UD bis zu 0,8 W / (m2K)
HOLZTÜR GANZGLASAUSFÜHRUNG
- Energiesparglas, ob 2- oder 3-fach, ist immer mit einer warmen Kante ausgestattet, so dass keine Wärmebrücken entstehen.
- Vielfältige Auswahl an Gläsern: Wahlmöglichkeit zwischen klar, farbig oder blickdicht, glatt, Facetten oder Ornamenten.
- Individuelle Farbgebung. Lasurtöne bringen die Natürlichkeit des Holzes zur Geltung und der Charakter bleibt auch bei gedeckten Farben erhalten.
- Holztüren mit Glaseinsätzen werden oft für ein harmonisches, natürliches und zugleich helles Raumkonzept eingesetzt. Es können sehr schlichte oder verspielte Türoberflächen sein. Das Gleiche gilt für den Glaseinsatz. Dieser kann sehr schlicht und komplett transparent sein.
- Den eher schlichten Holzglastüren
- Den Holzglastüren mit attraktiven Glasmotiven und
- Den Holzglastüren mit sandgestrahlten Glasmotiven und/oder Applikationen.
HOLZTÜR MIT GLAS-ELEGANZ
- Wärmeschutzverglasung
- Sicherheitsverglasung (VSG, ESG)
- Struktur- oder Dekorverglasung
VERSCHIEDENE HOLZ-HAUSTÜRPROFILE

HOLZTÜR PT88
- Maco,
- Maco verdeckter Beschlag
- Agas antiker Beschlag.
- Produktspezifikationen
- 88 mm Einbautiefe,
- 4-lagig verleimtes Holz,
- 48 mm Verglasung,
- 48 mm Dreifach-Verglasung,
- 2 Dichtungssysteme,
- 4-Schicht-Lackierung.
..
HOLZTÜR PT76
- Maco
- Maco verdeckte Beschläge
- UNITAS GU Kippbeschläge
- Antike Beschläge Agas
- Produktspezifikationen
- Einbautiefe 76 mm, doppelte Dichtung
- 4-Schicht-Holzverleimung, 4 Farbschichten
- Einbau eines Verglasungspakets bis zu 40 mm Dicke – PT76 PLUS
- Einbau eines Verglasungspakets bis zu 52 mm Dicke – PT76 Classic
- Es ist möglich, den Reno Line Aluminiumaufsatz zu verwenden – PT76 ALU
HOLZTÜR PT68
- Produktspezifikationen
- Einbautiefe 68 mm, Doppeldichtung
- 24 mm Doppelverglasung
- 3-Schicht-Holzverleimung
- 4 Schichten Farbe
- Das Fenster kann mit einer Doppelverglasung bis zu 34 mm Dicke ausgestattet werden – PT68 Plus
- Möglichkeit der Verwendung des RenoLine-Aluminiumaufsatzes – PT76 ALU
VORTEILE DER HOLZHAUSTÜREN

- Natürliche Wohnatmosphäre und Raumklima.
- Bei guter Pflege ein langes Leben haben
- Nachwachsende Rohstoffe für eine gute Öko-Bilanz
- Gute natürliche Wärmedämmung
- Schöne Leisten und Profile
-
Individuelles Design: Das breite Spektrum der Haustürstile reicht von klassisch über modern bis hin zu rustikal. Der lebendige Charakter von Holz wird auch durch Lasuren mit deutlich sichtbarer Holzstruktur unterstrichen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Holztüren mit deckenden Farben nach der RAL-Farbpalette zu lackieren.
-
Hervorragende Energieeffizienz: Haustüren aus Holz sind nachwachsende und energieeffiziente Bauelemente. Die hohe Wärmedämmung kann durch eine Dreifachverglasung oder einen Abstandhalter mit „Warmer Kante“ verbessert werden.
-
Langlebiges Material: Hochwertige dreischichtige Leimholzprofile mit 68 mm Bautiefe im Rahmen und Flügel bilden die Basis für eine lange Lebensdauer und beste Verarbeitungsqualität.
-
Hohe Sicherheit: Holztüren sind langlebig und bieten einen hohen Schutz vor Einbruch. Dies wird durch ein Sicherheitsschloss unterstrichen und kann mit modernen Schließsystemen ausgestattet werden.
-
Zusatzausstattung für mehr Funktionalität: große Auswahl an Griffen und Wechselgarnituren sowie Außengriffen. Für mehr Komfort kann ein intelligentes Schließsystem mit Fingerscan eingebaut werden.
ROBUSTES MATERIAL UND HOHE SICHERHEIT
- Produktspezifikationen
- Einbautiefe 68 mm, Doppeldichtung
- 24 mm Doppelverglasung
- 3-Schicht-Holzverleimung
- 4 Schichten Farbe
- Das Fenster kann mit einer Doppelverglasung bis zu 34 mm Dicke ausgestattet werden – PT68 Plus
- Möglichkeit der Verwendung des RenoLine-Aluminiumaufsatzes – PT76 ALU
VERSCHIEDENE FARBEN UND LASUREN FÜR HOLZTÜREN

KIEFER-EINGANGSTÜR
EICHEN-HAUSTÜR
NUSSBAUM-HAUSTÜR
KEMPAS HOLZ-HAUSTÜR
SIPO HOLZTÜR
- Sipo – technische Eigenschaften
- Gewicht frisch 850-950 kg / m³
- Dichte lufttrocken (12-15% u) (0,4-) 0,55-0,69 (-0,74) g / cm³
- Druckfestigkeit u12-15 45-72N / mm²
- Biegefestigkeit u12-15 83-153N / mm²
- Elastizitätsmodul (Biegung) u12-15 8 830-13 830N / mm²
- Härte (JANKA) ⊥,
- umgerechnet 3,33-5,61 kN
- Härte (BRINELL) ⊥ bis zu
- Faser u12-15 15-21 N / mm²
- Differentialschrumpfung (radial) 0,18-0,22%
- Differenzielle Schrumpfung
- (tangential) 0,25-0,26%
- PH-Wert ≈ 4,45
- Natürliche Dauerhaftigkeit (DIN-EN 350-2) Klasse 2-3
..
FRAMIRE HOLZ-HAUSTÜR
SAPELLI-HOLZ EINGANGSTÜR
APHOMOSE HOLZTÜR
HOLZTÜR AUS WENGE
KIRSCHBAUM HAUSTÜR
LROKO-HOLZ HAUSTÜR
WARTUNG UND ERNEUERUNG DER BESCHICHTUNG
VERGLASUNG FÜR HOLZHAUSTÜR
Eines ist klar: Holzhaustüren können mit Glaselementen und -applikationen optimal aufgewertet werden. Hier gibt es viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Vollsatiniertes Glas oder in Kombination mit Klarglas – Ihren Gestaltungswünschen sind fast keine Grenzen gesetzt. Verschiedene Ornamente geben der Tür das gewisse Etwas. Dekorative Gläser wie Madras Uadi oder Eisblume sind echte Hingucker. Die Verglasung der Haustüren orientiert sich an der Verglasung der Fenster. Zweifach- oder besser Dreifach-Wärmedämmglas ist der Standard. Sonderwünsche wie Schallschutz oder Sicherheitsglas können jederzeit erfüllt

werden. Für die veredelte Verglasung von Haustüren werden Dekorgläser und Designgläser eingesetzt. Erstere sind schön strukturiert und lassen viel Licht ins Haus. Sie lassen keine störenden Einblicke zu.
HOLZTÜREN ONLINE KAUFEN

Die ersten Holzhaustürengab es schon im Altertum. Die Tradition, Holz als Material für Ihre Haustür zu verwenden, hat sich bis heute gehalten. Im 20. Jahrhundert kamen Kunststoff und Aluminium für die Herstellung von Haustüren auf. Diese Materialien wurden dann auch für die Herstellung von Fenstern verwendet und haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Aluminium-Haustüren, Vinyl-Haustüren und eine Kombination aus Holz und Aluminium kamen als Alternative zu Ihrer Holzhaustüren auf den Markt. Holzhaustürensind das Schmuckstück einer Hauswand. Der lebendige und unverwechselbare Charakter des Naturmaterials Holz
unterstreicht dies. Für stilvolle Akzente können die Türmodelle auch mit Kassettenapplikationen, Profilen und Glaskanten versehen werden. Holzhaustüren sind robust und zeichnen sich durch eine warme Wohnatmosphäre aus. Sie erfüllen zeitgemäße Anforderungen an die Wärmedämmung und sind mit einem erhöhten Einbruchschutz für Ihre Sicherheit eine gute Option für moderne Haustüren zu erschwinglichen Preisen. Das Holzmaterial für Ihre Tür kann Lärche, Meranti, Eukalyptus oder Kiefer sein. Sie wählen das Material Ihrer Tür individuell aus, passend zu Ihrem Haus und Ihren Fenstern. Wenn Sie besondere Wünsche haben, können Sie auch eine Tür aus einer Kombination von Holz und Aluminium wählen. Bei dieser Variante verändern Sie das Design der Haustüren auf der Außenseite durch die hinterlüftete Aluminiumoberfläche. Bei Türmodellen mit Glasausschnitt können Sie neben Klarglas auch aus einer Vielzahl von Ornamenten wählen.
PREISE FÜR HOLZ-HAUSTÜREN
- Ist die Holzart für eine Haustür geeignet?
- Woher kommt das Holz? (Hat z. B. Tropenholz ein Nachhaltigkeitssiegel wie das FSC-Siegel?)
- Welchen Wert hat die Tür in Bezug auf den Schallschutz?
- Wie gut ist die Wärmedämmung (U-Wert)? Und entspricht sie damit dem Gesamtdämmwert des Hauses?
- Wie gut schützt die Haustür vor Einbrüchen?
- Wie langlebig ist die Tür? Bietet der Hersteller eine Garantie an?
- Was sagen andere Käufer über das Modell oder den Hersteller (Internetrecherche)?
- Wo wird die Tür hergestellt (Made in Germany oder im Ausland)?
- Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie?
- Kann ein elektronisches Türschloss eingebaut werden (falls gewünscht)?
- Welche Wartung ist zu erwarten? Nach wie vielen Jahren muss lasiert, lackiert oder geölt werden?
- Ist der Einbau einer neuen Holzhaustür zulässig? Wenn ja, sollten Sie diese vorher einbauen lassen!
- Diese Faktoren beeinflussen auch den Preis:
- Oberfläche (Holzart, Art der Beschichtung)
- Verarbeitung von mehreren Materialien (z.B. zusätzliche Glasausschnitte)
- Größe der Tür
- Sonderformen (z. B. Rundbögen)
- Zusätzliche Seitenelemente oder Oberlichter
- RC-Klasse („Widerstandsklasse“. Je höher, desto besser, aber auch teurer)
- Isolationswert (U-Wert)
- Werk
- Einbau von elektronischen Türschlössern mit Motorschloss (Freigabe durch Code, Chipkarte oder Fingerabdruck).
- Griffe und Klinken
- Scharniere und Beschläge
Zu den Kosten für die Tür kommen noch die Kosten für den Einbau hinzu. Bauspezialist Ralf Basis rät Heimwerkern davon ab, sie selbst einzubauen: „Die Anforderungen an eine fachgerechte RAL-Montage sind sehr hoch und für einen Laien kaum möglich.“ Bei der Installation können viele Fehler passieren, die auch die Haftung des Unternehmens (Gewährleistung nach BGB) betreffen.
LIEFERUNG
ZUBEHÖR

INSTALLATION / REPARATUR DER HOLZTÜR
-
Installieren Sie die Box in der Öffnung und sichern Sie sie mit Holzkeilen.
-
Montieren Sie sie auf der Gebäudeebene in der richtigen Position, sodass die Schwelle und die obere Querstange horizontal und die Seitengestelle vertikal sind.
-
Bohren Sie drei Löcher in jedes Rack in jedem Rack und hinterlassen Sie Markierungen an den Wänden der Öffnung.
-
Entfernen Sie den Kasten und bohren Sie anstelle der Markierungen Löcher für Befestigungselemente (Warnung! Wenn die Wände aus Beton bestehen, verwenden Sie einen speziellen Bohrer für Beton oder einen Bohrer, dessen Durchmesser dem Durchmesser der Dübel entspricht).
-
Stecken Sie die Steckdosen in die vorbereiteten Löcher in der Wand und setzen Sie die Box wieder ein.
-
Setzen Sie die Schrauben in die Löcher im Türrahmen ein und schrauben Sie sie in die Wandstopfen, ziehen Sie sie jedoch nicht fest. Dies kann erfolgen, nachdem die Ausrichtung des Feldes vertikal und horizontal überprüft und sichergestellt wurde, dass die Diagonalen übereinstimmen.
-
Befestigen Sie die Scharniere 8 bis 10 Zoll von der Ober- und Unterseite der Türverkleidung entfernt und kreisen Sie sie mit einem Bleistift ein.
-
Wählen Sie mit einem Meißel die Rillen an den Scharnieren aus, die ihrer Dicke entsprechen, und streichen Sie sie an.
-
Setzen Sie die Scharniere wieder ein, markieren Sie die Schrauben und bohren Sie die Löcher mit einem dünnen Bohrer. Schrauben Sie dann die Scharniere an das Türblatt.
-
Schieben Sie das Türblatt in die Box. Legen Sie einen Streifen Pappe, Hartfaserplatte oder Hartfaserplatte unter den Boden, um die Position der Scharniere auf der Schachtel zu markieren.
-
Nachdem Sie die Ausschnitte für die Scharniere vorbereitet haben, setzen Sie die Klinge wieder ein und schrauben Sie die Scharniere fest.
-
Die Installation der hölzernen Haustür ist abgeschlossen. Es bleibt zu verputzen oder zu installieren Zapenit technologische Lücken in der Öffnung und Verkleidung. (Achtung! An den Eingangstüren befinden sich häufig separate Scharniere.
-
Zunächst wird eine horizontale Stange in einer Höhe von ca. 7 cm über der Türöffnung installiert, deren Länge doppelt so groß ist wie die Tür.
-
Anschließend wird von unten eine gleich lange Metallführung auf diese Stange geschraubt. Bewegungsmechanismen werden eingeführt – Wagen mit Rollen, und die Enden der Führung werden mit Fahrstopps geschlossen.
-
Metallhalterungen sind oben an der Tür angebracht. Durch die es mit den Rollen verbunden ist.
-
Am unteren Rand der Tür wird eine Nut für die gesamte Länge der unteren Walze ausgewählt. Das wird die Tür aufrecht verriegeln.
-
Die Tür wird vorübergehend aufgehängt, indem die Halterungen mit dem Auto verbunden werden.
-
Beim Einbau der unteren Rolle weicht die Tür geringfügig von der Vertikalen ab. Die Rolle wird in die Nut eingeführt und bewegt sich so weit wie möglich in Richtung Schiebetür. Nach dem Markieren der Position im Flugzeug wird die Tür wieder entfernt und die Leiter mit dem Boden verschraubt.
-
Die Endmontage der Tür erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Zuerst passt sie in eine Nut an der unteren Rolle und wird dann oben angebracht.
-
Reparatur und Wartung von Holzhaustüren: Wenn Ihre Türen, Türrahmen oder Türschlösser beschädigt sind und repariert werden müssen. Selbstverständlich stehen wir auch nach einem Einbruch für Türreparaturen zur Verfügung. Profitieren Sie mehr von unserer Erfahrung als Monteur und Spezialinstallateur für Türschließer und Offenhaltesysteme. Wir bieten kompetente Beratung, technische Planung und professionelle Türreparaturen. Wir reparieren Schäden an der Tür
- Einbruch und Vandalismus
- Nachlässigkeit und bloßes Missgeschick
- Wetterbedingungen wie Gewitter
- Alter der Türen
- Verschließen Sie die Vordertür, indem Sie die Rabatte erneuern
- Lose Türrahmen mit eingespritztem Konstruktionsschaum befestigen
- Decken Sie die Tür ab
- Türbeschläge wechseln
- Richten Sie die verzogene Tür mit den verschraubten „Schienen“ gerade aus.
- Türschloss
- Türzylinder
- Schrauben
- Dichtungen
- Türscharniere